Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

18.12.2012, 16:58

Klimadaten der letzten Jahre wo gibt es die ?

Suche gerade wie bekloppt nach Klimadaten der Vergangenheit insbesondere interessieren mich die Außentemperaturen der letzten 20 Jahre (um es mal einzugrenzen) finde bisher nur was beim Deutschen Wetterdienst und
die wollen für die letzten 6 Jahre 55€, 20 Jahre hauen dann schon mit 100€ rein...

Evtl. hat ja noch einer nen Tipp wo es die Daten kostenlos gibt...

Wie gesagt am meisten interessiert mich die niedrigste Temperatur der vergangen 20 Jahre und über welchen Zeitraum...

zb vom 05.01.1979 bis 10.01.1979 - 15°C und das war dann halt über XX Tage

2

19.12.2012, 01:00

ja wie jetzt...ALLE alle?
also ganz hochoffizielle daten wird vllt. schwer, aber es gibt sicher diverse "hobby"-meteorologen, die diverse daten auf ihren homepages liefern. zumindest lokal. die niedrigste temperatur zu finden wird wohl auch nicht allzu schwer sein (zumindest absolut).

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

3

19.12.2012, 09:26

Naja ich müsste halt wissen wann der Kälteste Tag oder Nacht gewesen ist und über welchen Zeitraum 1 Tag, 2 Tage oder ne ganze Woche?

Ob das jetzt 1975 oder 1988 oder 1995 wahr ist nebensächlich...

4

19.12.2012, 16:51

für welche region? für einige stationen in süddeutschland kann ich die die HISTALP daten ans herz legen (frei im internet verfügbar), die wir sehr oft verwenden in den geowissenschaften. die messungen reichen bis ins 18. jhd zurück zT (homogenisiert).

die ZAMG (wohl sowas wie der deutsche wetterdienst) bieten auf ihrer homepage zwar auch klimadaten an, die reichen allerdings auch oft nur eine normalperiode zurück (für Ö zB hier). für alles andere ist idR zu zahlen (klar, sind ja keine staatliche wohlfahrtsorganisation), außer du brauchst die daten für studentische abschlussarbeiten, dann kannst denen auch so ne anfrage stellen wohl.

€: daten von hobbymeteorologen würde ich mit extremer vorsicht genießen...offizielle wetterstationen haben richtlinien von der WMO hinsichtlich standort, aufbau und technik, denen die meisten hobbymeteorologen bei weitem nicht genügen und ihre messdaten oft für die würste sind (systematische fehler)

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (19.12.2012, 16:57)


5

20.12.2012, 19:09

Von den Daten her ging es mir um die Region Rheinland-Pfalz und NRW