Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

16.08.2007, 09:19

Buchempfehlung: Bas Kast: "Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft"

Buchempfehlung:

Bas Kast: "Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft" oder "Die Kraft der Intuition"

Erschienen bei S.Fischer, 2007

ISBN 978-3-10-038302-0

Nachdem ich während meiner zahlreichen Bahnfahrten im Wesentlichen Thriller lese, dachte ich, es könne nicht schaden, mal wieder ein Sachbuch einzuschieben. Der Titel des hier vorgestellten Buches sprach mich an - ein Spontankauf im Bahnhofs-Buchladen.

Den Kauf habe ich nicht bereut. "Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft" gibt einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung, fasst Ergebnisse interessanter Untersuchungen und Studien zusammen, die thematisieren, welche Rolle Gefühle und Unterbewußtsein beim Denken und vor allem Entscheiden spielen.

Dies wird von Bas Kast seriös aber sehr unterhaltsam und humorvoll anhand einer Vielzahl von leicht nachvollziehbaren Beispielen dargestellt.
Zudem bekommt man Einblicke, wie sich die Erkenntnisse über Verstand, Vernuft, Gefühle und Unterbewußtsein von den Griechen (Sokrates, Aristoteles, Platon) bis heute kulturell gewandelt haben und - das darf ich vorweg nehmen - wie falsch die "Lehre der reinen Vernunft" aus heutiger Sicht ist.

Das Buch macht deutlich, wie wichtig und leistungsfähig das Unterbewußtsein im Vergleich zum begrenzten rationalen Verstand eines Menschen ist und wie man diese Stärke nutzen kann. Außerdem wird deutlich, welche Schwächen das rationale Bewußtsein aufweist und wie sehr dies unsere bewußte Warnehmung begrenzt.

Es ist ein Sachbuch, welches nie langweilt und völlig ohne hochtrabend intellektuelle Erklärungen und Begriffe auskommt, also massenkompatibel aber Welten vom Bildzeitungsniveau entfernt.

Wer jetzt denkt "Suppa! Beim Verstand hapert´s eh, vielleicht lern ich stattdessen mit dem Bauch zu denken" wird möglicherweise enttäuscht sein - ganz unwichtig ist die Ratio leider doch nicht. ;)

Viel Spaß beim Lesen!

"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es Geisteskrankheit. Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es Religion." [Robert M. Pirsig: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten]

Wenn man ein Unternehmen wieder auflöst, ist man doch mit diesem Unternehmen nicht gescheitert. Das ist man nur bei einer Insolvenz.

2

16.08.2007, 09:40

Ich werds mal bestellen. :)

3

16.08.2007, 10:18

Weiss ich eh schon alles.

4

16.08.2007, 10:54

Klar, eine andere Antwort würde ich vom Mitarbeiter der Woche einer Arbeitsagentur auch nicht erwarten. :D

5

16.08.2007, 11:12

ARGE nicht Arbeitsagentur!

6

16.08.2007, 14:55

Wieauchimmer.

Ich bin jedenfalls auf das Feedback unvoreingenommener Leser gespannt. :)