Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

25.01.2011, 11:58

Pfadintegral

Kann mir mal bitte jemand verständlich erklären, was ein Pfadintegral ist?
Man findet bei einem ersten suchen immer nur so physikalische Erklärungen, wo die ganzen Objekte in den Formeln nicht sauber definiert sind (oder implizit oder allgemein bekannt, zumindest nicht sauber für mich zum verstehen).

Von welchem Raum wird in welchen abgebildet, in welchen Räumen leben die verschiedenen Objekte und was "macht" man eigentlich?

Ich hab ne erste Vorstellung, will aber wissen, ob die so richtig ist.

2

25.01.2011, 12:32

Er gibt mal zu, dass er etwas nicht weiss.....

3

25.01.2011, 13:17

auf der Suche nach dem heiligen Pfadfindergral :)

4

25.01.2011, 13:33

Also wir hatten es in der Vorlesung auch nur nach Physiker Art, also a la bisschen Raum und Zeit diskretisieren, Limes nehmen und dann steht ein Ausdruck für den Zeitentwicklungskern da, den man als "Integration über alle Pfade zwischen Anfangs- und Endpunkt" interpretieren kann. Befriedigend ist das aber nicht.

Mag hier keinen Roman schreiben, ich hab mir für meine Masterarbeit einfach das Buch von Glimm & Jaffe angeschaut: Quantum Physics, A Functional Integral Point of View. Würd bei Kapitel 3 anfangen, dann Kapitel 6. Der Appendix interessiert dich ziemlich sicher auch.

5

25.01.2011, 13:47

thx, ich schau mir das mal an

€dit: Hab mir das Buch gerade mal besorgt, es sieht echt gut aus. Kapitel 3 handelt genau von Feynman-Kac, Wiener Measures.

Allerdings wäre mir eine sehr knappe Einleitung lieber, also max. 10 Seiten, wo das Pfadintegral einmal durchgehend definiert wird - ohne jegliche Beziehung zur Physik etc., nur das Objekt an sich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (25.01.2011, 14:14)