You are not logged in.

  • Login
  • "SenF_Woerni" started this thread

Posts: 4,097

Location: Hersbruck Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

1

Tuesday, November 29th 2005, 5:02pm

Bräuchte hilfe zur Rechnungserstellung

Ich hab seit kurzem ein kleines Nebengewerbe angemeldet und nu isses an der Zeit mal die ersten Rechnungen zu schreiben. Leider hab Ich in solchen Sachen null Plan und bräuchte da mal ein wenig Unterstützung. Ich würde gern eine Rechnung in Word mit sämtlichen Schnick Schnack schreiben und weiß nicht mal wie man nen Briefkopf als Vorlage macht oder was sonst noch in einer Rechnung drin stehen muß. Gibbet ein paar Seiten die mir kurz und Bündig erklären wie Ich solche Rechnungen erstellen kann? Googeln hat auch nix gebracht. ?(

Ich hätte auch nix dagegen wenn jemand hier ne Anleitung rein schreiben würde. :)

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Tuesday, November 29th 2005, 5:12pm

wenn du sämtlichen schnick-schnack willst, kauf dir am besten ein einfaches programm, dass dir die arbeit abnimmt, gibts schon für 10€

3

Tuesday, November 29th 2005, 5:15pm

gute wiederholung für mich, daher mach ich mir mal die arbeit :-p

also zu beachten wären mal die gesetzlichen bestandteile einer faktura, die wären:
1.) Käufer (name+anschrift)
2.) Verkäufer (name+anschrift)
3.) Menge und Bezeichnung
4.) Lieferdatum
5.) Entgelt
6.) gesondert ausgewiesene USt

das wären alle punkte, die vorkommen MÜSSEN. alles anderen kann in einer rechnung enthalten sein, wie zb:
-) Rechnungsnummer (wäre zu empfehlen ^^)
-) Ausstellungsdatum
.) Bestelldatum
-) Kaufvertragsklauseln
-) Zahlungsbedingungen
-) Gerichtsstand
-) usw usf

in deinem fall wäre noch zu beachten, dass du vielleicht eher kleinbetragsrechnungen erstellst (also rechnungen < € 150). siehe dazu hier: http://www.finconsult.at/Info-Center/Kle…onischen%20Post (erster link in google, will nicht so viel tippen :p)

wennst noch was brauchst immer her damit, schadet mir auch nicht :-p

€: öh abra hat recht :-/ macht heutzutage kein mensch (außer mein vater^^) mehr mit der hand, zudem übernehmen gute buchhaltungsprogs nicht nur die fakturenerstellung, sonder gleichzeitig damit die buchhaltung und lagerverwaltung etc

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Ragnarok" (Nov 29th 2005, 5:16pm)


Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

4

Tuesday, November 29th 2005, 5:35pm

- MwSt nur wenn du Vorsteuerabzugsberechtigt bist.
- Widerrufs- oder Rückgaberecht mit drauf (inkl. dem über 40 EUR Text)

Bei mir sieht das letzte dann so aus;

Ihr gutes Recht:
Sie können die bei uns gekauften Waren innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Bitte senden Sie nach vorherriger Absprache mit uns die Ware mit sämtlichen Schildern und unbenutzt zurück.
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferten Ware der Bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt, oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufes noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.

Diese Rechnung enthält gemäß §19 UStG keine MwSt.

Diese Rechnung ist Bestandteil Ihres Auftrags vom [xxxxxxx]
Ihre Zahlung ist am [xxxxxxx] bei uns eingegangen.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.



So war das mal Abmahnsicher.
Aber die ändern ja andauernd was.