Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

08.11.2008, 18:05

TFT Monitor Laienfragen

Hallo,

in den letzten Jahren war ich immer sehr zufrieden mit meinem 19" Röhrenmonitor. Doch da mein 5 Jahre alter Rechner auch schon den Geist aufgibt, wollte ich mir gleich zum neuen PC einen neuen Bildschirm holen.
Bei der grundlegenden Recherche über TFT Monitore sind mir viele Fragen eingefallen.
Zuächst dachte ich,es gäbe so etwas wie eine Faustregel "Je größer desto teurer und je mehr Reaktionszeit desto besser". Nachdem ich aber einen 23'' TFT Monitor gesehen hatte, der aber nur 35 Euro teurer als ein 19"" TFT war bei gleicher Reaktionszeit fing die Verwirrung an.

Wie wichtig ist denn nun diese Reaktionszeit bzw. was ist wichtiger?

Viele TFT Monitore unterstützen die Auflösung 1600x1200 überhaupt nicht, meistens nur 1600x10xx: Wie läuft dass dann bei Spielen? Kann ich die dann nicht auf die max. Auflösung 1600x1200 stellen? Das wäre ja unzufriedenstellend, wenn man sich extra einen guten PC für neue Spiele kauft und nichteinmal die höchste Auflösung spielen kann.

Viele TFT-Monitore scheinen Widescreen zu sein, wie stellt sich das dar? Im Moment kann ich nur mit meiner 1600x1200 Auflösung an meinem Röhrenmonitor 19" arbeiten, da alles andere für mich einfach total unübersichtlich erscheint.

Es sei gesagt, dass ich mich vermutlich in einem Zustand völligen Unwissens befinde, da ich mich bisher überhaupt nicht mit beschäftigt habe und aus diesem Grund ein Einstieg in die Materie mit Hilfe von Fachlektüre der einzelnen Elemente (über wikipedia etc.) nicht viel Erfolg verspricht.
Vielleicht kann mir ja jemand mit einfach Mitteln begreiflich machen, auf was ich achten muss.
Ich bedanke mich vielmals für Hilfe.
mfg Pazifist

Zitat

Ich finde Cheatvorwürfe,die sich aus reinen Spekulationen ergeben, bescheuert und unnötig.Das ist wie Hexenverbrennung im Mittelalter.

2

08.11.2008, 18:20

reaktionszeit ist nicht unbedingt wichtig.

die frage ist, was du im wesentlichen machen möchtest. wenn du ausschließlich zocken willst, dann nimm einen mit guter reaktionszeit. wenn du auch fotos und grafiken bearbeiten möchtest, dann nimm einen mit farbtreuem panel(die ham dann meist mehr reaktionszeit).


1600x1200 ist nur bei dir die höchste auflösung, weil dein monitor nicht mehr unterstützt. wenn du dir nen 24" tft kaufst, dann kannst du halt 1920x1200 einstellen ;). ein 22" tft unterstützt für gewöhnlich nur 1680x1050 oder sowas..


die frage ist, wieviel geld du ausgeben möchtest und wie groß der monitor werden soll.

es taugen auch schon günstige modelle um 250 euro für 24" was. zumindest, wenn man nur zocken will.

3

08.11.2008, 18:28

ich dachte so an 22"-24" und max. 250 Euro.
Der Monitor würde hauptsächlich zum Zocken und und zum "gewöhnlichen Arbeiten" (Also keine Grafikbearbeitung etc.) benutzt werden.
Nehmen wir mal an ich würde mir einen 22" Monitor mit unterstützter Auflösung 1680x1050 kaufen. Könnte man dann bei einem 2006 erschienenden Spiel (Schlacht um Mittelerde 2) die Auflösung nur auf 1200x1024 stellen und 1600x1200 wäre unmöglich? Oder komprimiert der TFT Monitor dann das ohne dass es komisch aussieht (breitgezogen) ?

4

08.11.2008, 18:35

du könntest die auflösung dann auf 1680x1050 stellen ;)

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

08.11.2008, 19:38

Zitat

Original von jens
du könntest die auflösung dann auf 1680x1050 stellen ;)

Wenn das Spiel das unterstützt!

1680x1050 = 16:10 = Breitbild
1600x1200 = 4:3 = Klassisches Bild

Ältere Spiele unterstützen oft nur 4:3-Auflösungen, diese werden dann entweder gestreckt oder du hast rechts und links schwarze Balken.

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

09.11.2008, 01:30

Der Markt ist leider nur noch voll von Scheißwidescreens, die kaum einer sinnvoll ausnutzt (alle Welt scrollt vertikal, warum zur Hölle werden die Bildschirme dann breiter!?). Bin auch auf der Suche, will eigentlich ein Dual-Head-System aus zwei 4:3-TFTs mit ner größeren Auflösung als 1280x1024, aber irgendwie sind die inzwischen ausgestorben oder unbezahlbar. 20"er mit 1600x1200 gehn ab 500€ los, darunter habe nichts in die Richtung finden können.

Traurige Entwicklung, Widescreens werden wie verrückt von der Industrie gehyped, da sie deutlich billiger zu produzieren sind und weniger Bildfläche haben, als ein vergleichbarer 4:3er (bzw. 5:4)...

7

09.11.2008, 01:48

Du kannst viele neue auch hochkant stellen...

und btw, weniger Reaktionszeit ist besser, fals es noch nicht so deutlich rübergekommen ist.

8

09.11.2008, 02:37

ich würd ja n 30" von dell empfehlen

9

09.11.2008, 11:14

Zitat

Original von OoK_Isch

Zitat

Original von jens
du könntest die auflösung dann auf 1680x1050 stellen ;)

Wenn das Spiel das unterstützt!

1680x1050 = 16:10 = Breitbild
1600x1200 = 4:3 = Klassisches Bild

Ältere Spiele unterstützen oft nur 4:3-Auflösungen, diese werden dann entweder gestreckt oder du hast rechts und links schwarze Balken.


er hat von nem spiel aus 2006 gesprochen. das unterstützt definitiv 16:10


ich find widescreens eigtl relativ angenehm zum arbeiten. schmeiße sowas wie favoritenlisten und werkzeuge immer nach links und rechts und hab dann in der mitte noch so viel platz wie ich früher mit nem 4:3 ohne werkzeuge, menüleisten und sowas gehabt hätte. auch meine taskleiste hab ich mittlerweile an der linken seite. finds top so.


im zweifelsfall kannst du dir immer noch 2x22" oder so hochkant aufstellen und hast dann beliebig viel platz ;)


edit: die 30" schirme sind natürlich super genial. leider aktuell noch etwas zu teuer.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (09.11.2008, 11:14)


10

09.11.2008, 16:38

Wie denn übereinander stellen?;)

Ist nicht noch eine bestimme Bildpunkteaufbaurate relevant neben der Reaktionszeit?

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

09.11.2008, 18:31

Zitat

Original von Pazifist
Wie denn übereinander stellen?;)

Gemeint ist pivot. Leider sind bei den Widescreens, die ich kenne, die Ränder noch relativ dick, sodass bei zweien nebeneinander die eigentlichen Panels einen doch recht großen Abstand haben. :(

13

16.11.2008, 19:07

iiyama ProLite E2207WS, 22", 1680x1050, VGA, DVI, Audio
Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 10000:1 • Reaktionszeit: 2ms • Blickwinkel: 170°/160° • Panel: TN+Film


Hat den keiner, oder Ahnung davon? ?(

~190€ P/L-Verhältnis?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pazifist« (16.11.2008, 19:08)