Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

31.10.2007, 17:06

Vorratsdatenspeicherung

Noch könnt ihr hier und in anderen Foren frei diskutieren, euch endlos über andere aufregen und dazu aufrufen alle Politiker in einen Sack zu stecken und mit dem Knüppel draufzuhaun.

Ab 1.1.2008 ist es damit eventuell erstmal vorbei. Informationen findet ihr auf http://www.vorratsdatenspeicherung.de/

Zitat

Stand der Dinge
CDU/CSU und SPD treiben derzeit einen Gesetzentwurf zur Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland voran, über den der Bundestag voraussichtlich am 8. oder 9. November 2007 abstimmen wird.


Hier Auszüge aus dem Gesetzentwurf (S17 ff):

Zitat


[...]

§ 113a
Speicherungspflichten für Daten
(1)
Wer öffentlich zugängliche Telekommunikationsdienste für Endnutzer erbringt, ist verpflichtet, von ihm bei der Nutzung seines Dienstes erzeugte oder verarbeitete Verkehrsdaten nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5 sechs Monate im Inland oder in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zu speichern. Wer öffentlich zugängliche Telekommunikationsdienste für Endnutzer erbringt, ohne selbst Verkehrsdaten zu erzeugen oder zu verarbeiten, hat sicherzustellen, dass die Daten gemäß Satz 1 gespeichert werden, und der Bundesnetzagentur auf deren Verlangen mitzuteilen, wer diese Datenspeichert.


(2) Die Anbieter von öffentlich zugänglichen Telefondiensten speichern:

1. die Rufnummer oder andere Kennung des anrufenden und des angerufenen Anschlusses sowie im Falle von Um- oder Weiterschaltungen jedes weiteren beteiligten Anschlusses,

2. den Beginn und das Ende der Verbindung nach Datum und Uhrzeit unter Angabe der zugrunde liegenden Zeitzone,

3. in Fällen, in denen im Rahmen des Telefondienstes unterschiedliche Dienste genutzt werden können, Angaben zu dem genutzten Dienst,

4. im Fall mobiler Telefondienste ferner:
a) die internationale Kennung für mobile Teilnehmer für den anrufenden und den angerufenen Anschluss,
b) die internationale Kennung des anrufenden und des angerufenen Endgerätes,
c) die Bezeichnung der durch den anrufenden und den angerufenen Anschluss bei Beginn der Verbindung genutzten Funkzellen,
d) im Falle im Voraus bezahlter anonymer Dienste auch die erste Aktivierung des Dienstes nach Datum, Uhrzeit und Bezeichnung der Funkzelle,

5. im Falle von Internet-Telefondiensten auch die Internetprotokoll-Adresse des anrufenden und des angerufenen Anschlusses.

[...]

(3) Die Anbieter von Diensten der elektronischen Post speichern:

1. bei Versendung einer Nachricht die Kennung des elektronischen Postfachs und die Internetprotokoll-Adresse des Absenders sowie die Kennung des elektronischen Postfachs jedes Empfängers der Nachricht,

2. bei Eingang einer Nachricht in einem elektronischen Postfach die Kennung des elektronischen Postfachs des Absenders und des Empfängers der Nachricht sowie die Internetprotokoll-Adresse der absendenden Telekommunikationsanlage,

3. bei Zugriff auf das elektronische Postfach dessen Kennung und die Internetprotokoll-Adresse des Abrufenden,

4. die Zeitpunkte der in den Nummern 1 bis 3 genannten Nutzungen des Dienstes nach Datum und Uhrzeit unter Angabe der zugrunde liegenden Zeitzone.

(4) Die Anbieter von Internetzugangsdiensten speichern:
1. die dem Teilnehmer für eine Internetnutzung zugewiesene Internetprotokoll-Adresse,

2. eine eindeutige Kennung des Anschlusses, über den die Internetnutzung erfolgt,

3. den Beginn und das Ende der Internetnutzung unter der zugewiesenen Internetprotokoll-Adresse nach Datum und Uhrzeit unter Angabe der zugrunde liegenden Zeitzone.

[...]



Falls euch das gegen den Strich geht, geht demonstrieren: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/co…150/55/lang,de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (31.10.2007, 17:11)


2

31.10.2007, 17:20

Wir Emails verschlüsseln als Alternative ansieht, sollte sich der Gefahren bewusst sein.

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

09.11.2007, 21:14

Tjo, das wars dann wohl -.-

4

10.11.2007, 02:56

alter schwede! deutschland wird zum überwachungsstaat, jeder bürger steht nun spätestens ab 1.1.2008 unter generalverdacht.

-----------> Macht mit bei der Verfassungsbeschwerde!!!!

------> http://verfassungsbeschwerde.vorratsdatenspeicherung.de/<---------


finde da sollte jeder mitmachen !!!!!!!!!!!!!!!!!!
allererste bürgerpflicht meiner meinung nach.
bin sonst absolut unpolitisch, aber sowas geht zu weit !

6

11.11.2007, 00:00

doppelt hält besser ^^
scheint aber nich viele zu interessieren..