Ich hab sie alle getestet (DSL Telekom, Kabeldeutschland 32 Mbit damals als es brandneu war, und 32 und 100 Mbit in ner anderen Wohnung als es brandneu war) und jetzt 1und1 VDSL 50 Mbit /10 up.
Fazit:
- Telekom zufrieden, zuverlässig die Leitung - aber der Verein träge (wehe du ziehst mal um, hast ne Vertragsänderung oder willst n neuen Anschluss haben - 6 Wochen waren da garnix). Außerdem nur 11-12 von 16 Mbit. (Eltern).
- Kabeldeutschland: mit 32 Mbit jahrelang zufrieden, damals noch mit Cisco Modem (sehr stabil) und Dlink Router (naja

). Später als es populär wurde leider öfter speeddrops. hatte aber auch massiv traffic (600 gb+ / monat).
- Kabeldeutschland: mit 100 Mbit in Wohnung 2 (nach rückkehr aus der Schweiz 2012) 1 Jahr Problemlos, dann massive Probleme.. öfter packetloss / pingspikes auf 1000-2000 und kurze Verbindungsabbrüche... Spiele wie BF4 und Diablo 3 Hardcore wo man schnell mal stirbt wenn man lags hat nicht mehr spielbar... Alles mögliche gemacht, hotline angerufen, tickets geschrieben... traceroutes, ping verläufe, bis hin zu wireshark und aufzeichnung der verlorenen pakete bzw. packet retransmissions... (ich mache das beruflich und kenne die Analyse und Fehlerbebungsoptionen die man z.B. bei ner 100 Mbit oder 1 Gbit Firmen WAN Leitung hat)... die KD Hotline war völlig überfordert, hab Wochen gebraucht bis ich mal n Techniker dran hatte der überhaupt verstanden hat was Traceroutes, Wireshark, TCP Dumps und Packetloss ist. (nach x maligem nerven war ich iwann mal bei denen in der Technik angekommen). Der hatte dann neue Geräte veranlasst (austausch) und ne Leitungsmessung, wo ne etwas zu hohe Dämpfung / alte Anlagen in der hausverteilung ausgemacht wurden.. Die Probleme waren übrigens erst aufgetaucht als ein Nachbar ebenfalls 100 Mbit + TV Paket gebucht hat, anscheinend war das auch shared shit. Vertrag ging dann aufs Ende zu und ich hab gekündigt & hatte genug. Mich nervt aber auch der Hitron Schrott den sie als Modems mit ausliefern, Gelegentlich sind die Dinger iwie matschig. Vor allem wenn man über längere Zeit hohe Datenmengen downloaded (200-300 Gigabyte in der Jdownloader liste was mit 100 Mbit ja fix geht.. zB. ganze Serienstaffeln in Full HD Quali mit gutem Sound).- Nach nem Reboot läuft dann wieder alles. Die Ciscos damals 2009/2010 waren DEUTLICH stabiler. Vielleicht bin ich da aber auch in ne interne Drosselung gefahren, 60 GB am Tag waren für mich garnix. Komisch nur das es nach nem Gerätereset dann wieder ging. Insgesamt hatte ich in den Jahren als KD Kunde schon n paar Terrabyte Traffic.
2014 1und1: Alles Problemlos - VDSL 50 Mbit, 10 Up. neue Fritzbox 7490 (allerdings mit Zuzahlung.) das ganze für 29.99 über 2 Jahre inklusive 100 GB Onlinespeicher.
Die Fritzbox allein kostet regulär ~220 Euro, bei meiner anmeldung ca. 250 im preisvergleich.. Zieht man das Gerät ab (was man bei KD und Tcom dazu mieten muss) zahl ich effektiv über 2 Jahre somit 20 Euro im Monat.
Leitung bisher sehr stabil, allerdings wurde meine Wohnung vor dem Einzug auch komplett saniert inkl. aller Kabel, auch Telefon. Selbst bei größeren Downloads von 400-500 GB konstante 47-50 Mbit down. Keine Pingspikes.
Sehr zufrieden mit der Fritzbox, endlich mal wieder was gutes von AVM (7490 mit 4 Gbit Ports, USB 3.0 und schnellem AC WLAN was ebenfalls stabil läuft - am handy /tablet krieg ich auch 40+ mbit download hin). Die letzte Fritzbox Generation 73xx hatte nicht son stabiles Modem und die davor in der Regel eine schlechte WLAN Leistung. Das ist alles behoben so weit. Onlinespeicher 100 GB ist in der Fritzbox integriert, hab n größeren USB 3.0 stick angesteckt.
Habe gerade diese Woche mit denen telefoniert und mich auf die Warteliste setzen lassen. Demnächst kommt an meinem Wohnort vdsl vectoring.. kostet bei 1und1 5 Euro mehr (bei der Telekom imho 10).
Habe dann wieder 100 Mbit down und 20 Mbit up - bin zum glück nah genug an den Verteilern dran. Für 35 Euro über die 2 Jahre kann man dazu nichts sagen find ich. Vor allem die 20 Mbit upload find ich nice (onedrive etc.)
Für weitere 3 Euro mehr gibts 40 Mbit upload.. da kommt man dann langsam in Regionen wo man Dropbox / Onedrive etc. performant wie n lokales NAS zuhause nutzen kann. Aber 20 Mbit reichen mir vorerst denke ich.
Immer noch Welten entfernt von Googles 1 Gbit down / 1 Gbit up für 80 Dollar, was es in einigen US Städten gibt und was ich sofort bestellen würde - aber für Deutsche Verhältnisse schon ganz gut.
Wer jetzt wieder kommt mit: "Wer braucht denn so viel Speed". Grad neulich son 48h Test Titanfall runtergeladen... 30+ GB Download.. mein kumpel mit seiner 6 Mbit DSL Leitung hat Mittwoch angefangen damit er Freitag starten konnte - um dann 48 Stunden zu spielen und nach der Test Phase wieder zu deinstallieren

Die künfitigen Spiele werden alle so groß, orientiert sich an den Konsolen. Man verzichtet zusehends auf Komprimierung bei den Audio und Video Files. D.h. es wird auch immer öfter in Steam / Origin / Uplay spiele geben die n 30 GB+ Download haben.. selbst mit 16 Mbit DSL lädst du da gern mal n ganzen Tag. 100 Mbit sind da schon nice. Über Steam und Origin kriegt man in der Regel auch 10-11 Megabyte /s im Download, die haben mittlerweile recht fixe Server.
Insgesamt war KD mal gut. Leider überbuchen die ihr Backbone Netz und deren Verteiler zunehmend. Weshalb die Qualität des Services / der Anbindung nachgelassen hat. Es sind so viele Millionen Kunden zu KD gewechselt, das vielerorts inzwischen wieder VDSL besser läuft. Mich hat der Laden zu viele nerven gekostet. Ich bleib erstmal bei DSL. Kann aber sein das sich das in ein paar Jahren wieder dreht. Aktuell gefällt mir die 1und1 Kombi.
Vor allem sind sie schnell.. mit Sofort Start Option und Fritzbox kannst du schon n paar Tage nach Bestellung starten, wenn auch zuerst nur nem nem 3G Stick den man in die Fritzbox steckt (zum surfen reichts).