Zitat
Original von Zecher_Websonic
Warum ich dieses Thema ansspreche? Ich studiere Informatik und die Hälfte der Leute, mit denen ich mein Studium begonnen habe, sind mittlerweile abgewandert und haben sich Selbständig gemacht. Das brummt bei den Meisten auch, weil man im Informatikbereich momentan wirklich genug Leute braucht.
Nun haben wir darüber diskutiert, ob man zuende studieren sollte oder auch vorher abwandern sollte. Und ich sag mal - es stand 50 zu 50 bei den Meinungen.
Zitat
Original von SIM_BamBam_GP
hmm ich bin da wohl das gegensaetzliche beispiel zu den meisten hier
hatte selbst irgendwann vom studium die nase voll, vor allem weil bei uns im studium doch sehr praxisfremd gelehrt wurde, wobei ich mich mit meinem datenbankprof doch schon einige male in den haaren hatte.. nunja bekam dann waerend meines nebenjobs ein paar Angebote, wobei ich dann schliesslich auch bereit war eines anzunehmen (gute Bezahlung, nettes Team, aber kleine Klitsche) nunja als ich dann meinen Nebenjob kuendigen wollte, machten sie mir dann ein Angebot was man nicht mehr ablehnen konnte und so war dass Studium dann schliesslich Geschichte
Man muss dazu aber auch sagen, dass es auf meinem Spezialgebiet (Performancetuning von Oracle Datenbanken), nicht so wirklich viele gibt, die auch wirklich was davon verstehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Websonic« (15.04.2008, 15:03)
Zitat
Da ihr hier schon alle reinschaut, mal eine andere Frage.
Nehmen wir mal an, es läuft nicht gut in meinem Studium, habe die ersten 2-3 Semester kaum eine Prüfung bestanden und das nun alles nachholen ist scheisse schwer... bzw. irgendwie unmöglich. Stellt sich jetzt die Frage, kämpfen kämpfen kämpfen, oder abbrechen und ein neues beginnen?
(ich habe Gründe, warum es so schlecht läuft, die will ich hier aber nicht weiter erläutern).
Danach stellt sich aber die Frage, was darf ich alles noch studieren? ich habe zB. eine Modulprüfung so oft nicht bestanden, dass ich es eigentlich nicht nochmal schreiben darf (es ist mathe Augenzwinkern ) und nun ist das ja so in Deutschland, dass man in diesem Bereich dann auch nichts mehr studieren darf. in wie weit ist das richtig und was stehen mir noch für wege offen, sollte ich das studium doch abbrechen.
Zitat
Original von SIM_BamBam_GP
mal was anderes dazu, wuerde ich jedem der sich ueberlegt informatik zu studieren, sich doch mal die ausbildungsberufe in dieser richtung anschauen (Anwendungsentwickler, Systemintegrator ...) !!!
Zumindest wuerde ich mich aus heutiger Sicht dafuer entscheiden, denn man kommt da wirklich gleich in die Praxis, wird mit praxisgerechten Know-How zugeschuettet und kann sich mit einem einigermassen guten Abschluss vor Angeboten kaum retten !! Und die Möglichkeiten nach 3 Jahren Ausbildung ein ebenbuerdiges Ingenieursgehalt zu bekommen sind gar nicht mal so uebel !!!
Ist zumindest meine Sicht aus dem Blick eines Ausbilders
Zitat
Original von Zecher_Websonic
Danach stellt sich aber die Frage, was darf ich alles noch studieren? ich habe zB. eine Modulprüfung so oft nicht bestanden, dass ich es eigentlich nicht nochmal schreiben darf (es ist mathe) und nun ist das ja so in Deutschland, dass man in diesem Bereich dann auch nichts mehr studieren darf. in wie weit ist das richtig und was stehen mir noch für wege offen, sollte ich das studium doch abbrechen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Iam_Fiction« (15.04.2008, 16:46)
Zitat
Original von ZwerG_DarkMan
Jo, bei uns war Mathe für Info und WInfo auch gleich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Iam_Fiction« (15.04.2008, 17:03)
Zitat
Original von MaxPower
Oje, auf keinen Fall machen!!!
Mit der Masse an Bachelor werden es die Leute, die "nur" ne Ausbildung haben, in einigen Jahren sehr sehr schwer haben, ein anständiges Gehalt zu bekommen.