Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

23.05.2006, 13:11

steuerliche absetzung laptop

Hallo,

hat schon mal jemand seinen PC/Laptop als Arbeitnehmer von der Steuer abgesetzt?
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!

2

23.05.2006, 16:41

als arbeitnehmer ziemlich schwierig. es sei denn du kannst im härtefall beweisen dass du es für deine arbeit benötigst...wenn sich keiner drum schert...wayne...aber als arbeitnehmer kommst doch auch anders auf deine
(öhm wieviel sinds grad??) EUR..mehr geht ja eh net auf einmal

3

23.05.2006, 16:48

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (28.11.2009, 12:03)


4

23.05.2006, 17:31

Auszug aus dem Geschäftsverteilungsplan oder der Stellenbeschreibung mitschicken. Hatte bisher nie Probleme meinen PC/Laptop steuerlich abzusetzen. Und wie hiigara schon sagt zu 1/3 des Anschaffungswertes, höchstens 300€/Jahr.

5

24.05.2006, 01:50

mein Vater hat 1/3 des Preises abgesetzt, aber der hat teilweise auch zuhause gearbeitet, da war das dann einfacher...

6

24.05.2006, 13:13

vielen dank an alle!