Für den Anfänger:Was für nen Miner empfiehlst du? Würde das gern mal testen und finde überall nur trojaner :-D
Die z.Z. angebotenen ASICS im Bereich 100 gHash/s lohnen sich keineswegs. Durch den Hype sind die Preise ins Unendliche gestiegen.
Bei Litecoins sinds rund 1700 ja, aber es gibt coins, die rund 4x so profitabel sind wie litecoins. kannst auch einfach mit middlecoin.com arbeiten. Da wird immer die profitabelste alternative gemined, getauscht und du kriegst nur Bitcoins in die Wallet. Funktioniert wundebar, sie nehmen aber 3% Gebühr.Sagen wir ich bau mir son 3 Radeon R290x system, haue damit 2700 khash/s durch und berechne litecoins, hätte ich aktuell nach 4 Wochen durchrechnen OHNE Stromkosten "nur" 1700 USD, bei aktuellem Litecoin wert. D.h. die Kiste müsste schon 2 Monate laufen, damit sich das lohnen kann.
Um es kurz zu fassen, sind schon mal 2 Dinge klar:
- Bitcoins lohnen sich gar nicht, egal mit welcher Hardware, es sei denn man besitzt iwelche TerraHash maschinen die schon ne weile laufen und der Kurs steigt weiter.
- Litecoins mit ner 3 GPU Combo lohnen sich so lala, 400 Dollar pro Woche. Denke mal das auf den Train jetzt aber auch mehr und mehr Leute aufspringen und die difficulty ansteigt.
Wenn ich mir die Marketlist anschaue, gibts da inzwischen 93 verschiedene Coins, in ständig wechselnen Kursen / Rechenaufwänden zum Bitcoin?
D.h. immer wenn n Coin zu unrentabel wird / der Kurs zum Bitcoin sich nicht mehr lohnt oder zuviel Rechenpower dahinter ist / die difficulty ansteigt, wechselt man einfach auf nen anderen Coin?
Insgesamt ist aber alles mehr oder weniger abhängig vom Bitcoin, da man z.B deine Coins nicht direkt in Euro oder Dollar umtauschen kann (oder doch?), sondern zuerst in Bitcoins wechselt?
D.h. wenn der Bitcoin um 90% abschmieren sollte von 1000 dollar auf 100 dollar zurück, reißt er automatisch ganzen anderen coinsysteme mit, oder sind die teils unabhängig und direkt in dollar tauschbar?
Finds schon recht mutig, da jetzt 20k oder mehr in Hardware zu investieren, das sieht doch stark danach aus als wenn das ne ziemlich schnelle Blase ist.
Andererseits bist du jetzt schon ne Weile dabei und hast das Geld was du investiert hast bei weitem wieder drin, also kommts auch nicht mehr drauf an ob du nochmal für 10k was hinstellst oder nicht.
brandneue Grafikkarte r290x momentan 882 kHash
Zitat
"I played a game vs edie where he asked me for save and eixt cause he "deleted tc". SO i did save. I checked rec and saw he lost 2 vils on boars (and he lost his scout). He didnt even bother to "delete his tc to at least make a better lie."
Wenn ich mir das so durchles, kann man glaub nurnoch Geld mithilfe von Bitcoins machen, indem man Miner baut und an Leute wie Attila verkauft.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (01.12.2013, 18:15)
Das ist nicht meine Rig auf dem Bild. Wieviel Watt welche Karte verbraucht steht meistens auch in der Tabelle. 1200 watt reichen nicht für 3 x 290x, weil eine in Volllast bis 400 watt verbraucht. Es lohnt sich aber bei den Netzteilen die Grafikkarten extern mit Strom zu versorgen und dafür mehrere günstigere 1000 watt zu verwenden.brandneue Grafikkarte r290x momentan 882 kHash
Was mich wundert ist, in der von dir verlinkten Tabelle: https://litecoin.info/Mining_Hardware_Co…n#AMD_.28ATI.29
haben die Radeon 7970 welche es aktuell für 220 Euro (900 mhz) oder 240 Euro (1ghz) gibt ebenfalls ca. 750-760 kHash.
Selbst bei Neukauf sind sie also Preis/ Leistung deutlich besser, da die 290x nur 120 kHash mehr schafft.
Die 290R ohne das X, welche etwa 350 Euro kostet (also immer noch 120 euro teurer), ist in etwa auf gleichem Niveau.
Das bedeutet, wenn dann schon mal 3-4 Radeon Karten für 230-250 Euro.
Auf dem Bild hast du 4 Karten in Betrieb, funzt das problemlos? 1200 Watt Netzteil sollte reichen?
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (02.12.2013, 09:12)
welche Coins lohnen sich mit CPU Power zu berechnen?
was eigenes aufstellen und den Strom verbraten ist schon dreißt genug
Zitat
wikipedia:
Das Mining per CPU auf einem handelsüblichen Computer würde bei dem Schwierigkeitsgrad im Juni 2011 im Durchschnitt mehrere Jahre bis zur Erzeugung eines Blocks dauern.[96] Mining lohnt sich daher nur auf Grafikprozessoren oder Hardwarebausteinen wie ASICs oder FPGAs. FPGAs verbinden hohe Hardwarekosten und niedrigen Stromverbrauch mit einer sehr hohen Rechenkapazität. Da mit der Zeit pro Einheit an Rechenleistung immer weniger Bitcoins erzeugt werden und der Stromkostenanteil daher steigt, werden etwa seit Ende 2011 FPGAs verstärkt genutzt. Eine gewinnbringende Erzeugung von Bitcoins durch reguläre Nutzer oder Schadsoftware auf normalen PCs, über die gelegentlich berichtet wird, ist seitdem unrealistisch.
haha, da werden die ganzen freien CPU Lasten der Arbeitgeber / Unis genutzt?So weit würd ich dann doch nicht gehen, was eigenes aufstellen und den Strom verbraten ist schon dreißt genug
Oder habt ihr alle n privaten Rootserver der sich langeweilt?![]()
Zitat
wikipedia:
Das Mining per CPU auf einem handelsüblichen Computer würde bei dem Schwierigkeitsgrad im Juni 2011 im Durchschnitt mehrere Jahre bis zur Erzeugung eines Blocks dauern.[96] Mining lohnt sich daher nur auf Grafikprozessoren oder Hardwarebausteinen wie ASICs oder FPGAs. FPGAs verbinden hohe Hardwarekosten und niedrigen Stromverbrauch mit einer sehr hohen Rechenkapazität. Da mit der Zeit pro Einheit an Rechenleistung immer weniger Bitcoins erzeugt werden und der Stromkostenanteil daher steigt, werden etwa seit Ende 2011 FPGAs verstärkt genutzt. Eine gewinnbringende Erzeugung von Bitcoins durch reguläre Nutzer oder Schadsoftware auf normalen PCs, über die gelegentlich berichtet wird, ist seitdem unrealistisch.
Also normales Mining sollte nicht mehr sonderlich effizient sein.
welche Coins lohnen sich mit CPU Power zu berechnen?
Zitat
ProtoShares uses a new Momentum Proof of Work (POW) algorithm that is designed to be GPU and ASIC resistant.