Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

27.09.2005, 12:35

Spricht hier wer polnisch?

Hallo Leute, ich brauche dringend eine Übersetzung vom polnischen ins Deutsche. Falls mir hier wer weiterhelfen kann, laß ich auch 'ne Runde Cocktails springen........

Danke im Vorraus :)
»SIM_Hexe_S« hat folgende Datei angehängt:
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SIM_Hexe_S« (27.09.2005, 12:50)


SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

2

27.09.2005, 14:16

Inhalt oder wörtlich? Es ist Amtspolnisch, deswegen würde eine wörtliche Übersetzung auch schwieriger ausfallen ^^


mal auf die schnelle den inhalt:

Dies ist das Antwortschreiben auf die Bitte die Dokumente über die Geburt, die Ehe und den Tod von Hermann Rieger und seiner Frau Maria geb. Rüster, sowie ihren 1892 geborenen Sohn in Kleinschwein, herauszusuchen (heute Swinino in der GEm. Grebocice). Wir informieren höflich, dass wir nicht in der Lage sind ihnen zu helfen.
Grund ist das Fehlen der Bücher des Standesamtes vor dem jahr 1945, die während des 2. WK zerstört worden sind. Ausserdem ist das hiesige Standesamt nicht das richtige Organ, um Dokumente von vor 1904 zu bekommen.
Dokumente lagern im Standesamt 100 Jahre lang und werden danach nach gültigem Recht ins Staatsarchiv verschoben. Im Fall ihrer Verwandten wurden die Dokumente, so lange sie nicht zerstört wurden, ins Staatsarchiv in Zielona Gora mit Sitz in Stary Kisielin verfrachtet. Vielleicht befinden sie sich dort.
Wir besitzen auch Informationen, dass Teile der Dokumente des Standesamtes im Jahr 1945 nach Deutschland von Armeemitarbeitern mitgenommen worden sind, bevor die Front hier ankam. Sie könnten sich also im Staatsarchiv in Berlin befinden.
Ich schlage auch vor, soweit das möglich ist, bei der Suche nach Dokumenten von Ereignissen (Ehen, Geburten usw.) ungefähre Orte und Zeiten anzugeben, weil dies die Suche erleichtert.

Mit freundlichen Grüßen und Weihnachtswünschen
Jan Cieslik, Leiter des Standesamtes

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Rey_Erizo« (27.09.2005, 14:34)


SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

27.09.2005, 14:23

Inhalt wäre wohl entscheidend.....

4

27.09.2005, 14:29

Also ich habs mal nicht wörtlich übersetzen lassen aber ich gebe dir mal den Inhalt wieder. Dafür will ich aber Cocktails sehn :D

Also da gehts um ein schreiben wo Scheinbar Geburtsurkunde Eheurkunde und Todesurkunde von einem Hermann Rieger und Ehefrau Marie geb. Riester sowie vom Sohn geb 1892 angefordert wurden bei der Gemeinde (damals) Kleinschwein heute aber Swinio der Gemeinde Grebocice heißt.

Die können dir aber nicht weiterhelfen, da die Akten aus dem Stammbuch(register) der Gemeinde nicht vorhanden sind und außerdem ist das Standesamt für sowas nicht zuständig. Außerdem werden die Akten nur 100 Jahre aufgehoben und gehen dann zum Stadtarchiv.
Sie empfiehlt daher
Möglichkeit 1: Im Stadtarchiv der Kreisstadt Zielonej Gorze nachzufragen da wenn die Akten nicht im Krieg verloren gegangen sind dort zu finden sind oder
Möglichkeit 2: Im Archiv in Berlin nachzufragen da viele Akten schon vor Kriegsende nach Berlin gekommen sind und die eine großes Archiv darüber besitzen, wieder vorausgesetzt sie gingen im Krieg nicht verloren.

Außerdem würde sie empfehlen soweit möglich genauere Angaben als das Jahr zu machen. Sprich genaues Geburtsdatum mit Tag Monat Jahr.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Icey« (27.09.2005, 14:30)


5

27.09.2005, 14:39

Und jetzt hab ich mir soviel Mühe gemacht das zu übersetzen, böser Senf ^^

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

6

27.09.2005, 14:42

hmm ich hab mir ja auch mühe gemacht, wo is das problem?

7

27.09.2005, 14:44

Hammer das sich das Amt dort soviel Muehe macht und so freundlich ist.

Sollten sich bei uns einige ne Scheibe abschneiden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Coyote« (27.09.2005, 14:44)


8

27.09.2005, 14:44

Nirgens, deins ist halt besser als meins da wörtlich übersetzt :D:D

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

27.09.2005, 15:21

Jungs, ihr seid super!!!! Ihr habt meiner Mutter eine riesige Freude gemacht.
Bekommt beide Cocktails...... ist doch klar! ;)

Wo hockt ihr eigentlich?

10

27.09.2005, 15:24

....ich würde auch polnisch lernen, wenn ich dann was zum saufen bekomme...

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

27.09.2005, 15:31

Der Aufwand ist aber sehr groß...... ?(

12

27.09.2005, 15:50

der dude roxx einfach :D