You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Tuesday, November 20th 2007, 5:31pm

Schwimmen als Training

Ich wollte im Winter als Training schwimmen gehen, da joggen bei dem Wetter nichts für mich ist.

Nun stellen sich mir aber ein paar Fragen:
1. Wie oft sollte man schwimmen gehen? So wie beim joggen (mind. 3mal)?

2. Wie lange bzw. Wie viel sollte man schwimmen damit der Körper Fett abbaut? Beim Joggen heisst es ja ab 30min baut der Körper Fett ab

3. Welche/n Stil/e sind effektiv? Und lohnt es sich sie zu wechseln?


Danke schonmal im Voraus

2

Tuesday, November 20th 2007, 5:36pm

1) 3x dürfte genug sein

2) mind. 1 Stund, wenn du nicht allzu viel Zeit hast dürften auch 45min reichen

3) Nur Kraulen

Das schöne beim Schwimmen ist, dass man schnell merkbar Fortschritte macht bis man an einen Zeitpunkt kommt wo man das Gefühl hat das gar nichts mehr vorwärst geht. Dem ist aber natürlich nicht so.

3

Tuesday, November 20th 2007, 5:39pm

man kann natürlich schwimmen gehen so oft man will, 2-3x die woche ist aber auf jeden fall ne gute zahl.


die frage ist, was du mit deinem training erreichen willst.(schneller schwimmen/technik; ausdauer; kraft; muskeln; usw). Dass der körper erst ab 30 minuten fette verbrennt stimmt zwar, aber das heißt nicht, dass man mehr als 30 minuten laufen muss, um abzunehmen. wenn man bei minute 20 aufhört, muss danach der kohlenhydrahthaushalt auch wieder aufgestockt werden - wenn man nicht direkt nach dem training isst, wird dafür halt fett verbrannt. (nachbrenneffekt). aber ne gute stunde schwimmen ist immer gut, weil man normalerweise beim schwimmen nicht so n hohen puls erreicht wie beim laufen.

ein fettverbrennungs- und abnahmepuls gibt es auch nicht. je mehr kalorien du beim training verbrauchst, desto mehr nimmst du auch ab - es kommt beim abnehmen ausschließlich auf die energiebilanz an.


Stil ist eigentlich egal. viele sagen, rückenschwimmen ist gut für den rücken, während man den hausfrauenbruststil lieber lassen sollte, weil man schnell ins hohlkreuz gerät. generell kann man mit jedem stil trainieren, wobei richtiges brustschwimmen natürlich am anstrengensten und schwierigsten ist.

wenn ich selber schwimmen geh, meist so 2km kraulen, ab und zu zwischendurch aber auch mal ein paar bahnen rücken oder brust, selten schmetterling.

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Nov 20th 2007, 5:41pm)


Achilles

Professional

Posts: 1,081

Occupation: DE

  • Send private message

4

Tuesday, November 20th 2007, 5:58pm

hut ab jens, viel besser hätte man das wohl nicht schreiben können :)

hab hier nochmal nachgeschaut: Ein weiterer grosser Irrtum ist die weit verbreitete Fehlmeinung, die Fettverbrennung würde bei einer Ausdauerbelastung erst nach ca. einer halben Stunde einsetzen. Tatsache ist, daß die jeweilige Energiebereitstellung primär von der Belastungsintensität bestimmt wird, nicht von der Belastungsdauer, und dass es kein "Nacheinander", sondern immer ein "Nebeneinander" der einzelnen Arten der muskulären Energiebereitstellung gibt. Bei extensiver Belastung (z.B. Dauerlauf) besteht die aerobe Energiegewinnung (ATP) aus Fett- und Kohlenhydratverbrennung (Oxidation von freien Fettsäuren und Glucose) von Beginn an, wobei das Fett (=Triglyceride) vorwiegend aus dem Fettgewebe und - v.a. bei gutem Trainingszustand - auch aus dem Muskelgewebe (richtig gelesen - auch in der Muskulatur befinden sich Fette) und der Traubenzucker (=Glucose) aus den muskulären Kohlenhydratvorräten (Glykogenspeicher) mobilisiert wird.

so müssen wir es bei uns lernen.

Aber ich gehe mal davon aus das du das ganze eher ruhig angehen lassen willst von daher hat jens absolut recht - wenn es dir darum geht gewicht zu verlieren, ist es von vorteil nebenbei auch auf deine ernährung zu achten

This post has been edited 1 times, last edit by "Achilles" (Nov 20th 2007, 6:09pm)


Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

5

Tuesday, November 20th 2007, 6:13pm

Naja Jens, ob der Bruststil mit den Anstrengungen des Delphinstils mithalten kann wage ich zu bezweifeln. Aber Für Anfänger ist Brust sicher das beste...

KotB| Future

Intermediate

Posts: 351

Location: Bakum/Niedersachsen

Occupation: GER

  • Send private message

6

Tuesday, November 20th 2007, 7:26pm

Brustschwimmen kostet mehr Kraft als Kraulschwimmen, hab ich letzte ma irgendwo gehört.

Posts: 6,250

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

7

Tuesday, November 20th 2007, 7:28pm

Brust anstrengend? Wie das?
Für mich war das früher beim Training immer die Chill-Runde.....
Delphin ist anstrengend :bounce:

8

Tuesday, November 20th 2007, 7:49pm

Vielen Dank, auch für die Belehrung in Sachen Fettverbrennung :-) .

@Achilles
Ernährung ist der nächste Schritt, allerdings geht's mir primär darum einfach mal wieder mehr zu tun, das hilft bei mir meist schon um wieder fit zu werden.

Denke ich werde mit Brustschwimmen anfangen und hin und wieder ein paar Bahnen kraulen, das Ganze dann 4mal die Woche wenn ich es schaffe.

ZXK_BallBreaker

Professional

Posts: 707

Location: Marburg

Occupation: GER

  • Send private message

9

Tuesday, November 20th 2007, 8:02pm

delphin ist der technisch anspruchvollste stil. sollte man im öffentlichen schwimmbad nur machen, wenn man es wirklich drauf hat, da man ansonsten einfach wie ein absaufender trottel aussieht ?( .

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

10

Tuesday, November 20th 2007, 8:47pm

was hier über fettverbrennung geschrieben wird ist vollkommen richtig und sollte sich jeder zu herzen nehmen, der abnehmen will.

in der sogenannten"fettverbrennungszone" (low pulse) zu trainieren hat nur sinn, wenn man eine dauerbelastung trainieren will (2h++).

weiters: dass man beim schwimmen niedrigeren puls als beim laufen ist falsch. selbstverständlch kommt es IMMER auf die intensität an, mit der man trainiert. du kannst dich beim schwimmen als auch beim laufen rel. schnell zum kollaps bringen. ALLERDINGS: schwimmen wird normal in kraul trainiert (besser für die gelenke und ökonmoischer) und da gibt es ein unterlimit, welches es beim laufen nicht gibt.

ZU DEINEN FRAGEN:

falls du keinen wettkampf verfolgst ist rückenschwimmen das gesündeste, da es aber technisch sehr ansprchsvoll ist, solltest du kraulen (was auch nicht ganz einfach ist), auch wenns anfangs schmerzt.
man bildet sich ein, dass brustschwimmen sparsamer ist, liegt aber nur daran, dass die meisten menschen deswegen an kraul scheitern, weil sie zuwenig lungenvolumen und leine koordination für die atmung haben, da man das beim brustscheimmen nicht braucht, kommt es zu diesem irrglauben. hat man es einmal heraus, ist es ein kinderspiel.

Trainingsintensität:

1h (durchgehend) ist zuviel (schaffst du soundso nicht)
da du kraulen solltest empfehle ich die kleine pyramiden zu schwimmen: 50m, 1min pasue, 100m, 1min pause 150m, 1min pause, 200m 1min pause dann retour bis auf 50m.
je nach form erhöst du die distanzen (würde generell nicht über 300m gehen) und verkürzt die pausen auf 30sec.

dazwischen wenns dir besser geht, schwimmst so bis 800m. die pyramide brauchst du anfangs, da du keine luft haben wirst und dein puls zu hoch sein wird, du solltest nicht in den anaeroben bereich kommen. so steigerst du dich hoch, bis du 30-45min durchschwimmst (wird etwa 1 jahr dauern), ohne das dir dein herzerl beim hals rauskommt.

techniktraining vorher wäre natürlich optimal, aber das erklärt sich schlecht in einem forum, ich kanns aber probieren, falls du interesse hast.

viel spass! und welcome to the club.

edit: 3 mal die woche wäre empfhelenswert! 4 mal wäre optimal

This post has been edited 1 times, last edit by "Erichbub_Si" (Nov 20th 2007, 8:56pm)


HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

11

Tuesday, November 20th 2007, 9:33pm

Quoted

bis du 30-45min durchschwimmst (wird etwa 1 jahr dauern), ohne das dir dein herzerl beim hals rauskommt.


Nach einem Jahr ist das aber ein ganz trauriges ergebnis. ?( Würd eher nen Monat sagen...

12

Tuesday, November 20th 2007, 9:41pm

Quoted

Original von Erichbub_Si


Trainingsintensität:

1h (durchgehend) ist zuviel (schaffst du soundso nicht)
da du kraulen solltest empfehle ich die kleine pyramiden zu schwimmen: 50m, 1min pasue, 100m, 1min pause 150m, 1min pause, 200m 1min pause dann retour bis auf 50m.
je nach form erhöst du die distanzen (würde generell nicht über 300m gehen) und verkürzt die pausen auf 30sec.

dazwischen wenns dir besser geht, schwimmst so bis 800m. die pyramide brauchst du anfangs, da du keine luft haben wirst und dein puls zu hoch sein wird, du solltest nicht in den anaeroben bereich kommen. so steigerst du dich hoch, bis du 30-45min durchschwimmst (wird etwa 1 jahr dauern), ohne das dir dein herzerl beim hals rauskommt.

techniktraining vorher wäre natürlich optimal, aber das erklärt sich schlecht in einem forum, ich kanns aber probieren, falls du interesse hast.

viel spass! und welcome to the club.

edit: 3 mal die woche wäre empfhelenswert! 4 mal wäre optimal



wichtige infos von erichbub!

versuche immer, dein stundenprogramm zu gliedern!

1. locker einschwimmen ca. 100 m

2. erhöhter intensitätsteil (schneller schwimmen, kurze strecken)
wie oben ganz gut beschrieben

3. erhöhter distanzteil (langsamer schwimmen, längere strecken)

4. gemütliches ausschwimmen

ich würd auch immer den schwimmstil im 2. teil wechseln so du die möglichkeit hast. also quasi vereinfachtes lagenschwimmen. eine bahn brust und rücken zurück und ähnliches.

am besten, du machst dir auch nen plan vorher und klebst den zettel an den beckenrand. klebt ja gut, wenn er nass is.
denn ich glaube, daß is wichtig für die motivation. denn 1 std. langweiliges brust-hin-und-her-schwimmen is nich so lange durchzuhalten. aber wer weiss...

This post has been edited 1 times, last edit by "_AgrarOekonom_" (Nov 20th 2007, 9:42pm)


13

Wednesday, November 21st 2007, 12:33am

um 45 mins durch zu kraulen brauchst sicher mehr als ein monat
also in ner halbwegsigen geschwindigkeit zumindest

This post has been edited 2 times, last edit by "Imp_Akhorahil" (Nov 21st 2007, 12:34am)


HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

14

Wednesday, November 21st 2007, 12:40am

Wenn er sonst laufen war brauch er nur technik, denn kondition müsste ja da sein.

Und von geschwindigkeit war ja nicht die rede.

15

Wednesday, November 21st 2007, 12:41am

naja schon, aber die atemtechnick ist ja ganz was anderes als beim laufen zb

16

Wednesday, November 21st 2007, 8:36am

Quoted

Original von HarLe
Wenn er sonst laufen war brauch er nur technik, denn kondition müsste ja da sein.


Das würde ich mal nicht so einfach behaupten. Klar hat er Kondition, allerdings ist Schwimmen was ganz anderes als laufen. Ich selber kann 10km ohne Probleme durchlaufen, aber als ich dann damals nen Shwimmtest auf 200m machen sollte kam ich auch ins Rotieren, was mich doch etwas schockiert hatte =/

17

Wednesday, November 21st 2007, 8:43am

die atemtechnik sollte man aber eigentlich schnell rausbekommen, im verein wurde immer 3 bzw 5 armzüge / 1x atmen gepredigt, weiß nicht was daran schwer sein soll^^ das einzig schwere beim langstreckenschwimmen ist, eine absolut saubere schwimmtechnik hinzubekommen, um von seinem kräftehaushalt nichts zu verschwenden -> da hilft nur üben, üben

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

18

Wednesday, November 21st 2007, 9:46am

Quoted

Original von HarLe
Wenn er sonst laufen war brauch er nur technik, denn kondition müsste ja da sein.

Und von geschwindigkeit war ja nicht die rede.



ich hab gute duathleten 2 monate sterben sehen, also sie zu uns in den schwimmverein kamen und 200m kraul-beine only machen mussten.

der spruch mit dem herzerl beim hals ist natürlich ausschlaggebend und wurde anscheinend überlesen. man sollte immer in der aeroben zone sein, auf eine genauere zonierung, wann man in welchem bereich man trainieren sollte, will ich jetzt nicht eingehen. das training ist KEIN wettkampf, deshalb sollt man nur sporadisch ans limit gehen.

19

Wednesday, November 21st 2007, 10:08am

Kumpels meinen immer Brust ist ungünstig für die Gelenke. Man solle besser nur Rücken oder Kraul machen. Kann das wer bestätigen?

20

Wednesday, November 21st 2007, 10:36am

Kann aus erfahrung sagen das Lauf Kontition mit Schwimm konti nichts zu tun hat.

Ich spiel Fussi und bin für mein alter da rel. Fit.

Beim Schwimmen bekomm ich nach 50m schon Probleme :(

Was mich hier aber interesieren würde ist: Wie schaffe ich es das ich ins "gleiten" komme .
Wenn ich einige sehe wie die übers Wasser gleiten überfällt mich immer der Neid.
Bei mir ist das eher Plumpekraft die mich an der Oberfläche hält.

Wär also schon cool wenn hier was über die Technik geschrieben wird.
Persölich geht es mir nur um Kraul. Delpin kann ich nicht Schwimmen. da hab ich sofort nen Retter am Hals. (weils aussieht als würde ich ertrinken^^) Brust und Rücken machen mir keinen Spass.

Achilles

Professional

Posts: 1,081

Occupation: DE

  • Send private message

21

Wednesday, November 21st 2007, 11:31am

@ ich bin auch eher fußballer, aber ich kanns ja mal versuchen ;)

körper ist gestreckt das sollte klar sein, der kopf sollte auf dem wasser liegen - du bewegst beine auf und ab, diese wollten fast gestreckt sein , die betonung liegt auf fast, habe früher den fehler gemacht sie komplett zu strecken und immer einen krampf bekommen . Du tauchst zuerst die Hand ins Wasser ein dann den Arm , dann ziehst du den Arm unter Wasser kräftig zurück ( du schreibst mit dem Arm einfach ein S ins Wasser). Ausatmen im Wasser. stell dir vor du liegt auf nem Schwimmbrett , zur seite einatmen ist klar - ich denke für das Gleiten ist der Rhytmus wichtig versuch zwischen jedem Atemzug vier Züge zu machen. Also wie gesagt bin kein Profi in dem Bereich, aber so mach ichs auch und es geht ganz gut ;)

das hier ist vielleicht interessant für dich:
Achilles has attached the following file:
  • Kraulen.rar (8.89 kB - 1,093 times downloaded - latest: Today, 6:36am)

This post has been edited 5 times, last edit by "Achilles" (Nov 21st 2007, 11:54am)


22

Wednesday, November 21st 2007, 11:46am

ich versuch mich mal, auch wenn das letzte mal wettkampfschwimmen bei mir 5 jahre her ist (da war ich 13 ^^)

ausgangsposition:

gestreckter körper, fast durchgestreckte knie (aber immer noch etwas offen halten), gestreckte füße, fußspitzen leicht nach innen zeigend. arme nach vorne, mit kopf aufs wasser legen (sodass gesicht unter wasser ist)

beinschlag:

beine gleichmäßig auf und ab bewegen. füße sind gestreckt, sodass man mehr paddelfläche hat, die knie dürfen nie ganz durchgestreckt sein. fußspitzen zeigen leicht nach innen, so kriegt man mehr wasser bewegt.


arme:

normalerweise sagt man 3 oder 5 armschläge und dann ein atemzug. geht im zweifelsfall aber auch mit 2 oder 4 armschlägen, wenn man das anfangs besser koordiniert bekommt. dann muss man aber mehr aufpassen, dass man in einer flüssigen bewegung bleibt.
der erste arm wird unterm körper mit halb geöffnetem ellenbogen durchgezogen. der ellenbogen ist der erste teil vom arm, der das wasser verlässt. während man mit dem arm auftaucht, wird der andere arm gleichzeitig wieder mit halb geöffnetem ellenbogen nach hinten gezogen. der aufgetauchte arm wird nach vorne gezogen, bis er möglichst weit vor dem körper wieder sehr flach mit fingerspitzen zuerst eingetaucht wird. der ellenbogen ist der letzte teil vom arm, der ins wasser getaucht wird. alle 3-5 züge wird seitlich, während der entsprechende arm überm wasser ist, geatmet. niemals nach vorne atmen, immer nur zur seite.

23

Wednesday, November 21st 2007, 12:28pm

wenn du als fussballer topfit bist, aber beim schwimmen nach 50m probleme bekommst, liegt das schlicht an der mangelnden technik ->zuviel kraftverschwendung.
Wenn du über's Fussballfeld läufst und bei jedem Schritt zusätzlich mit dem Fuss auf den Boden stampfst, bist du auch schnell KO. :D

24

Wednesday, November 21st 2007, 12:42pm

Das wird wird ja immer professioneller ;) .
Bin im Laufen und Schwimmen bisher immer gleich gut gewesen, bin aber auch schon lange nicht mehr Bahnen geschwommen und schon gar nicht als Training.

Werde heute mal anfangen, hab mir eine Stunde als Ziel gesetzt, mit Einschwimmen, Pyramide, lange Strecken, Ausschwimmen.

- Brust beherrsche ich am besten.
- Kraulen weiss ich wie es geht, bin aber nicht so routiniert (werde mir den Text vornehmen @achilles).
- Delphin kann und will ich nicht.
- Und schließlich Rücken... Ich konnte es mal, aber bin mir bisher unsicher, ob ich's noch hinkriege. Vor allem Bewegungsabläufe wären schön.

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

25

Wednesday, November 21st 2007, 1:04pm

jens hats schon gut erklärt. vor allem für anfänger wichitg:

-sprunggelenke immer locker lassen, sonst strampelt man für nichts

- handflächen tauchen horizontal in schulterhöhe ein, ellenbogen noch leicht gewinkelt; ist die hand dann eingetaucht wird der gesamte arm nach vorne durchgestreckt, anders kommt man nicht ins gleiten.

- die arme bewegen sich nicht gegengleich, sondern etwas verzögert, weil der zug unter wasser länger dauert als der über wasser. die zeit, die der arm über wasser noch übrig hat, bis der unterwasserarm fertig ist, verbringt er in der nach vorne durchgestreckten gleitstellung (gute technikübung ist dafür das abschlagschwimmen).

- der beinrythmus ist fürs dauerschwimmen nicht wichitg, er dient lediglich dem stabilisieren der wasserlage

edit: vergesst rückenschwimmen. technisch sehr schwer und auf längere distanzen kaum durchführbar, ausser man hat eine abgesperrte bahn für sich. am gesündesten wärs allerdings. kraul ist das einzig vernünftige.

This post has been edited 1 times, last edit by "Erichbub_Si" (Nov 21st 2007, 1:11pm)


26

Wednesday, November 21st 2007, 1:27pm

hey super jetzt muss ich mir aber echt mal Zeit nehmen und üben.

@ Tim was isn das für ne Datei? ich bekomm die nicht vernünftig gelesen?

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Fred" (Nov 21st 2007, 1:31pm)


Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

27

Wednesday, November 21st 2007, 1:56pm

ich mach grad n kraulkurs


sauf immer ab is furchtbar :D :D

28

Wednesday, November 21st 2007, 3:57pm

Schwimm nicht hauptsächlich Brust, das hat nicht viel trainingseffekt, Kraul ist schon angebracht und dann ab und zu 1-2 Bahnen Brust zum "ausruhen" einstreuen.

Schwimm 3er oder 5er Armzug. Das ist für Anfänger besser, weil du dann automatisch nicht eine Seite beim Armzug vernachlässigst. Wenn du die Technik dann einigermassen kannst, kannst du auch 4er etc schwimmen. Wenn du mit 4er anfängst, kann es sein - besonders ohne Trainer-, dass du eine Körperseite quasi nur mitschleppst.


Beim Schwimmen kommt es seehr viel mehr auf Technik an, denn der Wasserwiderstand ist viel grösser als z.b. Luft (Laufen), das heisst für doppelte Geschwindigkeit hast du mind 4 Fachen Widerstand. Kraft alleine bringt dich nicht weiter und du siehst immernoch lächerlich aus ;)


Es gibt viele "Stufen" des Schwimmens und auch mehrere Philosophien innerhalb des Krauls. Einiges wurde hier schon gesagt. Achte auf darauf, dass du möglichst nach unten, nicht nach vorne schaust, dann machst du automatisch den Rücken gerade und lümmelst nicht so komisch rum.

Gute übungen sind auch: normal Kraul, aber eine Hand ist immer vorne und bewegt sich erst, wenn die andere sie ablöst. Das legt den Fokus auf das wasserfassen.
Eine andere ist: normal Kraul, aber nachdem du die Hand aus dem wasser ziehst berührst du quasi mit der Hand die der Armseite gegenüberliegende Pobacke. Damit lernst du u.a., nicht zu früh aus dem wasser zu ziehen und so die Druck Phase zu versauen.


Ohne Trainer, der Ahnung hat, ist es recht schwer das ordentlich hinzubekommen.

http://de.youtube.com/watch?v=P31XJ16C4Ag&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=ub-_LlqR23g


Ah noch ein schönes, damit du mal siehst, wie schnell man so schwimmen kann
http://de.youtube.com/watch?v=vwvMKdnQW-I&feature=related

This post has been edited 2 times, last edit by "La_Nague" (Nov 21st 2007, 4:02pm)


29

Thursday, November 22nd 2007, 3:47pm

lol der ist doch so hochgezüchtet

Ede G

Unregistered

30

Thursday, November 22nd 2007, 3:57pm

Ein Kommentar beim letzten Vid:

Quoted

Ian kicks like a mule. Size 17 feet I heard.
:D

Rate this thread