Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

14.09.2009, 22:29

Kontonummer prüfen

Hallo,

gibt es ein Tool zur Überrpüfung von Kontonummern? Prüfung hinsichtlich deren Existienz.
Hab von einigen Bank gehört, die sowas als "Check" integriert haben, um fehlerhafte Überweisungen zu vermeiden.
Google wirft ne Menge aus, nur ist man mit den Kontodaten ja etwas vorsichtiger ....
Hab selber falsch gebucht (Kontonummer falsch) und würde gerne checken, ob es direkt zurückkommt oder einem Fremden gutgeschrieben werden könnte.
Jemand eine Idee?

2

14.09.2009, 22:33

Imo dürfte das zurück kommen, wenn angegebener Kontoinhaber und Kontonummer nicht übereinstimmen. Ist mir auch mal passiert und ein paar Tage später kam ein Brief, dass die Überweisung nicht ausgeführt werden konnte. Ist vielleicht aber Bank abhängig. Ein Tool zum Check kann ich Dir leider nicht nennen.

3

14.09.2009, 22:34

Hallo Xen, das ist leider nur bei offline-Überweisungen so. Online ist dies nicht der Fall.

5

14.09.2009, 22:48

Hab eine Seite gefunden:

http://www.denapp.com/de-DE/Online-Bankd…bindung-pruefen

zumindest wird die "falsche Eingabe" als fehlerhafte Kontonummer angesehen.

6

14.09.2009, 22:56

Zitat

Original von SenF_CastorTroy
Hallo Xen, das ist leider nur bei offline-Überweisungen so. Online ist dies nicht der Fall.


Danke für den Hinweis, sehr interessant. Ist bei mir auch schon ein paar Jahre her, da war das mit der Online-Überweisung noch nicht so verbreitet. Da fällt mir wieder auf,dass ich es gut finde, dass ich kein Online-Banking betreibe. :D

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

15.09.2009, 01:47

Zitat

Original von _Wanderer_Xen
Imo dürfte das zurück kommen, wenn angegebener Kontoinhaber und Kontonummer nicht übereinstimmen. Ist mir auch mal passiert und ein paar Tage später kam ein Brief, dass die Überweisung nicht ausgeführt werden konnte. Ist vielleicht aber Bank abhängig. Ein Tool zum Check kann ich Dir leider nicht nennen.


Nicht der Regelfall, ich hab mal bei nem Ferienjob die falsche Kontonummer angegeben (Matrikelnummer und Kontonummer verwechselt... jaja, sehr blöd -.-)

Konnte aber per Rücksprache mit der Bank noch geändert werden (Name usw stimmte ja auch nicht überein...)

8

15.09.2009, 10:21

ich hatte das auch schon mit online überweisungen, dass das geld zurückgebucht wurde, da die nummer und der besitzer nicht übereinstimmten...

9

15.09.2009, 10:32

was soll auch sonst damit passieren!?

11

15.09.2009, 10:52

warum sollte das bei online überweisungen nicht zurückkommen?
(in den links steht doch gar nichts drüber oder?)

12

15.09.2009, 14:11

Lad dir ne aktuelle Version von einem Shopsystem, beispiel XT-Commerce, dort liegt unter included/classes/banktransfer_validation.php ne Klasse zum überprüfen von Bankdaten anhand der Kontrollnummern.

Hab leider keine unmodifizierte Datei mehr da gerad...

Mfg

13

15.09.2009, 23:34

@borg, eleven

Zitat

Für Zahlendreher haftet bei Onlinebanking der Bankkunde
Jeder Schreibfehler und damit jeder Tippfehler geht beim Ausfüllen einer Überweisung im Onlinebanking in der Regel zu Lasten des Bankkunden. Wer Bankgeschäfte online am Computer tätigt, sollte daher entsprechend sorgfältig vorgehen. Dies gilt insbesondere für die Eingabe der Kontonummer des Empfängers der Überweisung.

Wenn das Geld im Onlinebanking irrtümlich auf ein anderes Konto überwiesen wird, muss sich der Bankkunde selbst um die Rückerstattung kümmern. Denn die Banken sind nicht verpflichtet, die Richtigkeit der Daten im Onlinebanking zu überprüfen. So sehen es die Richter in ihrem Urteil am Landgericht Berlin (Az.: 57 S 116/00).

Im Gegensatz zur einer herkömmlichen schriftlichen Überweisung ist die Bank bei einer Online-Überweisung per Internet nicht dazu verpflichtet, Namen und Kontonummer des Adressaten zu vergleichen. Wer daher bei Nutzung des Online-Banking aus Versehen eine falsche Kontonummer einträgt, so dass die Überweisung auf einem falschen Girokonto landet, ist bei beleglosem Zahlungsverkehr allein für die Richtigkeit der Angaben verantwortlich. Ganz anders ist die Rechtslage bei Mitwirkung von Bankmitarbeitern oder bei Zahlungen mit herkömmlichen Überweisungsträgern. Bei einem schriftlichem Überweisungsbeleg führt die Empfängerbank einen Kontonummernabgleich durch. Fällt dabei der Schreibfehler (zum Beispiel Zahlendreher) nicht auf, haften Bank und Kunde gleichermaßen.

Fazit: Der Bankkunde hat beim Onlinebanking und Eingabe falscher Kontonummer in ein Onlineüberweisungsformular keinen Anspruch gegen die ausführenden Banken und Sparkassen, sondern nur gegenüber dem unberechtigt Bereicherten. Insoweit steht ihm ein Erstattungsanspruch wegen ungerechtfertigter Bereicherung gegenüber dem Empfänger zu. Die Empfängerbank muss ggf. den Namen und die Adresse des Bankkunden (Empfänger der Überweisung) nennen.


finanztip.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (15.09.2009, 23:34)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

15.09.2009, 23:43

warum wird das von den online-banking-angeboten eigtl nicht überprüft? kann doch nocht so schwer sein...

15

15.09.2009, 23:50

thx
aber wenn die kontonummer nicht existiert, dann kommt das geld wohl schon zurück. und ich denke das bei weitem nicht alle kontonummern vergeben sind.
ok vielleicht wird die zahlung dann gar nicht ausgeführt.

@abra
könnte mir vorstellen, dass das wegen schreibfehler so ist. ein angestellter auf der bank merkt das ja sofort, aber online müsste das ja automatisch geprüft werden.

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

15.09.2009, 23:53

Zitat

Original von Imp_eleven
könnte mir vorstellen, dass das wegen schreibfehler so ist. ein angestellter auf der bank merkt das ja sofort, aber online müsste das ja automatisch geprüft werden.

Auch wenn du es dir vielleicht nicht vorstellen kannst: Computer können durchaus automatisch zwei Namen vergleichen :S

17

16.09.2009, 01:25

ja ist mir schon klar isch 11
aber wenn dann halt irgendwie Herr anstatt senor drin hast. oder irgendwelche sonderzeichen wie ê welche vielleicht einfach als "e" geschrieben werden, weil man sie auf der tastatur grad nicht findet, wirds schon schwieriger.

Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

18

16.09.2009, 01:29

eleven glaub mal, die namenserkennung funktioniert schon relativ gut. ich hatte für meine letzte wg auch nen konto angelegt. kontoinhaber waren ich und ... und ... und ... . selbst wenn ich nur einer der namen in die überweisung geschrieben habe, oder auch mal nen vornamen weggelassen hab ist trotzdem nie ne überweisung als "unzustellbar" zurückgekommen.

19

16.09.2009, 16:52

@castor: wie ist der fall mti den überweisungsautomaten. defacto ist das ja auch eine onlineüberweisung und keine "mit schein am schalter". (gibts sowas überhaupt noch?)