Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ist doch ne Softwaregeschichte soweit ich weis, vielleicht kommt ja ein Updatewar auch im MM , Kumpel hat dann gleich den für 95x € geschossen. Scheint i.O zu sein.
4K fernseher ohne HDMI 2.0![]()
Hauptsache billig und 4K![]()
-> Laut Artikel ist es aber möglich die Farbabtastung zu verringern, dann reicht die Bandbreite.
Zitat
Dazu müsste der im Gerät verbaute HDMI-Receiver-Chip allerdings entsprechend Bandbreite verarbeiten können: Laut HDMI-Spezifikation sind für 60 Bildern pro Sekunde in Ultra HD etwa 18 GBit/s nötig. Die in der aktuellen HMDI-Version 1.4 spezifizierte Höchstgrenze von 10,2 GBits/s reichen für 2140/60p eigentlich nicht aus. Ob tatsächlich bereits HDMI-Transmitter- und Receiver-Chips mit der höheren Bandbreite verbaut wurden, konnte oder wollte der HDMI-Vertreter auch auf explizite Nachfrage nicht beantworten.
Zitat
Eine weitere Frage im Zusammenhang mit Ultra HD ist der Kopierschutzmechanismus HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection): Hollywood wird gerade für 4K-Filme ausgereifte Kopierschutzmaßnahmen verlangen. Der bisher an HDMI genutzte HDCP-Kopierschutz in der Version 1.4 ist vor einiger Zeit geknackt worden und bietet damit aus Sicht der Hollywood-Studios keinen ausreichenden Schutz mehr gegen Raubkopien. Deshalb werden die Inhalte-Inhaber darauf bestehen, dass Geräte für 4K-Auflösung die neuere Version HDCP 2.2 beherrschen.
Da diese HDCP-Version schon vor geraumer Zeit veröffentlicht wurde, könnten die Gerätehersteller bereits entsprechende Chips in ihre Geräte eingebaut haben. In den aktuellen Ultra-HD-TVs scheint das aber nicht der Fall zu sein. Zumindest erhielten wir auf Nachfrage von keinem der TV-Hersteller eine Bestätigung dafür, dass ihre Geräte die neuere Verschlüsselung beherrschen. Aber: Sitzt noch kein neuer HDCP-Chip im TV, kann die neue Verschlüsselung nur per Hardware-Update nachgereicht werden – zukunftssicher geht anders.
Zitat
Samsung UE55HU6900 139 cm (55 Zoll) Ultra HD LED-Backlight-Fernseher
Der Samsung HU6900 bildet den Einstieg in die fantastische Welt von UHD. Nicht minder sehenswert als das ultrabrillante Bild ist das moderne Design des hochwertigen TV-Geräts. Ein Blick in die Ausstattungsliste komplettiert den überzeugenden Eindruck: Das UHD-Einstiegsgerät verfügt über zahlreiche smarte Extras und UHD-Standards wie HDMI 2.0 und HEVC. Dank Kompatibilität zum separat erhältlichen UHD Evolution Kit können Sie sowohl den Prozessor, Anschlüsse und Standards als auch die Samsung Smart TV-Funktionen des HU6900 in Zukunft ganz einfach aktualisieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Attila« (31.07.2014, 01:02)
Mit Rabattkaufausweis gibt es keine Paybackpunkte.
Letzten Monat gab es 19% auf TV und Spielkonsolen.![]()
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."