Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

23.08.2003, 12:41

T-dsl bricht zusammen

... nach einer Weile - mitten im Surfen oder DL

w2k sp4 alle Patches installiert.

woran kann es liegen?
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

2

23.08.2003, 12:52

Womit gehst du online ??

DFÜ und raspppoe treiber ?

Software ala telekom aol gmx .... ?

Fritz card mit dsl software fritzdsl oder so ähnlich ?

Fragen über fragen
"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

3

23.08.2003, 13:17

raspppoe-treiber und einer USB-Netzwerkkarte, die bei anderen Systemen tadellos funktioniert. Und tdsl ist doch telekom - tdsl flat eben.

Es kann ja nur Software sein ....

4

23.08.2003, 13:22

erscheint eine fehlermeldung? wenn ja, was für eine?

5

23.08.2003, 13:30

keine Fehlermeldung - die Verbindung ist einfach weg. Ich merke es daran, dass nichts mehr läd und das Symbol aus der Startleiste weg ist. Wie geschrieben, die Verbindung reisst einfach ab und es ist nur auf dem PC so. Auf anderen läuft alles tadellos. Es muss an der Software auf dem PC liegen.

Dann geht nur wieder neustarten, sonst kommt beim Einwählen "Fehler 678 - blabla reagiert nicht" Das ist aber normal, wenn eine Leitung plötzlich unterbrochen wird. Wobei ich auch gerne da wüsste, wie man das eventuell beheben kann.

6

23.08.2003, 13:35

Schau erstmal ob automatisches Trennen nach leerlaufzeit an ist

in der taskleiste auf die verbindung klicken -> Eigenschaften -> option -> "leerlaufzeit , nach der aufgelegt wird

Da muss "Niemals" stehen

Welchen Raspppoe hast du denn ? bei meinem 2t rechner mit raspppoe passierte das auch immer mit den raspppoe95 mit nem update auf 98B wars dann ok

http://www.raspppoe.com/RASPPPOE_098B.ZIP

Probiers mal ^^
Oder vielleicht die treiber für usb oder für die usb netzwerkkarte dann mal aktualiesieren

7

23.08.2003, 16:08

Also ich kenne einige die den raspppoe-treiber nehmen und Probleme haben, iss wohl doch nicht so das wahre, probiers mal über T-Online Standard.

8

23.08.2003, 16:17

Wenn der Krampes auf anderen Rechnern Problemlos läuft, liegts entweder am Mainboard-USB-Treiber oder USB Port selbst, sei es durch Wackelkontakt oder weil das Stromsparzeug ACPI die Schnittstelle kurzzeitig abstellt.

SenF_Woerni

Erleuchteter

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

23.08.2003, 20:30

Ähm, macht die Telekom nicht ab und zu ne Zwangstrennung? :stupid:

Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

10

24.08.2003, 01:16

die zwangstrennung kommt erst nach 24h. danach kann man sich wieder normal einwählen, also das dürfte nicht das problem sein. maybe irgendwas eingefangen?

11

24.08.2003, 10:17

Zitat

Original von SenF_Ratbo
Wenn der Krampes auf anderen Rechnern Problemlos läuft, liegts entweder am Mainboard-USB-Treiber oder USB Port selbst, sei es durch Wackelkontakt oder weil das Stromsparzeug ACPI die Schnittstelle kurzzeitig abstellt.


wie erkenne ich Stromprobleme? MB-USB-Treiber müsste auch recht neu sein. So ein VIA 4in1 der aber vor ein paar Monaten schon mal problemlos lief. oder beinhaltet der kein USB, weiss gar nicht mehr wofür der war ...

@ woerni: ich meine natürlich nicht die Zwangstrennung. Es ist willkürlich, zufällig und wird an meinem PC verursacht, weil ja das Modem nicht mehr reagiert bei Einwahlversuch. In 95 % der Fälle erreiche ich nicht mal 2 h Onlinezeit.

was ich noch beobachtet habe:


- das Verbindungszeichen in der Startleiste pulsiert in Abständen von ca. 30 sec. KA ob regelmässig oder nicht. Das ist ungewöhnlich.


- Systemleistung ist ganz normal, wenn ich nix mache zwischen 0 und 1 %
- in der Verwaltung bei Ereignissen habe ich mal nach Meldungen gesucht. Aber ich habe keine besonders verdächtigen Regelmässigkeiten gefunden. Da sind zwar jede Menge Ereignisse, fast alle den raspppoe betreffend, aber sie sind erklärbar durch Downloads, wo falsche Packete kommen. DHCP ist irgendwie eingestellt, scheint aber die automatische IP von der Telekom zu sein.
- die Leerlaufzeit ist richtig eingestellt

mögliche Ursachen:

- ich habe ja das System einschliesslich Bios neu aufgezogen an dem PC.
Es könnte an der Neuinstallation, an einem neuen Update oder am Raspppoe liegen.

- USB oder Stromversorgung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (24.08.2003, 10:19)


hl_marsallo

Fortgeschrittener

Beiträge: 496

Wohnort: Lahr / Schwarzwald

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

24.08.2003, 10:30

Hast Du auch den neuesten Raspppoe? (Sicherheitshalber auch ma QoS kicken.)
Ich erinnere mich, dass es vor ca nem bis 2 Jahren mal ne Version gab, die genau diese Fehler auf vielen Kisten produziert hat.
Wie siehts denn mit nem anderen Treiber aus? Selbe Probs?
(Sicherheitshalber auch ma QoS kicken.)

13

24.08.2003, 13:02

jo sag ich ja der raspppoe95 läuft auf Win2k kisten nicht

Hatte das selbe Problem damals gehabt

14

24.08.2003, 13:10

hab aber den 98B darauf, werden ihn aber heute abend oder morgen noch mal neu installieren, bzw. mal den Engeltreiber testen.