Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW_Asmodean« (23.05.2006, 12:55)
Zitat
Original von HarLe
Haben bestimmt nur geguckt wer DSL hat und ob nen unter 30 jähriger in dem haus wohnt.
Mit den daten auf gut glück loslaufen und ca. bei 70 % der leute, bei denen sie klingeln, haben sie so erfolg.
Zitat
Umgang der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe mit Massenstrafanzeigen
Anfang Januar 2006 gab die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eine Empfehlung bezüglich dem Vorgehen bei Massenstrafanzeigen heraus. Demnach soll der Beschuldigte weiterhin über die verwendete IP-Adresse identifiziert werden, so dass das zivilrechtliche Vorgehen (Ermittlung des Beschuldigten per Akteneinsicht) auch weiterhin praktiziert werden kann. Die Empfehlung für strafrechtliche Konsequenzen wird nach Anzahl der illegal vertriebenen Werke klassifiziert:
bei weniger als 100 Werken: Einstellung des Verfahrens
bei 101-500 Werken: Befragung des Beschuldigten
bei mehr als 500 Werken: Durchführung von Ermittlungen, gegebenenfalls mit Wohnungsdurchsuchung.
Diese Richtlinien gelten für Beschuldigte, die nicht bereits einschlägig vorbestraft sind. Laut heise online werden derartige Empfehlungen "üblicherweise [...] auch von nicht direkt adressierten Staatsanwaltschaften umgesetzt".[3]
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (23.05.2006, 17:23)
Zitat
Wie gefährdet ist jmd, der hin und wieder lädt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (23.05.2006, 18:11)
Zitat
Original von TKCB_Cranberry_
Zitat
Wie gefährdet ist jmd, der hin und wieder lädt?
Es gibt Millionen in Deutschland, die gelegentlich saugen. Alle zu verklagen, wäre viel zu teuer und aufwendig.
Zitat
Original von GWC_Coyote
??
Also nit das ich mich auf die Seite der Industrie stellen moechte, aber es ist nunmal Diebstahl.
Was ich mich frage, wie die auf die User gekommen sind.
Afaik duerfen die ISPs die Daten doch nicht mehr rausruecken bzw speichern.
Zitat
Original von GWC_Coyote
Ja aber ich meinte letztens gelesen zu haben, dass die ISP die Daten nicht mehr laenger als 24 std ?? speichern duerfen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_Isch« (23.05.2006, 19:05)
Zitat
Mit einer Kulturflatrate oder einem breiten Angebot günstiger legaler Downloads müsste diese Hexenjagd auch nicht sein...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (23.05.2006, 19:22)