Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
chemie help
ich weiss ist nicht "so" schwer aber ich bin erkältet und kann nicht denken
-ein ballon kann kann maximal 1100 cm³ luft aufnehmen bevor er platzt. der ballon enthält 955 cm³ luft bei 5 grad. wenn man die tempratur auf 25 grad erhöht, platzt der ballon? man soll anehmen das der druck im ballon gleich bleibt.
help

?
__BL1TZKR1EG__ | StorM_Nazarean | IYIaYaN_I3L00D | _MyST_Merlin | I3LITZKI2IEG | Die_Bahn_Kommt | executeviets
guck nach um wie viel sich 1cm³ luft ausdehnt wenn er um 1 grad erhitzt wird, allerdings weiss ich jetzt nicht ob das bei luft ein proportionaler anstieg ist... wenn ja kannst du das dann einfach ausrechnen
1/271
rechnung in Clavin da nimmste die allgemeine Gasgleichung,
ist aber lange her das ich das gemacht habe....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (02.11.2004, 22:21)
V1/T1 = V2/T2 ......wenn p = const.
V1 = 955cm³
T1 = 298.15 K
V2 = ?
T2 = 278.15 K
nach obiger gleichung: V1 * T2 / T1 = V2 = 1023 cm³
er platzt nicht.
danke
wie war das noch
p*V/T=n*R*T
jo, das is das boyle'sche Gesetz. da sich aber die stoffmenge nicht ändert kürzen sich bei gleichsetzung R und n raus. und da der druck auch noch konstant ist vertschüsst sich auch p aus der gleichung...voila.