You are not logged in.

  • Login
  • "Zecher_Websonic" started this thread

Posts: 1,915

Location: Dorfzentrum

Occupation: GER

  • Send private message

1

Friday, June 13th 2008, 12:18am

Laptop-Akku geht schneller kaputt wenn...

Laptop-Akku geht schneller kaputt wenn er immer drin ist im Laptop? also wenn ich netzteil anschließe und den Akku dabei nicht rausnehme. ist da was wahres dran? ich bin nämlich zu faul immer den akku rauszunehmen, wenn ich den lap ans netzteil anschließe.

denke es ist wahr, auch wenn ich das dumm finde, denn warum sollte man den akku so leicht entfernbar einnbauen.

was sagt ihr `?

fast_tam

Professional

Posts: 1,013

Location: Erding

Occupation: GER

  • Send private message

2

Friday, June 13th 2008, 1:36am

totaler schwachsinn - moderne akkus besitzen keinen memory-effekt mehr. das gilt auch für handy akkus und dergleichen. das sind tips welche sich aus dem letzten jahrtausend durchgemogelt haben und nicht aus den köpfen der leute rauszukriegen sind...

3

Friday, June 13th 2008, 9:51am

Tipp: Wenn man einen älteren Laptop hat, ruhig mal ein BIOS Update durchführen, dadurch kann sich die Akku Laufzeit verlängern. Hat irgendwas mit den Energiespar-Optionen zu tun.

Bei meinem Arbeitslaptop (5 jahre alt) wurde dadurch die Akku Laufzeit von 1 Std. auf 3 Std. verbessert.

Antares, der es aber nicht genau erklären kann

Duke23

Professional

Posts: 672

Occupation: GER

  • Send private message

4

Friday, June 13th 2008, 10:26am

der grund fürs kaputtgehen hat nix mit memoryeffekt zu tun, da hat tam recht ... aber trotzdem geht er kaputt - und zwar wegen der immensen wärme, die eben verstärkt produziert wird, wenn der laptop am netzteil hängt und demzufolge in aller regel mit voller geschwindigkeit läuft, weil sich bei netzbetrieb jegliche energiesparoptionen deaktivieren ...

jetzt warte ich auf den entsprechenden link von sylence, der das sicher gerne damit belegen wird =)

This post has been edited 1 times, last edit by "Duke23" (Jun 13th 2008, 10:27am)


LC_NudeMT

Trainee

Posts: 130

Location: züri

Occupation: CH

  • Send private message

5

Friday, June 13th 2008, 10:57am

da ich nicht sylence bin, kenn ich nur akkus länger leben lassen

da steht zwar nichts von akku rausnehmen, aber mir wurde das auch schon empfohlen

This post has been edited 1 times, last edit by "LC_NudeMT" (Jun 13th 2008, 10:58am)


LC_NudeMT

Trainee

Posts: 130

Location: züri

Occupation: CH

  • Send private message

6

Friday, June 13th 2008, 10:57am

autsch

This post has been edited 1 times, last edit by "LC_NudeMT" (Jun 13th 2008, 10:58am)


7

Friday, June 13th 2008, 11:22am

Mein Samsung P35 läuft seit drei Jahren mit Akku am Netz, und irgendwelche Nachteile waren bisher nicht zu merken...

Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

8

Friday, June 13th 2008, 11:24am

ich hab den akku immer rausgenommen wenn er vollgeladen war und ich ihn nicht gebraucht habe und irgendwann ging er auf einmal nicht mehr.

Werd beim nächsten Akku (im mom brauch ich den Laptop nicht wirklich) ihn auch immer im Laptop lassen..

Duke23

Professional

Posts: 672

Occupation: GER

  • Send private message

9

Friday, June 13th 2008, 1:36pm

Quoted

Original von Sheep
Mein Samsung P35 läuft seit drei Jahren mit Akku am Netz, und irgendwelche Nachteile waren bisher nicht zu merken...


wenn er dann irgendwann mal vom netz genommen wird und den akku wirklich braucht wirst du die nachteile merken :)

10

Friday, June 13th 2008, 9:11pm

Quoted

Original von Duke23
wenn er dann irgendwann mal vom netz genommen wird und den akku wirklich braucht wirst du die nachteile merken :)


Hmm im Zug habe ich keine Probleme, der hält locker einige Stunden. Schwer zu sagen ob es deutlich kürzer ist als vor 3 Jahren, hätte die Zeit messen sollen...

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

11

Friday, June 13th 2008, 9:47pm

Akku laden, bevor er ganz leer ist
Akkus können in jedem Ladezustand aufgeladen werden ('Memory-Effekte' gibt es nicht mehr). Schädlich ist eine Tiefentladung auf 0% (ganz leerer Akku). Lithium-Ionen-Akkus sollten lediglich bis max. 40% Restenergie entladen werden.


...der tipp ist viel wichtiger und effektiver...

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Master" (Jun 13th 2008, 9:48pm)


Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

12

Friday, June 13th 2008, 10:54pm

Ich bin auch ein Akku-aus-dem-Notebook-Nehmer und fühle mich hierdurch zumindest ein bisschen bestätigt:

Quoted

„Ständiges Aufladen eines nur zu einem geringen Teil entladenen Akkus schadet der Gesamtlebensdauer eines Akkus. Daher sollte der Anwender im Einzelfall prüfen, ob es für ihn Sinn macht, den Akku aus dem Notebook herauszunehmen, wenn das Notebook über längere Zeiträume hinweg ausschließlich mit stationärer Stromversorgung betrieben wird.“

(Ja, andere Meinungen sind dort auch vertreten, aber die unterschlage ich hier natürlich.)

Btw, der ganze Artikel ist ganz interessant.

Revolt

Professional

Posts: 1,411

Occupation: AUT

  • Send private message

13

Friday, June 13th 2008, 11:46pm

Meiner Meinung nach stammt dieser Tipp trptzdem aus früherer Zeit, als der Akku immer "geladen" wurde, obwohl er voll war.
Heutzutage sind Notebooks normal intelligent genug, um den Akku nicht zu belasten.

Hab früher auch den Akku immer rausgenommen, mach ich nun nicht mehr.
Obs schlecht ist, oder nicht, ist wohl schwer selbst messbar, da sich die Akkulaufzeit ja so oder so mit dem Alter verringert.


btw: das mit den 40% hab ich auch nicht gewusst. Wenn ich Betrieb ohne Lademöglichkeit hab, komm ich regelmäßig auf 10-20% runter.

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

14

Saturday, June 14th 2008, 1:18am

Quoted

Original von OLV|Revolt_at
Meiner Meinung nach stammt dieser Tipp trptzdem aus früherer Zeit, als der Akku immer "geladen" wurde, obwohl er voll war.
Heutzutage sind Notebooks normal intelligent genug, um den Akku nicht zu belasten.

Jaja, schon klar. Aber durch Selbstentladung ist ein Akku halt ziemlich bald nicht mehr zu 100% geladen, sondern nur noch zu 99%. Und dann fangen die meisten (Ausnahme: IBM/Lenovo) gleich wieder an zu laden. Und das ist (IMO) nicht gesund für den Akku.

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

15

Saturday, June 14th 2008, 7:11am

Quoted

Original von OoK_Isch
Ich bin auch ein Akku-aus-dem-Notebook-Nehmer und fühle mich hierdurch zumindest ein bisschen bestätigt.


Ich gehöre der Mein-Akku-tut-das-was-er-soll-Fraktion. Ich habe mein Notebook schon seit 1 1/2 jahren. So mal eben mit hellem bildschrim bringts halt inner uni nur 2,5h. wenn ich die kiste allerdings aufs minimum runterfahre bringt die auch noch 3,5h, trotz 6zellen-akku. die kiste ist im übrigen meine workstation, weil mein laptop == desktop ist. hab bis jetzt noch keine akku abnutzungserscheinungen wahrnehmen können. bin allerdings auch oft darauf bedacht einen voll aufgeladenen laptop vom netz zu nehmen, wenn er aus ist. warum auch aufladen, ist ja eh aus.

This post has been edited 1 times, last edit by "Tsu_G_" (Jun 14th 2008, 7:13am)


  • "Zecher_Websonic" started this thread

Posts: 1,915

Location: Dorfzentrum

Occupation: GER

  • Send private message

16

Saturday, June 14th 2008, 12:48pm

Danke für eure Meinungen.

Vom Netz nehmen tue ich ihn sowieso immer, wenn ich ihn nicht nutze, aber dieses AKKU-Rausnehmen nervt mich etwas, da es dann auch mal vorkommt, dass ich ihn zuhause vergesse (sux). Ich mach das aber auch nur, weil ich auch dauernd gesagt bekomme, na warts ab in einem Jahr ist das Ding bei Dir dann nicht zu gebrauchen.

Aber den Quellen nach, scheint es wohl doch richtig zu sein, den Akku rauszunehmen, wenn man länger mit Netzteil dran arbeitet.

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

17

Saturday, June 14th 2008, 1:07pm

Also erst einmal wird der Akku, wie schon gesagt, besonders während der "letzten Prozente" laden extrem stark belastet und verliert dabei immer leicht Kapazität. Eigentlich ist es deshalb sinnvoll, nur bis ~95% zu laden, das können meines Wissens jedoch nur ThinkPads.

Quoted

Original von Duke23
der grund fürs kaputtgehen hat nix mit memoryeffekt zu tun, da hat tam recht ... aber trotzdem geht er kaputt - und zwar wegen der immensen wärme, die eben verstärkt produziert wird, wenn der laptop am netzteil hängt und demzufolge in aller regel mit voller geschwindigkeit läuft, weil sich bei netzbetrieb jegliche energiesparoptionen deaktivieren ...

jetzt warte ich auf den entsprechenden link von sylence, der das sicher gerne damit belegen wird =)

Ein Blick in die Archive der Batteryuniversity hilft. Wegen der Abbildungen ist auch der gleiche Artikel in Englisch sehenswert, sowie die Website generell.

Edit: Btw existieren zu dem ganzen Thema Akku zig verschiedene Meinungen, Halbwahrheiten und Erfahrungsberichte, die sich zum Teil massivst widersprechen und ihre Befürworter trotzdem irgendwie zurechtkommen. Viele raten deshalb, den Akku einfach zu benutzen und sich nicht so viele Gedanken darüber zu machen... Weil bei meinem Rechner am Akku zwei der Gummifüße dranhängen und er sowieso von den Hauptwärmequellen CPU/GPU, Wlan und Festplatte möglichst weit entfernt sitzt, lasse ich den auch immer drinnen.

This post has been edited 1 times, last edit by "sylence" (Jun 14th 2008, 1:13pm)


18

Saturday, June 14th 2008, 1:48pm

:bounce:

Akkulaufzeiten verkürzen sich durch das Herausnehmen der Akkus unter Umständen immens.
Dies kommt vor allem dann vor, wenn man seinen Akku herausnimmt und bei uns zuhause über ein Jahr liegen lässt, weil man nicht mehr weiß, wo man ihn herausgenommen hab, um die Laufzeit zu verlängern. :evil:
In diesem Falle kann der Akku über ein gesamtes Jahr nicht genutzt werden. Nähere Informationen sind bei sylence erhältlich ... :D

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

19

Saturday, June 14th 2008, 1:54pm

Klappe! :D
Der Akku ist bald 3 Jahre alt und hat noch nahezu volle Kapazität.  8)

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

20

Saturday, June 14th 2008, 3:49pm

edit. ups vielleicht mal links lesen

This post has been edited 1 times, last edit by "Dr. Poxxx" (Jun 14th 2008, 4:00pm)