You are not logged in.

  • Login

1

Monday, March 5th 2007, 10:04am

Stimmt das?

http://oncomputer.t-online.de/c/10/50/45…04578,si=0.html

Wenn ja, dann kommen wir alle nicht in den Himmel. Kann man sich eigentlich nicht vorstellen oder?

plexiq

Professional

Posts: 1,512

Location: Wien

  • Send private message

2

Monday, March 5th 2007, 10:14am

Quoted

ünf Autos pro PC
Bei der Herstellung eines Computers mit Monitor wird demnach fünfmal so viel fossile Energie verbraucht und Kohlendioxid ausgestoßen als bei der Produktion eines Autos.


Total irreführender Vergleich imo. Die Fossile Energie bei der *Herstellung* eines PKWs is ja im Vergleich zum Fahrbetrieb total zu vernachlässigen.

Aber kA worauf sich die Studie genau bezieht. Halbleiter herzustellen is natürlich n ziemlich aufwändiges Unterfangen, aber ich seh nicht wieso das unbedingt mit Fossiler Energie erfolgen müsste. Die kann imo genausogut aus nem Wasserkraftwerk oder nem AKW kommen.

3

Monday, March 5th 2007, 10:16am

Total unwissenschaftlicher Bericht, wie von plexiq schon erklärt. Keine genauere aufgliederung, keine absoluten Zahlen. Effekthascherei.

Posts: 2,655

Location: Schweinfurt

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, March 5th 2007, 10:21am

In einem auto is doch mehr computer als im pc. ABS bis GPS... denke das wurde beim erwähnten "herstellungsprozess eines autos" nicht einberechnet.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, March 5th 2007, 10:30am

Passt doch höchstens zu nem Trabant ...

5 PC´s = 1 Trabant

Soviel Elektronik wie in nem heutigen Auto drinn ist soll mir das erstmal einer ausführlich beweisen

nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

6

Monday, March 5th 2007, 10:49am

Klingt irgendwie nach einen Ablenkungsmanöver der Automobilindustrie.
(hat wohl was mit der UNO-Konferenz in Nairobi zu tun)


Obwohl hier wahrscheinlich auch ein wahrer Kern drinnen stecken wird. Die Produktion in Südostasien ist nun mal billiger als eine Reparatur oder Aufrüstung durch heimischer Techniker.


PC ist zum Energiefresser geworden

Wenn man sich die Leistungsaufnahme der Netzgeräte der Computer ansieht, ist die Entwicklung unglaublich. Mit der Energie die heute für einen Computer benötigt wird, hätte man früher 10 Computer versorgen können. Dazu muss man natürlich anmerken, dass sich die Rechenleistung dementsprechend erhöht hat.
Für Word und AOC aber eigentlich egal^^.

plexiq

Professional

Posts: 1,512

Location: Wien

  • Send private message

7

Monday, March 5th 2007, 11:06am

Quoted


PC ist zum Energiefresser geworden

Wenn man sich die Leistungsaufnahme der Netzgeräte der Computer ansieht, ist die Entwicklung unglaublich. Mit der Energie die heute für einen Computer benötigt wird, hätte man früher 10 Computer versorgen können. Dazu muss man natürlich anmerken, dass sich die Rechenleistung dementsprechend erhöht hat.
Für Word und AOC aber eigentlich egal^^.


Darum gehts allerdings in der Studie nicht. Hier wird der Bedarf an fossiler Enerigie bei der Herstellung eines PC's mit jenem eines Autos verglichen. Zum einen is der Vergleich irreführend, weil man bei Autos sofort an hohe CO2 Emission denkt (verbunden mit dem Betrieb eines Autos). Wir haben aber kaum Information wie hoch der fossile Energiebedarf bei der Herstellung eines Autos wirklich ist.

Der Vergleich is etwa so informativ wie: "Bei der Herstellung von Brot sterben jedes Jahr 4x soviele Menschen wie bei der Herstellung von Handfeuerwaffen."

Weiters hat sich der Energiebedarf für die Herstellung eines einzelnen PC's in den letzten Jahren vermutlich eher reduziert, da die Produktionsmethoden verbessert werden. Diesbezügliche "Trends" wären jedenfalls deutlich aussagekräftiger als der stupide Vergleich mit den Autos.

nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

8

Monday, March 5th 2007, 11:20am

Schon klar das es darum nicht geht. Hab kurz überlegt, ob ich zufügen soll, das es sich nur um ein Artverwandtes Thema handelt......

Hat mich persönlich einfach geärgert, dass es diesen Entwicklungstrend beim PC gibt. Wollte nicht das Thema kapern. :D

9

Monday, March 5th 2007, 12:14pm

Quoted

Original von KoH_Smaragd
PC ist zum Energiefresser geworden

Wenn man sich die Leistungsaufnahme der Netzgeräte der Computer ansieht, ist die Entwicklung unglaublich. Mit der Energie die heute für einen Computer benötigt wird, hätte man früher 10 Computer versorgen können.


Immerhin gibts heute automatischen Standby und einen wachsenden Anteil von Notebooks am PC-Bestand.

10

Monday, March 5th 2007, 12:34pm

Der allmächtige Mensch wird den Klimawandel schon aufhalten. Man muss nur daran glauben, wenn man sein Auto stehen lässt und Strom spart, wo man kann, und nicht importierte Waren kauft.

Es ist auf jeden Fall richtig, wenn man versucht Energie zu sparen, aber diese ganze "Klimakiller"-Diskusion zur Zeit ist für mich einfach nur überzogen.

Wird mal wieder Zeit für den nächsten Killervirus vor dem man sich schützen muss. Die allgemeine Terrorgefahr scheint ja im Moment auch im Keller zu sein, das kann doch eigendlich auch nich sein.

Wanderer_Alv

Intermediate

Posts: 254

Location: Bayern

  • Send private message

11

Monday, March 5th 2007, 4:48pm

hi,

die Industrie in Deutschland verursacht nach wie vor 68% des CO2 Ausstosses, also packt die erstmal an den E.... ,
Autos ca 12%, Privathaushalte ca 13%

cu Alv

12

Monday, March 5th 2007, 4:59pm

Hi Alv, auch ADAC-Mitglied? ;)

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

13

Monday, March 5th 2007, 5:32pm

bei der Produktion, aha :rolleyes:

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Master" (Mar 5th 2007, 5:33pm)


14

Monday, March 5th 2007, 5:37pm

Quoted

Original von kOa_Master
bei der Produktion, aha :rolleyes:


Pro km sicher auch