Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

26.09.2007, 16:59

Aufleitungen...

Ich hänge grade an folgenden Aufleitungen fest die ich morgen bei der Integral-Klausur brauche^^:

f(x) 3x/x²=

f(x) = 3/x²

f(x) 3/"wurzel"x

f(x) = x^3n



Danke:)

2

26.09.2007, 17:04

Das schaffst du schon :)

Konstanten Wert "raus" bzw. nach Vorne ziehen.
Kürzen kannst du auch noch. Dann ist es einfach.

3x/x²= 3 * x/x² = 3*1/x mit Integral 1/x = lnx folgt: Lösung: 3*lnx

3/x² = 3*1/x² .....

3/"wurzel"x = 3* 1/wurzel X ....

viel spaß!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (26.09.2007, 17:08)


OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

26.09.2007, 17:13

Um selbst ausgerechnete Integrale zu überprüfen eignet sich übrigens sehr gut http://integrals.wolfram.com/index.jsp

5

26.09.2007, 17:48

In welchen Bundesländern sagt man eigentlich "Aufleitungen" oder "wir leiten dies jetzt mal auf"...?
Mir wird davon immer ganz schlecht. ?(

6

26.09.2007, 18:10

In Hessen, es heißt normal "integrieren" oder?

7

26.09.2007, 18:47

Habe das ans Mastersteam weitergeleitet mit der Empfehlung eine Woche Forensperre. Man integriert eine Funktion, wobei dass das eigentliche Integral berechnen heißt. Du suchst einfach nur eine Stammfunktion!

8

26.09.2007, 18:54

In Hessen ist es genauso falsch :)

9

26.09.2007, 19:25

Immer herrlich wenn man jemanden Mathe beibringen soll...

"Also das mußt Du integrieren..."
*verständnisloser Blick*
"integrieren - das Gegenteil von differenzieren eben"
*verständnisloser Blick*
"Herrje, Du wirst doch differenzieren können"
*Kopfschütteln, mit leerem Blick"
"Ähhh.... sagt Dir ableiten was?"
Dann kommt ein leichtes Glimmen in die Augen, das hat der Lehrer/Prof doch schon mal gesagt...
Aber man weiß, die nächsten Stunden werden kein Spass.

SenF_Henker

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Schland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

26.09.2007, 19:31

Wenn dann Ableiten aber Aufleiten ist ja wohl mal voll schlimm genau wie aufwaschen :baaa: das heißt abwaschen, man wäscht den Schmutz vom Geschirr ab oder wer wischt denn Schmutz auf einen Teller drauf?

Dummes Volk Ey echt man

11

26.09.2007, 19:34

Henker jetzt sei bitte nicht albern.
Natürlich wäscht jeder Dreck auf einen Teller auf - sonst müßte man ich ja gar nicht erst abwaschen.
Einmal mitdenken, nur einmal!

12

26.09.2007, 20:01

mal ne andre frage die mich irgendwie interessiert:
wie leitet man eigentlich ne funktion ab, dessen def. bereich irgendn normierter raum, der nich grad R^n, ist ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zecher_soratax« (26.09.2007, 20:02)


13

26.09.2007, 21:05

In einem Banachraum würde ich einfach den Differenzenquotienten mit der jeweiligen Norm bilden.

14

26.09.2007, 21:41

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes
Immer herrlich wenn man jemanden Mathe beibringen soll...

"Also das mußt Du integrieren..."
*verständnisloser Blick*
"integrieren - das Gegenteil von differenzieren eben"
*verständnisloser Blick*
"Herrje, Du wirst doch differenzieren können"
*Kopfschütteln, mit leerem Blick"
"Ähhh.... sagt Dir ableiten was?"
Dann kommt ein leichtes Glimmen in die Augen, das hat der Lehrer/Prof doch schon mal gesagt...
Aber man weiß, die nächsten Stunden werden kein Spass.



das war am anfang vom studium aber echt nich einfach
wenn man 1-2 jahre nicht mehr differenziert/integriert hat dann muss man die regeln wieder von neu lernen : /

15

27.09.2007, 10:18

Was ist aufleiten?

16

27.09.2007, 11:26

2 l8

und selbstverständlich heißt es aufwaschen :)

17

27.09.2007, 12:18

Abwaschen!

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

27.09.2007, 13:25

Mir hat folgendes immer geholfen wenn man Brüche o.ä. integrieren musste

1/x² = x "hoch" -2

dann einfach die gelernten regeln wieder anwenden und np

€dit:

AUch bei Wurzeln machts das Einfache noch einfacher

Wurzel x = x hoch 0.5 (gespr.: hoch einhalb)

oder 1/wurzel x = x hoch -0.5

müsste eigentlich noch stimmen. war 14 monate beim bund. wenn es falsch ist => bund ist schuld :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hummi« (27.09.2007, 13:27)


19

27.09.2007, 14:22

oder einfach formelsammlung benutzen, wo so standard integrale drin stehen


(oder noch besser: diese 5 standardintegrale kann man auch wirklich mal lernen bzw sollten beim regelmäßigen gebrauch sich selber für immer und ewig einbrennen...

20

27.09.2007, 15:37

ich bin dafür die Funktionen ins Komplexe fortzusetzen und dann mit Hilfe des Risiduensatzes zu lösen *duck*

Und wenn Ableiten ein gebräuchlicher Ausdruck ist, will ich auch ein Aufleiten verwenden dürfen.

21

27.09.2007, 22:07

Zitat

Original von SRS_Speci
ich bin dafür die Funktionen ins Komplexe fortzusetzen und dann mit Hilfe des Risiduensatzes zu lösen *duck*

Es ist zwar der Residuensatz, aber eigentlich möchte ich auch nur meine Sympathie für diesen Satz kundtun :)

22

28.09.2007, 14:31

da haben wir was gemeinsam ;)

wobei, es war das einzige Thema in Mathe während des ganzen Studiums, was mir wirklich Spaß gemacht hat ;)

Allerhöchstens noch Vektorräume auf Körpern.. das hab ich auch noch verstanden ;)