Glaub dir schon, dass er seinem stil treu is. Aber wie du schon sagst: Irgendwann ist man auch einfach fertig im kopf was ideen angeht. Halte es durchaus für realistisch, dass man seinem stil treu bleiben kann wenn der pool an bausteinen (und ideen) nur groß genug ist. Zumindest so weit, dass ein paar zeilen pro song, falls thematisch passend, oder 1 2 3 songs pro album nicht auffallen würden. Ist in jeder anderen musikrichtung auch nicht anders. Jede band, jedes popsternchen, jeder komponist könnte sich irgendwoanders bedienen und es locker so hinkriegen das keiner, besonders die angepissten fanboys wie der kollege über dir, es nicht mitkriegen. Bei ihm fänd ich es halt nur besonders krass wenn sein markenzeichen nur noch zur hälfte "seins" wäre.
Übrigens hieß es: Er bezahlt pauschal, ob das nun verwendet wird oder nicht, sei wurst. Vermute aber mal das ist nen ausgewählter kreis an leuten, aber du kannsts ja auch mal probieren

Ich vermute mal du hättest aber genug kontakte um da selber nachzuforschen wenns dich wirklich interessieren würde
An inspiration oder gar halb-klauen ist übrigens gar nichts verwerfliches in der musik. Es war einfach schon alles da, selbst neue sachen haben irgendeine inspiration. Zum glück bin ich kein texter, mir würden schon nach 10 songs die themen ausgehen.
Kurzum: Dir darfs natürlich gefallen. Die texte find ich auch gut, als "vertonte gedichte" find ichs teilweise genial, mit der "musik" kann ich aber garnix (mehr) anfangen, geschenkt. Daher kenn ich mich in der szene auch null aus und bin auch eher überrascht das ghostwriting sone normale sache zu sein scheint.