@Worf
Ja genau Gewinne einfach mit anderen Verlusten verrechnen. SUPERIDEE! Dann können die Superreichen noch weiter ihre schönen Steuersparmodelle ausleben und zahlen kaum noch Steuern.
Es ist einfach so, dass ich mich informieren muss wenn ich mit Gewinnen UND Verlusten vor allem im Ausland rumhantiere. Unwissenheit schützt hier vor Strafe nicht!
Das ist nicht nur im Steuerrecht so.
Ich habe nie behauptet, dass Unwissenheit vor Strafe schützen würde. Auch wenn es andere mir schon vorgeworfen hatten. Ich hatte nur gesagt, dass ich die Gesetze nicht fair finde und man daher bei aktueller Gesetzeslage einen Steuerberater haben muss.
Und natürlich macht es Sinn, nur echte Gewinne zu besteuern und keine Scheingewinne. Aber echte Gewinne liegen ökonomisch immer nur nach Abzug aller Kosten und Verluste vor. Das wäre dann fair. Und Steuersparmodelle funktionieren doch bloß bei einem komplexen Steuerrecht. Auch Superreiche müssten dann ihren echten Gewinn versteuern, wie jeder andere auch.
Wenn du ein konkretes inhaltliches Argument hast, dann immer her damit. Aber nicht nur normativ getrieben Argumente, wie der Staat seine Steuereinnahmen erhöhen kann. Dann ist klar, dass man damit alles begründen kann.
ich bete inständig und flehe das deutsche Rechtssystem an, nicht wie in Österreich zu agieren. D.h. jetzt geht es mal durch alle Instanzen, dann gibt es eine Berufung und schlussendlich bekommt er 18 Monate auf Bewährung. Einen erz-CSUler in Bayern hinter Gitter bringen? In Ö undenkbar...bitte bitte lasst wenigstens in D vor dem Recht alle gleich sein - so sehr würd ich mir den dicken Wurstuli im Knast sehen!
Ein visionärer Vorschlag. Vllt solltest du Politiker werden...ist doch egal, dann können wir die mehreinnahmen dazu nutzen, mehr kindertagesstätten zu bauen, autobahnen zu verbessern und alg2 anzuheben, einfach mal die sache klar und einfach machen, anstatt 1000 steuergesetzen.
was ein blödsinn, ohne die stern recherche hätte er sich sicherlich nicht selbst angezeigt, siehe:
Zitat
Zitat von »Pigov«
Kurzum: Gehts nur um den formfehler der SA, falls es wirklich einer ist
und nicht teil einer bösartigen intrige, sollte er nicht in den knast.
wie kommst du darauf? die selbstanzeige war in einer hau-ruck aktion gestellt worden, er musste ja den medien und darauf folgenden ermittlungen zuvorkommen... ein fachanwalt hat gesagt das seine anwälte champions league waren, die fehler aber einfach schon vorher gemacht wurden, nämlich bei der total verkackten und überhasteten selbstanzeige!
Zitat
Zitat von »AtroX_Worf«
@Fall Hoeneß: Der Verteidiger wahr ja wohl mal mega-schlecht wie die
gesamte Strategie. Nach der Verhandlung, wie sie lief, sind 3,5 Jahre
Freiheitsstrafe logisch gewesen. Mit nem ordentlichen Anwalt und nem
anderen Vorgehen hätte es imho noch gerade so für 2 Jahre
Freiheitsstrafe, und dann auch zur Bewährung, gereicht. Die Fehler kann
man wohl in ner Revision nicht mehr komplett ausmerzen, über 2 Jahren
wird es ihmo bleiben und damit muss Hoeneß auch ins Gefängnis.
Zitat
Nach Gesprächen mit meiner Familie habe ich mich entschlossen, das
Urteil des Landgerichts München II in meiner Steuerangelegenheit
anzunehmen. Ich habe meine Anwälte beauftragt, nicht dagegen in Revision
zu gehen. Das entspricht meinem Verständnis von Anstand, Haltung und
persönlicher Verantwortung. Steuerhinterziehung war der Fehler meines
Lebens. Den Konsequenzen dieses Fehlers stelle ich mich.
Außerdem lege ich mit sofortiger Wirkung die Ämter des Präsidenten
des FC Bayern München eV und des Aufsichtsratsvorsitzenden der FC Bayern
München AG nieder. Ich möchte damit Schaden von meinem Verein abwenden.
Der FC Bayern München ist mein Lebenswerk und er wird es immer bleiben.
Ich werde diesem großartigen Verein und seinen Menschen auf andere
Weise verbunden bleiben, solange ich lebe.
Meinen persönlichen Freunden und den Anhängern des FC Bayern München
danke ich von Herzen für ihre Unterstützung.
Uli Hoeneß
wie kommst du darauf? die selbstanzeige war in einer hau-ruck aktion gestellt worden, er musste ja den medien und darauf folgenden ermittlungen zuvorkommen... ein fachanwalt hat gesagt das seine anwälte champions league waren, die fehler aber einfach schon vorher gemacht wurden, nämlich bei der total verkackten und überhasteten selbstanzeige!
ich persönlich finde 3,5 jahre okay, er hat bis dato keine polizeiliche vorgeschichte und scheint menschlich schon in ordnung zu sein. ob nun bei der unterstützung anderer deutscher vereine, verletzter oder ehemaliger spieler (z.B. Jimmy Hartwig speziell bei 3:18 gehts los, geht aber auch vorher schon drum) oder den projekten die er mit spenden unterstützt, gibt einige punkte in denen er in meinen augen korrekt gehandelt hat (z.B. auch der umgang mit breno). die beschränkung auf eine geldstrafe, was viele (bayern fans) fordern, halte ich allerdings für absoluten schwachsinn! seine weisse weste und sein engagement sollten (und haben?!?) maximal strafmildernd wirken, und bei der großen summe finde ich ca. 1/3 des maximalen strafmaßes schon sehr mild. und genau deswegen sollte sich die haftstrafe durch revision auch nicht verkürzen, das fänd ich sonst ziemlich bitter!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (14.03.2014, 11:13)
Zitat
ZEIT: ULI HOENESS - Auch wer verliert, muss zahlen
Wie konnte Hoeneß eine Steuerschuld von mehr als 27 Millionen Euro aufbauen, wenn er mit seinem Schweizer Konto in den Miesen war?
Eine Antwort lässt sich in den Untiefen des deutschen Steuerrechts finden. Das ist eines der kompliziertesten der Welt, die Fachliteratur füllt ganze Bibliotheksräume. Auch bei der Besteuerung von Finanzgeschäften hat der Staat einen Wust an Regeln geschaffen, der selbst den Fachmann nicht mehr durchblicken lässt. Das ist natürlich keine Entschuldigung für Steuerhinterzieher. Aber intime Kenner der Materie sagen, Privatpersonen hätten bei Anlage-Konstruktionen wie im Fall Hoeneß "keinerlei Chance" eine korrekte Steuererklärung abzugeben. "Das lässt sich auch gar nicht mehr in die amtlichen Vordrucke eintragen", ist etwa Michael Weber-Blank überzeugt, der bei Brandi Rechtsanwälte die Abteilung Steuerstrafrecht leitet.
...
Hinzu kommt: Verluste im einen Bereich können nicht mit Gewinnen im anderen verrechnet werden. Verliert also ein Spekulant beispielsweise acht Millionen Euro mit Aktien (Spekulationssteuer), hat aber Zinseinkünfte in Höhe von fünf Millionen (Kapitalertragssteuer), hat er einen wirtschaftlichen Verlust von drei Millionen. Bei der Steuererklärung darf er so aber nicht rechnen. Das heißt: Er muss, obwohl er insgesamt Verlust gemacht hat, Steuern auf die Kapitalerträge bezahlen. "Das ist eine Absurdität des deutschen Steuerstrafrechts: Man kann durchaus eine strafrechtliche relevante Steuerschuld in Millionenhöhe auftürmen, ohne im Ergebnis einen einzigen Euro verdient zu haben", sagt Experte Weber-Blank.
...
Allerdings ist das System – ohne Hoeneß entschuldigen zu wollen – so komplex, dass einige Anwälte dies vor Gericht als Verteidigungsstrategie ausnutzen: "Sie drehen sozusagen den Spieß um und zeigen dem Richter Belege der Bank", erklärt Weber-Blank. "Dann fragen sie ihn: Können Sie erklären, was der Angeklagte hier als Einkünfte hätte angeben müssen?" Die Standardantwort der Richter sei immer: Nein, das kann ich nicht – aber deswegen hätte sich der Angeklagte auch sachkundige Hilfe holen müssen. Denn er haftet auch dann, wenn er es versäumt, seine Steuerberater nicht vollständig über alle Einkünfte zu informieren.
Zitat
Die Revision wäre doch vorm BGH, und der hat ja harte Urteile gegenüber Steuerhinterziehern gefällt. Wohl eher ein Resultat der Beratung seiner Anwälte.
Deswegen muss ich leider sagen ich gönne ihm den Knast fast, weil er auch in einer solchen situation seine backen aufplustert und sich wieder aufspielt als gutmenschen etc.
Zitat
Die dissoziale Persönlichkeitsstörung ist durch ausgeprägte Diskrepanz zwischen Verhalten und geltenden sozialen Normen gekennzeichnet. Typische Merkmale sind
- Unfähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
- Unfähigkeit zur Verantwortungsübernahme, gleichzeitig eine klare
Ablehnung und Missachtung sämtlicher sozialer Normen, Regeln und
Verpflichtungen- Unfähigkeit, längerfristige Beziehungen aufrechtzuerhalten, jedoch keine Probleme mit der Aufnahme frischer Beziehungen
- Geringe Frustrationstoleranz, Neigung zu aggressivem und gewalttätigem Verhalten
- Fehlendes Schuldbewusstsein
- Unfähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen.
Ein weiteres Merkmal kann eine anhaltende Reizbarkeit sein, die sich in oder nach der Kindheit entwickeln kann.
Zitat
Psychopathie bezeichnet eine schwere Persönlichkeitsstörung, die bei den Betroffenen mit dem weitgehenden oder völligen Fehlen von Empathie, sozialer Verantwortung und Gewissen
einhergeht. Psychopathen sind auf den ersten Blick mitunter charmant,
sie verstehen es, oberflächliche Beziehungen herzustellen. Dabei sind
sie mitunter sehr manipulativ, um ihre Ziele zu erreichen. Oft mangelt
es Psychopathen an langfristigen Zielen, sie sind impulsiv und
verantwortungslos.[1]
Psychopathie geht mit antisozialen Verhaltensweisen einher, so dass oft
die Diagnose einer dissozialen/antisozialen Persönlichkeitsstörung
gestellt werden kann.
Zitat
Die Revision wäre doch vorm BGH, und der hat ja harte Urteile gegenüber Steuerhinterziehern gefällt. Wohl eher ein Resultat der Beratung seiner Anwälte.
Deswegen muss ich leider sagen ich gönne ihm den Knast fast, weil er auch in einer solchen situation seine backen aufplustert und sich wieder aufspielt als gutmenschen etc.
gott feanor, du klingst wie ne frau der man rein garnichts recht machen kann und egal was man sagt, man tritt nen streit vom zaun![]()
jetzt gehts schon wieder los. der tolle uli...
Die Revision wäre doch vorm BGH, und der hat ja harte Urteile gegenüber Steuerhinterziehern gefällt. Wohl eher ein Resultat der Beratung seiner Anwälte.
Deswegen muss ich leider sagen ich gönne ihm den Knast fast, weil er auch in einer solchen situation seine backen aufplustert und sich wieder aufspielt als gutmenschen etc.
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Warum hältst du es für untragbar, dass man bei solchen Spekulationen und Geschäften, wenn man nicht mehr durchsieht, einen Steuerberater beauftragt und dann auch noch bezahlen muss. Es ist nunmal so, dass man, wie in einem anderen Post von dir geschrieben, gewisse Kosten in Kauf nehmen muss wenn man Dinge tun möchte und sich dabei nicht strafbar machen will.
Wenn ich zB Autofahren will, zwingt mich der Staat, eine Führerscheinprüfung zu absolvieren. Diese ist nicht billig. Ich muss Geld ausgeben, um Auto fahren zu dürfen, mich also nicht strafbar zu machen. Finde das auch vollkommen legitim.
Klar könnte man das Steuerrecht vereinfachen. Aber darum geht es mir nicht sondern um die von dir dargelegte Rechtsauffassung, dass so etwas "nicht haltbar" sei
Wenn ich zB Autofahren will, zwingt mich der Staat, eine Führerscheinprüfung zu absolvieren. Diese ist nicht billig. Ich muss Geld ausgeben, um Auto fahren zu dürfen, mich also nicht strafbar zu machen. Finde das auch vollkommen legitim.
Nein leider nicht. Er unterschreibt ja , dass er dem Steueronkel alles gegeben hat bzw. alles mitgeteilt hat. Wenn er sein schweizer Konto "vergessen" hat zu erwähnen kann der Steueronkel auch nichts dafür.
...
Er muss eben "alles" offen auf den Tisch legen. Damit zum Steueronkel gehen. Dafür gibt es diese Blutsauger doch. Wenn der es absegnet ist imho er verantwortlich und nicht mehr Hoeneß (Ist doch so oder?).