1. Luxemburger Finanzdefizit und Jean-Claude Juncker:
http://www.tageblatt.lu/nachrichten/luxe…arkurs-30280499
http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Claude_Juncker
Luxemburger Haushaltsdefizit etwas besser beschrieben. Ja, und Juncker war Premierminister, bis er 2013 wegen einer Bombenlegeraffäre zurücktreten musste. Aber jetzt hat er sich einfach als Kandidat der Konservativen für den Präsidenten der Europäischen Kommission aufstellen lassen. Alles total seriös an dem Mann, also ein echter Konservativer und Neoliberaler.
2. EU macht Schulden für Ukraine-Hilfe:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boe…uf/9587638.html
"Finanzkreise" Wer ist das? Wie auffallen sollte, wurde die Meldung fast abgetippt vom Handelsblatt von dem DWS-Autor
http://www.onvista.de/news/eu-verschiebt…everkauf-914791
http://www.srf.ch/player/tv/tagesschau-a…57-1c7ffa6ac5f2
3. Vorschlag der konservativen Parteien auf ihrem Parteitag für
Notbeitritt der Ukraine zur EU: wahr oder falsch?
http://www.euractiv.com/europes-east/eur…-de-news-533978
http://www.stern.de/politik/ausland/ukra…im-2094923.html
+++ 14.01 Uhr: Europas Konservative ermuntern Ukraine zu EU-Beitritt +++
Die
Europäische Volkspartei (ECO), ein Zusammenschluss aus
konservativ-bürgerlichen und christliche-demokratischen Parteien im
Europäischen Parlament, hat das russische Vorgehen in der Ukraine
verurteilt. Mit großer Mehrheit verabschiedet die EVP in Dublin eine
Resolution, in der auch darauf verwiesen wird, dass jedes europäische
Land ein Beitrittsgesuch an die EU richten kann. Voraussetzung für einen
Beitritt sei, dass das Land Menschenrechte sowie Rechtsstaatlichkeit
einhalte.
Russland kritisiert hingegen die von der EU
verhängten Strafmaßnahmen. Sie seien "extrem unkonstruktiv", erklärt
das Außenministerium in Moskau. Russland werde die Sprache von Drohungen
und Sanktionen nicht akzeptieren.
Das gab mir den Hinweis: Also von Not-Beitritt keine Rede, aber es könnte recht flott passieren. Denn die Voraussetzungen sind sehr vage gesetzt. Statt dessen wurde wohl "emergency resolution", also "Resolution" mit "Beitritt" verwechselt:
http://dublin2014.epp.eu/wp-content/uplo…ine-ADOPTED.pdf
übrigens liest man da tolle Sachen:
"Strongly supports the EPP member parties Batkivshchyna and UDAR" Yats und Klitsch sind Mitglied. Svoboda ist übrigens Mitglied in einer ähnlichen EU-Vereinigung, aber weiter rechts, wo auch z.B. Front National drin ist. Nein, habe keine Zeit mehr für die Quellenangabe - selber suchen.
Wenn man den gesamten Text durchliest, der sehr ähm... diplomatisch formuliert ist, fällt einem eine eindeutige Richtung auf: Die Ukraine wird ohne Zweifel in die EU kommen und Russland wird ganz klar verdammt. So sind se halt unsere Reptilkonservativen.
Fazit:
Ich habe mir hier Mühe gegeben, weil ich erst einmal davon ausging, dass Atila vielleicht Recht hat, weil ich schon selber weiss, DWS muss man mit Vorsicht geniessen. Dazu braucht es Erfahrung. Die Punkt ist nicht, ob Nachrichtendienste "seriös" sind oder nicht. SIE SIND ALLE UNSERIÖS, auch die achso seriöse FAZ, die worf immer gerne zitierte. Die ist eine der unseriösesten Zeitungen überhaupt. Der Punkt ist, a) stimmt eine Meldung? b) was ist ihr Einfluss?
Wer heutzutage nicht eurokritisch ist, der ist sowieso wahrscheinlich FC Bayern-Fan oder so und soll das auch ruhig bleiben. Es muss auch dumme Menschen geben. KEINE dieser Meldungen konnte man in der achso seriösen FAZ lesen, zumindest nicht auf die Schnelle mit google finden. Die FAZ ist eine sogenannte rechtskonservative Zeitung, also die müsste darüber besonders informiert sein, was Ihresgleichen so treiben.
nur mal zum Vergleich:
1. FAZ zu Jean-Claude Juncker:
http://www.faz.net/suche/?query=Juncker&…sultsPerPage=20
2. und 3. FAZ zu Ukraine Kredit und EVP-Kongress in Dublin:
http://www.faz.net/suche/?offset=&cid=&i…sultsPerPage=20
ähm ... geht vielleicht besser, wills jemand versuchen? Allerdings ist man dann bei google news vielleicht besser aufgehoben.
Die FAZ feiert wie immer nur ihre heile konserative Mainstream-Propaganda, verschweigt wichtige Nachrichten. Bloss nie den Kopf aus dem Häuschen strecken! Ohne die DWS-Meldungen hätten wir doch gar nicht über das Thema nachgedacht, weil die FAZ hat doch gar kein Bock dadrauf. Die hat nur ein Ziel: Ihre Leser einzulullen und zu verblöden. Für Studenten 1. Semester, die das von ihrem BWL-Prof. empfohlen bekommen oder allgemein für Menschen, die nie gelernt haben selber zu denken. Die findet Juncker toll, die EU sowieso und ihre Klientel, also die Wirtschaft (Orwellsprech für: Grosskonzerne/Lobbyisten), auch ganz toll. DWS kommt in der Tat aus der Ecke der Verschwörungtheoretiker, also immer mit grösser Vorsicht zu geniessen, aber ist einfach ehrlicher, weil kritischer, bei diesem Thema. Bei anderen Themen sind manche Autoren wirklich total verrückt, Fukushima und so Ende Dezember war mal was drin über Templer, Rothschilds oder so - was uns zur wahren Ebene der Krim-Krise bringt:
Ich habe ein Video über die Madagaskar-Piraten gefunden, die, wie wir alle wissen, der eigentlich entscheidende Faktor bei dem baldingen Angriff der türkischen Marine auf die Krim sind, wo sie dann ihre Brüder die Tataren retten werden:
http://www.youtube.com/watch?v=Ye7R2u6_iYk