You are not logged in.

  • Login

1

Friday, August 22nd 2014, 8:53am

TV Signal kabellos weiterleiten??

Hallo Zusammen,

ich würde gerne einen TV in einem Zimmer ohne Kabeldose aufbauen.

Ich will dabei keine xxx Meter Kabel verlegen bzw Wände durchbohren müssen usw.

Habt ihr Erfahrungen mit dem kabellosen weiterleiten des TV Signals in der Wohnung?

Also im ein Gerät in Raum A an das koaxialkabel anschliessen und dieses Signal an ein anderes Gerät in Raum D weiterleiten.

Ich weiß nicht was ich da kaufen kann bzw sollte damit das auch gut funktioniert.

Danke!!
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Friday, August 22nd 2014, 10:28am

Hab mir einige Dinge angeschaut und danach doch wieder n Loch durch die Wand gebohrt und ne Fußleiste mit integriertem Kabelkanal verlegt.
Gibt einige Wireless HDMI ansätze, aber gerade wenn mehr als 1 Wand dazwischen ist funktioniert da eigentlich nichts wirklich zuverlässig.
Falls du etwas finden solltest das 100% ig funktioniert (und nicht zu 85 oder 90% mit Aussetzern oder Reichweitenproblemen) würd ichs gern erfahren.

This post has been edited 1 times, last edit by "Attila" (Aug 22nd 2014, 10:46am)


sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

3

Friday, August 22nd 2014, 11:22am

Nur so ein Gedanke: eventuell ließe sich da irgendwas mit D-LAN/Powerline basteln? Bräuchte aber wahrscheinlich noch kleine Adaptergeräte dazwischen, z.B. raspberryPIs
sylence.cc

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

4

Friday, August 22nd 2014, 11:35am

http://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/…repeater-dvb-c/

anscheinend 3. Quartal 2014.
120€. Klingt ned schlecht...

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Friday, August 22nd 2014, 1:22pm

Nur so ein Gedanke: eventuell ließe sich da irgendwas mit D-LAN/Powerline basteln? Bräuchte aber wahrscheinlich noch kleine Adaptergeräte dazwischen, z.B. raspberryPIs


Powerline ist bei mir gerade wieder rausgeflogen. Trotz neu renovierter Wohnung mit neu verlegten Stromkabeln / neuem Verteiler und nur 1 Raum Abstand mit einer Mauer dazwischen, gleicher Stromkreislauf hatte ich reproduzierbare kurze abbrüche. Dabei war die Fritzbox 7490 und die Powerline Adaper passend dazu (direkt 1und1 kundenschop) ebenfalls neuste Version und müsste perfekt kompatibel mit der Fritzbox sein. Die kurzen Abbrüche reichten um teilweise bei BF4 raus zu fliegen, bei Age lustigerweise nicht- ist vlt. nicht so empfindlich gegenüber abbrüchen <1 Sekunde. Wie gesagt ich bin wieder auf Kabel.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Friday, August 22nd 2014, 1:23pm

http://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/…repeater-dvb-c/

anscheinend 3. Quartal 2014.
120€. Klingt ned schlecht...


Wenns funktioniert ist es wohl die beste Möglichkeit ja.
Vor allem auch die einzige einen DVB-C Anschluss auf 2 TVs aufzuteilen ohne Receiver?

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, August 24th 2014, 1:28pm

Quoted

Powerline ist bei mir gerade wieder rausgeflogen. Trotz neu renovierter
Wohnung mit neu verlegten Stromkabeln / neuem Verteiler und nur 1 Raum
Abstand mit einer Mauer dazwischen, gleicher Stromkreislauf hatte ich
reproduzierbare kurze abbrüche.
Benutze die Fritz Powerline Module ohne Probleme auch über 2 Stockwerke. Man muss nur aufpassen, das die Endgeräte nicht mit oder über Filtersteckdosen laufen.
*** Alles unter 400 Gramm ist Carpaccio ***

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

8

Sunday, August 24th 2014, 1:57pm

Quoted

Powerline ist bei mir gerade wieder rausgeflogen. Trotz neu renovierter
Wohnung mit neu verlegten Stromkabeln / neuem Verteiler und nur 1 Raum
Abstand mit einer Mauer dazwischen, gleicher Stromkreislauf hatte ich
reproduzierbare kurze abbrüche.
Benutze die Fritz Powerline Module ohne Probleme auch über 2 Stockwerke. Man muss nur aufpassen, das die Endgeräte nicht mit oder über Filtersteckdosen laufen.



Wie gesagt, neues Stromnetz, direkt in der Steckdose.. Reproduzierbar. Sogar diverse Steckdosen ausprobiert. Muss man halt testen, aber deshalb so kaufen das man ggf. umtauschen kann (amazon z.B.). 100% klappen tuts nicht.
Welche Bandbreiten bekommst du denn so rüber? Mal datentransfer mit nem tool getestet oder netio ne messung gemacht? Mir war das nicht ganz egal weil ich auch n Gigabit NAS da anschließen wollte.

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

9

Sunday, August 24th 2014, 2:19pm

Muss ich gleich mal messen. Im Moment streame ich da Videos ruckelfrei in voller DVD Qualität rüber...
*** Alles unter 400 Gramm ist Carpaccio ***

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

10

Sunday, August 24th 2014, 9:53pm

Muss ich gleich mal messen. Im Moment streame ich da Videos ruckelfrei in voller DVD Qualität rüber...


Naja DVD quali ist jetzt auch nicht so die Herausforderung. Bluray schon eher, bei 3D Bluray wirds von den Datenmengen und der Bandbreite dann interessant :P Ne normale DVD streamen kriegst du ja selbst über 100 Mbit oder WLAN Problemlos hin.
Wie gesagt alles unter 1080p sieht auf 120" Leinwand nicht so doll aus. Ich fahr da zweigleisig. Viele filme downloade ich nur so und guck sie nebenbei auf m PC Monitor. In meinen Augen richtig gute Dinge (z.B. die Dark Knight Trilogie, oder halt Herr der Ringe damals) kauf ich mir als original Bluray und guck sie nochmal aufm Full HD Beamer mit Soundanlage und allem. Da bin ich dann bereit für zu bezahlen (wenn ich auch oft ne Mydealz aktion abwarte, weshalb meine Bluray sammlung bisher recht günstig war) - erwarte dann aber auch Full Quality.

Und wer sagt einen Unterschied zwischen DVD Quali und 1080P Bluray sieht man nicht, hat noch nie 2-3m entfernt vor ner 120" Leinwand auf nem gut eingestellten Beamer gesessen. Klar ist n Luxusproblem, aber wenn dann richtig ;)
Die ganzen Streamingseiten sehen auch nicht mehr so doll aus, wenn man sichs auf 120" anguckt - man sieht Streamingartefakte. Wie gesagt zum aufm PC gucken reichts ;)

Similar threads