You are not logged in.

  • Login

1

Friday, September 11th 2009, 7:06pm

Autoschaden

huhu,
mir hatte jemand nen Schaden an meinem toyota Yaris verursacht (Tür ziemlich eingedellt beim rausfahren aus parkplatz).
Ich hatte mir dann nen Kostenvoranschlag machen lassen in ner Werkstatt (knapp über 2k euro. In ner offiziellen toyota Werkstatt wäre es noch teuerer gewesen) und an den Verursacher geschickt.
Vor kurzem war dann nen Gutachter da und hat paar Fotos gemacht etc.
Nun habe ich von dem Verursacher seiner Versicherung nen Brief bekommen wo die Reparaturkosten hochgerechnet wurden und dabei kam 16xx euro raus.

Das entsprich jetzt leider nicht den tatsächlichen Reparaturkosten? Wer soll denn bitte für den restlichen Betrag aufkommen??

Ist mein erster Fall mit so hohen reparaturkosten und kann an die Versicherung wohl erst am Montag mal anrufen.

2

Friday, September 11th 2009, 7:09pm

Da kommen genau zwei Personen in Frage. Kleiner Tipp: Der Verursacher ist es nicht.

3

Friday, September 11th 2009, 7:35pm

Ich versuche mal einen etwas hilfreicheren Beitrag als Snaile zu verfassen:

Was jetzt genau passiert hängt von der Situation ab:
Entweder stimmt die Hochrechnung deiner Werkstatt nicht oder die des gegnerischen Versicherungsbüros. Wenn ersteres der Fall ist, musst du die Rechnung begleichen. Du könntest dann natürlich zu seiner Werkstatt gehen, denen das Gutachten unter die Nase halten und dort versuchen, dein Geld einzu klagen. Die Chancen stehen dann aber imho sehr schlecht.
Die zweite Möglichkeit ist, dass die Versicherung des Verursachers versucht den Preis zu drücken (natürlich macht sie das, genauso wie deine Werkstatt versucht den Preis möglichst hoch zu halten). Dann musst du deine Rechtsschutzversicherung (verdammt nützlich wegen genau solchen Fällen...) oder einen Anwalt einschalten. Bei letzterem solltest du dir aber sicher sein, dass der Preis deiner Werkstatt wirklich der richtige ist.

Edit: Falls du die Versicherung des Unfallgegners anrufen willst, kannst du dir den Anruf sparen. Die werden dir natürlich erzählen, dass sie im Recht sind. Sie wollen ja schließlich so wenig wie möglich bezahlen. Um handlungsfähig zu sein brauchst du ein eigenes Gutachten, welches die 2k Rechnung bezeugt (entweder Werkstatt oder Anwalt/ADAC).

4

Friday, September 11th 2009, 7:38pm

So,wie ich das verstehe hat er noch gar nicht reparieren lassen?

Falls dem so ist, soll die gegnerische Versicherung/Gutachter dir die Werkstatt nennen, in der du das für den Preis gemacht bekommst.

Wenn du es gar nicht machen wolltest, sondern nur die Kohle haben wolltest, dann musst du dich mit dem zufrieden geben, was die angeben.

Wenn du es schon repariert hast, ohne dass du die Zusage der Zahlung vom Verursacher hast, dann biste selbst schuld.

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

5

Friday, September 11th 2009, 9:06pm

um an Banshees/Hausschaf posting anzuknüpfen:

japp, die Vericherung muss dir die Werkstatt benennen die das für den Betrag reparieren kann. Wenn die zum Bleistift 400km von deinem Wohnort entfernt ist muss die Verischerung dir die Ausfallszeit+Mietwagen bezahlen.
Es muss in dem Falle auch keine Vertragswerkstatt + Orginalteile sein, sondern nur eine 100%ige Funktionswiederherstellung = kein Ablehnungsgrund.

Besonders zu beachten wenn das Fahrzeug schon älter ist: die Versicherung darf auch Abzüge machen wenn eine Reparatur den Fahrzeugwert steigern würde. z.B.: 11Jahre alte karre und frabrikneue tür = tür kostet 2000€, würde 400€ wertsteigerung beim fahrzeug erzielen = 1600€ wäre rechtens.

(Ps.: Der Gutachter von der Versicherung hat mit dem Vorgang nix mehr zu tun, der wurde nur beauftragt den Schaden aufzunehmen, der benennt auch keine Werkstatt.)

Ist das in der Angebotsauflistung der Verischerung nicht enthalten, dann ist es nur Preisdrückerei = ist völlig ublich und wäre unnormal wenn nicht :D
Kommt die Versicherung am Montag wieder nur quer: RA nehmen, denn den muss die Versicherung auch noch bezahlen.

willst du nur die kohle haben, wird noch die märchensteuer abgezogen. den vollen betrag gibts es nur bei nachgewiesener reaparatur.

Du kannst dich auch alternativ bei deiner eigenen Versicherung schlau machen und anrufen, denn die haben auch meistens "Erfahrungswerte" mit der entsprechenden Versicherung.

Ede G

Unregistered

6

Friday, September 11th 2009, 11:55pm

ja ist ganz normal bei Versicherungen. Selbst so vergleichsweise kleine Schäden habe ich das auch shcon erlebt, wie sie einen Aufstand machen. Die Versicherung mag nütarlich nur billige Werkstätten, mit denen sie manchmal Verträge haben und will dich dorthin schicken. Ob diese Werkstatt wirklich 100 % repariert oder pfuscht, interessiert die Versicherung eher weniger. Manche Vertreter sind wohl so arm dran, dass sie so knausern müssen. Da hilft nur den so behandeln wie er es verdient hat - so schlecht wie möglich. Das hat bei meinem geholfen. War echt lustig wie sich dem seine Gemütslage von arrogant und frech, über angepisst, auf beleidigt und frustiert gewandelt hat. :D :bounce:

7

Sunday, September 13th 2009, 4:24pm

Ne hab das Auto noch nicht reparieren lassen und möchte es auf jeden Fall reparieren lassen. (Ist nen Toyota Yaris 4türer von 99)

Hier die Berechnung des Gutachters:

Lohnkosten: 241,65
Nebenkosten: 88,00
Lackierkosten: 665,05
Ersatzteilkosten: 413,88
+ MWST 267,63

= 1.676,21

Dazu der kostenvoranschlag aus der Werkstatt:

This post has been edited 1 times, last edit by "ZwerG_Serge" (Sep 13th 2009, 4:24pm)


Posts: 1,954

Location: NDS

Occupation: GER

  • Send private message

8

Sunday, September 13th 2009, 5:22pm

Bei der Versicherung des Verursachers anrufen, sagen du hast einen KVA einer freien Werkstatt über 2000€, sie sollen dir SOFORT sagen, ob sie die 340€ Differenz bezahlen oder sie sollen dir eine Werkstatt in der Nähe nennen und sich auf Mietwagenkosten einstellen. Sowas beflügelt die Kulanz meistens immens.

Mir ist am Samstag vor zwei Wochen ein 72jähriger voll in die Front geknallt, weil er auf regennasser Fahrbahn in einer Kurve die Kontrolle über seinen 12 Jahre alten Golf verloren hat. Ende vom Lied: Meiner steht seit 1 Woche in der Werkstatt, ist grad auf der Streckbank und die Reperaturkosten klettern so langsam aber sicher Richtung Marktwert (7 Jahre alter Lupo), der Verursacher kriegt dank Vollkasko die Reperaturkosten ausbezahlt, hat den Wagen zur Abwrackprämie angemeldet und kriegt im Dezember seinen neuen, den er zum großen Teil dadurch finanzieren kann.
Man hat nur Ärger, wenn jemand anderes einem Schaden verursacht hat, das System ist echt der Hohn.

This post has been edited 1 times, last edit by "DS_Deadpool" (Sep 13th 2009, 5:23pm)