schwer dieses Jahr. Viele Teams sind im Umbruch, ein paar Stars haben mal wieder die Liga verlassen und die Neuen sind alle nicht als weltklasse bekannt.
Platz 1 bis 6
1. Bayern - sie habne immer noch die höchste Qualität, vorallem die Abwehr müsste bombenfest werden, Abwehr gewinnt Titel
2. Bremen - das sieht zu gut aus, irgendwann ist jeder gute Lauf mal zu Ende
3. Schalke - für ihr Potenzial zwischen gut und böse
4. Leverkusen - junge, hungrige Truppe, aber zu grün für die grossen 3
5. BVB - riesiger Medienhype, aber teilweise berechtigt viele gute, neue Spieler, guter Trainer, immer noch junge Truppe
6. HSV - die Alten waren ein Verlust, die Jungen werden mit der Doppel/Dreifachbelastung nicht fertig, Neueinkäufe waren alle nur 2./3. Wahl
Absteiger
16. Mainz - zuviele gute Spieler verloren
17. Aachen - nicht 1. Ligareif
18. Cottbus - same
Überraschungsteam:
Frankfurt - Fink, Thurk, Streit, Kyrgiakos - gut eingekauft, niemand wichtiges abgegeben im Gegensatz zu vielen anderen Teams!
Enttäschung ehemals oberes Mittelfeld:
Hertha - Aderlass wegen Schulden zu stark
Torschützenkönig:
Klose - einfallsloser Tipp, aber es ist ganz schwierig bei den vielen neuen Sturmformationen zu sagen, wer gut spielen wird ... Bin gespannt, ob Diego den Micoud wirklich ersetzen kann. Da bin ich auch skeptisch.
Poldi wird besser als Manche denken. Bei Bayern kriegt er zwangsläufig Tore auf den Fuss gelegt, die er nur noch reinstolpern muss.
Die Neuen von VfB, Nürnberg, Gladbach, Wolfsburg finde ich alle ziemlich unberechenbar, besonders VfB.
CL
wird wieder Satz mit X für deutsche Teams. Chelsea, Inter, Madrid, Barca, Arsenal usw. sind gespickt mit Weltklassespielern. Premierleague und Primera Division sind zu stark, vorallem weil sie jetzt noch die Neuen von den italienschen Skandalteams haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »miramax« (08.08.2006, 20:41)