=> F(a+h)-F(a)=
=(a+h)²-a²=a²+2ah+h²-a²=h²+2ah
das ganze durch h: => h+2a
Grenzwert für h gegen 0: = 2a
für a an der Stelle 2 => die Tangente hat die Steigung 4
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (30.11.2003, 18:48)
naja das plus 5 verschiebt die Funktion um 5 nach oben
die Steigung ändert das aber nicht, der Punkt P ist dann aber nicht (2,4) sondern (2,9) wie fire schon schrieb
ich versteh nicht wie ein lehrer diese kack h methode einführen kann,meine schwester hat dasselbe problem
ich hab diesen kack gar nicht erst gelernt
außerdem geht das ganze mit der 1. ableitung viel schneller
und wie gestern festgestellt kann ich auch noch im alkoholisierten zustand eine funktion ableiten ^^
Wir durften das letztes Jahr auch alles mit der komischen h Methode machen.
Nur hatte ich schon weitergelesen und somit die einfachste Klausur in meinem Leben, denn nirgends stand, dass man die h-methode benutzen muss, sondern nur, dass man Steigungen von Tangenten etc ausrechnen sollte.
Das war lustig
mir is klar,das diese lim-formel die erste ableitung ist,dennoch würd ich wenn ich es schon so ausrechnen müsste nicht mit der h methode machen die meiner meinung nach vollkommener schwachsinn ist
wenn ich das von meiner sis recht in erinnerung hab is die h methode nix weiter als den recht-/linksseitigen limes komplizierter auszurechnen -_-
jo mache das genauso wie water ^^ geht viel schneller und bequemer hab mir das auch sofort abgewöhnt den umständlichen weg zu nehmen, wo man sich ja auch noch verrechnen kann
@ water: du hast schon recht, daß es einfacher ist, so wie du es machst und die h-Methode in der Schule auch nicht so viel Sinn macht. Gibt aber auch kaum Lehrer die darauf großen Wert legen.
Also würdest du sagen, daß die 1. Ableitung von x² einfach 2x ist. Nur, wenn du beweisen willst, warum das stimmt, dann musst du halt mit dem Grenzwert argumentieren.
exponent mal koeffizient gibt koeffizient der ableitung, exponent nimmt um eins ab
schaus dir oben nochma an und les dann nochma durch^^
und um an die steigung von f(x) an Punkt P P(b/c)rausbekommen willst setze in der Ableitung f'(x) fuer X den punkt b ein
verständlich?
nein?
war zu erwarten
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaeHM_JuNioR« (30.11.2003, 20:49)