You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, June 17th 2008, 6:28pm

Richtig oder falsch?

Für viele mag das eine banale Feststellung sein, aber als heute in den Nachrichten eine Inflation von ~3,75 % vorausgesagt wurde habe ich mir folgendes überlegt: Mach sparen überhaupt Sinn? Wenn man auf einem Bankkonto 3,5% Zinsen bekommt, gleichzeitig aber das Geld 3,75% weniger wert wird, verliert man alleine durch das Sparen Geld.

2

Tuesday, June 17th 2008, 6:31pm

Das ist wahr. Du wirst in Zukunft von deinem Geld weniger kaufen können.


Wenn du aber für einen PC sparst, so (achtung: persönliche, nicht belegte Meinung) machst du keinen Verlust, da diese Dinge ja eher günstiger werden bzw. du mehr Leistung fürs Geld bekommst.

Wenn du Benzin oder andere sich verteuerende Sachen kaufst, wird dein Geld real sogar noch weniger Wert sein (Inflation ist ja nur ein Durchschnittswert und der Eikaufskorb, der dafür herangezogen wird ist imho nicht mehr zeitgemäß)

3

Tuesday, June 17th 2008, 6:34pm

darum investier ich jeden cent den ich verdiene in goldbarren (y)

4

Tuesday, June 17th 2008, 6:44pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 2nd 2009, 11:42am)


5

Tuesday, June 17th 2008, 6:45pm

Quoted

ich habe noch keine steigenden lebenshaltungskosten erfahren


nur weil du nix erfährst, heißt das ned dass da keine sind;)

6

Tuesday, June 17th 2008, 6:47pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 2nd 2009, 11:42am)


7

Tuesday, June 17th 2008, 6:49pm

die Brötchen muss aber erstmal jemand zu dem Laden fahren, zu dem du läufst :stupid:

von dem Ofen in dem sie gebacken werden ganz zu schweigen :rolleyes:

This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Jun 17th 2008, 6:50pm)


8

Tuesday, June 17th 2008, 6:50pm

natürlich ist es trotzdem sinnvoll, das geld auf dem konto zu halten, wenn du es nicht ausgeben willst. wenn das geld im sparstumpf liegt, kiregste überhaupt keine zinsen.

9

Tuesday, June 17th 2008, 6:56pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 2nd 2009, 11:42am)


10

Tuesday, June 17th 2008, 7:00pm

Quoted

Original von OLV_sid_meier
natürlich ist es trotzdem sinnvoll, das geld auf dem konto zu halten, wenn du es nicht ausgeben willst. wenn das geld im sparstumpf liegt, kiregste überhaupt keine zinsen.


Jop, so ist es; somit kannst du durch das Sparen zumindest die Inflation abfedern.

11

Tuesday, June 17th 2008, 7:21pm

sicher dass das die inflation war mit 3,75% und nich das geldmengenwachstum ? kommt mir recht hoch vor, kann allerdings durch den erdölpreisanstieg schon sein. langfristig würd sich der zins dann anpassen, wenn man davon ausgeht dass der erdölanstieg dauerhaft ist und nich nur kurzfristig.
3,5-3,8 kriegst du im moment auf den meisten tagesgeld konten, dh wo du jeden tag rankannst, bei längerer anlage kommst auf über 5%, außer bei den bauernbanken fürs volk wo eh keiner geld noch ahnung hat

12

Tuesday, June 17th 2008, 7:26pm

Quoted

Original von hiigara

Quoted

Original von [AA]Hawk
die Brötchen muss aber erstmal jemand zu dem Laden fahren, zu dem du läufst :stupid:

von dem Ofen in dem sie gebacken werden ganz zu schweigen :rolleyes:

im rahmen einer fixkostendegression sind die anstiege der preise mnimal falls es drastische steigeung gibt dann wir deinfach nur die aktuelle situation genutzt um mehr profit abschöpfen zu können

äh spritkosten sind keine fixkosten =S
also zb für 1 kg nilbarsch, der nach europa transportiert wird, sind 2 liter kerosin zum transport notwendig, allerdings immer noch billiger als den hier zu züchten

This post has been edited 1 times, last edit by "Rommel" (Jun 17th 2008, 7:31pm)


]I[Michi

Professional

Posts: 1,575

Location: Südtirol

  • Send private message

13

Tuesday, June 17th 2008, 7:28pm

Quoted

Original von Rommel
sicher dass das die inflation war mit 3,75% und nich das geldmengenwachstum ? kommt mir recht hoch vor, kann allerdings durch den erdölpreisanstieg schon sein. langfristig würd sich der zins dann anpassen, wenn man davon ausgeht dass der erdölanstieg dauerhaft ist und nich nur kurzfristig.
3,5-3,8 kriegst du im moment auf den meisten tagesgeld konten, dh wo du jeden tag rankannst, bei längerer anlage kommst auf über 5%, außer bei den bauernbanken fürs volk wo eh keiner geld noch ahnung hat


quelle für die über 5% zinsen...

15

Tuesday, June 17th 2008, 7:40pm

Quoted

Original von OLV_sid_meier
natürlich ist es trotzdem sinnvoll, das geld auf dem konto zu halten, wenn du es nicht ausgeben willst. wenn das geld im sparstumpf liegt, kiregste überhaupt keine zinsen.


Es geht ums sparen, nicht speziell um Konten. So ziemlich jedem dürfte klar sein, dass man bei geringerem Zins (und bei dem von dir zitierten Sparstrumpf ist der Zins in der Tat 0) noch schlechter davon kommt. Es geht darum ob sparen generell Sinn macht, oder nicht. Bitte das nächste mal genauer lesen. ;)

@Rommel: Ja, gerade in den Nachrichten gehört. Prognose für das kommende Jahr aufgrund der Öl/Gas/Strompreisanstiege.

Mit dem Zeug von hiigara kann ich gar nichts anfangen. Ich habe das Gefühl, du nutzt diesen Thread um deinen Frust über Spritverspender kund zu tun. Leider muss ich hin und wieder zur Arbeit fahren. Mir wäre es auch lieber, ich könnte das zu Hause vom Sofa aus verrichten.

16

Tuesday, June 17th 2008, 7:55pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 2nd 2009, 11:42am)


17

Tuesday, June 17th 2008, 7:58pm

Deine Aussage war schon klar, deine Argumentation allerdings nicht, weil du von einigen falschen Annahmen über mich ausgehst. :P

18

Tuesday, June 17th 2008, 8:04pm

.

This post has been edited 2 times, last edit by "hiigara" (Dec 2nd 2009, 11:42am)


19

Tuesday, June 17th 2008, 10:23pm

Quoted

Original von GWC_Banshee_
Es geht ums sparen, nicht speziell um Konten. So ziemlich jedem dürfte klar sein, dass man bei geringerem Zins (und bei dem von dir zitierten Sparstrumpf ist der Zins in der Tat 0) noch schlechter davon kommt. Es geht darum ob sparen generell Sinn macht, oder nicht. Bitte das nächste mal genauer lesen. ;)


Generell kann man nicht sagen, ob es Sinn macht oder nicht. Es kommt immer auf die Person selber an.
Es hängt einfach davon ab, inwiefern man Konsum heute im Vergleich zu Konsum in der Zukunft bewertet. So gut wie alle Personen würden lieber heute konsumieren, aber es gibt auch Menschen bei denen der Konsum in der Zukunft wichtiger ist. Bei diesen Personen kann es, trotz sinkender Kaufkraft, sinnvoll sein das Geld zu sparen.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

20

Wednesday, June 18th 2008, 1:01am

hehe hab ich jetzt erst gesehen.
Was fire sagt ist zwar nicht ganz falsch, hat aber hier im Fall imho wenig praktische relevanz. Sid_meier, Bismarck und Rommel haben es eigentlich schon gesagt.

Annahme ist, dass du nicht auf genau ein Projekt (Auto etc.) hinsparst (dann auch lieber Kredit!).
Wie sich die Inflationsrate auf dich auswirkt, hängt tatsächlich von deinen Lebensgewohnheiten ab und wie stark dich die Inflations trifft.

Der zweite Punkt sind die Möglichkeiten. Du wirst ja sowieso zu dem für dich höchstmöglichsten Zins dein Geld anlegen, wenn du dir einmal über die Länge der Laufzeit klar geworden bist. Dann ist es letztendlich praktisch nicht sooo entscheident, was dein Realzins (nomineller Zins - Inflationsrate) ist.

Tendenziell wirst du bei höherem Realzinsen mehr sparen und bei niedrigerem eher jetzt mehr konsumieren. Das ist ganz normale Konsumglättung, d.h. du verprasst nicht dein gesamtes Vermögen sondern willst auch später noch was haben. Abhängig von deinem erwarteten zukünftigen Einkommen und dem Realzins wirst du also sparen.

Rein theoretisch würde man bei sehr niedrigem oder sogar negativem Realzins, d.h. wenn die Inflationsrate > Zinssatz, nicht mehr sparen. Darauf hat Fire abgezielt.
Da gilt es aber eine Feinheit zu beachten. Zinsen sicherst du dir zum jetzigen Zeitpunkt für eine zukünftige Periode, also generell ex ante. Inflation ist dagegen eine statistische Größe, welche immer erst ex post zur Verfüfung steht. Im übrigen habe ich etwas von einer aktuellen Inflationsrate von 3,0% und nicht 3,75% gehört - was aber auch noch extrem hoch ist.
Du meinst vielleicht die Inflationserwartungen über die gleiche Periode wie den Zinssatz, dies ist hier die relevante Größe. Auf diese gilt das oben geschriebene. Hier musst du also selbst eine Entscheidung treffen,
a) wie wird die zukünftige Inflation auf verschiedene Güter ausfallen
und
b) wie betrifft mich diese Teuerung indiviudell aufgrund meines Kaufverhaltens.

Rein theoretisch könntest du obiges Beispiel auch fortschreiben: Wenn man mit höhrem Realzins mehr spart, mit einem niedrigen also weniger, muss man, wenn der erwartete Realzins noch neidriger wird, eigentlich einen Kredit aufnehmen.
Sicher gilt es hier den Kreditspread zwischen Soll und Haben zu beachten, aber die Intuition dahinter ist die richtige.
Inflation macht die Schuldner reicher und die Gläubiger ärmer, da erstere einen realen Gegenwert für ihre Kreditschulden kaufen, aber nur nominell zurückzahlen müssen. Also würde die Devise heißen: Schulden machen. ;)

Praktisch würde ich aber eher sagen trotz allem noch sparen. ;) Das wäre Risikoreduktion, da man seinen zukünftigen Konsumstrom auch noch glätten möchte, sollte man mal sein Einkommen/Gehalt verlieren.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Jun 18th 2008, 1:05am)


21

Wednesday, June 18th 2008, 1:19am

wie wie willste groß schulden machen, falls der zins nich angepasst wird hast bald eh keinen mehr der dir nen nen kredit gibt

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

22

Wednesday, June 18th 2008, 1:37am

Er wird ja angepasst, aber die eigenen Inflationserwartungen können ja von denen der Kreditvergeber abweichen.

Wenn die Zinsen immer sofort angepasst würden und nur homogene Inflationserwartungen bestehen, dann würde das Problem von Banshee ja gar nicht existieren.