You are not logged in.

  • Login
  • "Kevinho" started this thread

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

1

Friday, September 27th 2013, 3:59pm

Brief von Inkassounternehmen - brauche hilfe

Hallo

bei mir ist am letzten Samstag 21.09. leider ein Brief von Teschinkasso eingetrudelt, in dem Forderungen von Vattenfall geltend gemacht werden. Inklusive der vielfältigen Drohungen falls ich bis 29.09. nicht zahle (Schufaeintrag, Gericht usw.)

Ich dachte erst es ist ne Abzocke von Teschinkasso und habe einen Brief per Einschreiben an Teschinkasso gesendet indem ich die Forderungen bestritten habe und eine detaillierte Auflistung der Forderungen von Vattenfall verlangt.


Heute (27.09.) kam zu meiner Überraschung ein dicker Brief von Teschinkasso mit den tatsächlichen detaillierten Forderungen von Vattenfall.
Ich habe daraufhin eben bei Vattenfall angerufen, mein eigentliches Ziel war eine schriftliche Bestätigung zu bekommen, dass die Forderungen nicht existieren. Aber ich stehe dort tatsächlich drin und der Telefonservice konnte mir nicht weiterhelfen da er auch nichts sagen durfte (alles ans Inkassounternehmen weitergeleitet)


Die Forderungen sind halt totaler quatsch, folgende Tatsachen:

Es handelt sich um Forderungen aus dem Zeitraum vom 16.12.2012 - 28.02.2013 aus meiner Berliner Addresse

Ich wohne aber seit dem 01.10.2012 in Hannover und bin auch hier gemeldet,
des Weiteren war ich vom 01.10.2011 - 30.09.2012 bei stromio Kunde und nicht bei Vattenfall!

Jetzt in Hannover bin ich seit dem 01.10.2012 ebenfalls NICHT bei Vattenfall (die scheinen meine neue Addresse nicht zu kennen, denn es kam niemals ein Brief von Vattenfall nach Hannover, auch an meine alte Berliner Addresse nicht als ich noch da gewohnt habe und bei stromio Kunde war, logischerweise).


Teschinkasso will nun das Geld bis zum 5.10. haben, ich weiß grad nicht was ich machen soll.

Mir fällt nur ein zu beweisen, dass ich in dem Zeitraum der Forderungen (16.12.12-28.02.13) gar nicht in Berlin gewohnt habe, und das an Vattenfall und Teschinkasso schicke.

Wie beweise ich das am besten?

Ich bin dankbar für alle Tipps und vll gibts ja Experten hier oder jemand der diesen shice schon selbst erlebt hat X( X(
=)

  • "Kevinho" started this thread

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

2

Friday, September 27th 2013, 4:03pm

bei teschinkasso geht leider keiner ans telefon die haben wohl bereits wochenende
=)

3

Friday, September 27th 2013, 4:10pm

Warst Du jemals bei Vattenfalls?

EDIT:

Also falls nicht können die von Dir ja auch keine Anmeldung haben dh du schreibst denen bzw rufst an und verlangst deinen Antrag auf vattenfallsanmeldung.
Außerdem willst Du eine Aufstellung an welche Adresse Du was bekommen haben sollst. Unterlagen sollten die ja haben. Ich hoffe Du hast noch die Unterlagen von Stromio und deine Ummeldung.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

  • "Kevinho" started this thread

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

4

Friday, September 27th 2013, 4:14pm

ja ich war 2007-2010 bei vattenfall und dann bin ich unglücklicherweise zu teldafax gegangen das ging nach hinten los wie ihr mitbekommen habt ^^ ?(

als die dann pleite waren wurde automatisch wieder vattenfall versorger und daraufhin bin ich ein paar monate später zu stromio gewechselt, d.h. in 2011 war ich das 2. und letzte mal für kurze bei vattenfall


ich habe blöderweise erst vor wenigen wochen (!) alle unterlagen weggeschmissen weil ich ein antimessi bin und alles neu geordnet habe, alles aus der berliner wohnung war für mich obv. vergangenheit und konnte in den müll, war ja immerhin schon alles mindestens 11 monate alt
=)

5

Friday, September 27th 2013, 4:23pm

Das heisst Du hast deine vattenfall Kündigung usw nicht mehr?
Weisst Du wenigstens wie du gekündigt hast? Mit Einschreiben oder ohne? Ist halt sch.. wenn Du nicht beweisen kannst, dass du gekündigt hast.

hm..
Ich würde von dem Inkassobüro alle Schreiben die vattenfall angeblich geschickt hat anfordern.

Aber im Endeffekt kommt es auch auf die Höhe der Forderung an. Aufwand > Kosten oder Kosten > Aufwand ?



P.S. das ist nicht Anti-Messi sondern..... Ist doch maximal ein Ordner.
Ich hoffe wenigstens die Lohnunterlagen dh die jährliche Steuerbescheinigung und Rentenmeldung bewahrst Du hoffentlich auf.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

  • "Kevinho" started this thread

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

6

Friday, September 27th 2013, 4:37pm

naja es geht um 315€ das ist nicht die welt, aber ich werde aus prinzip auf keinen fall zahlen weil es erstens mal eine falsche forderung ist und zweitens lächerlich und ne sauerei!


ich habe nunmal alles neu geordnet und alte sachen weggeschmissen, finde ich vernünftig...und nach so langer zeit auch ganz normal
sowas macht man doch alle paar jahre, und erst recht nach nem umzug (der ja nun nicht mehr so frisch ist), dummer zufall dass es nun jetzt gerade ein paar wochen her ist nur, aber ist halt so jetzt


ich habe halt noch aktuelle sachen und emails, z.b. dass ich zu meinem aktuellen Stromanbieter immergrün gewechselt bin Ende Oktober 2012.


Ich habe damals nie selbst gekündigt, da das immer der neue Stromanbieter selber macht. In dem Fall Stromio. Dort hatte ich damals auch selbst gekündigt.

_________

Jetzt fällt mir gerade ein, dass ich die Berliner Wohnung noch bis zum 31.10.2012 gemietet hatte, obwohl ich schon in hannover war...und der Stromio Vertrag wurde zum 31.10.2012 gekündigt..die Forderungen von Vattenfall gehen vom 16.12. - 29.02...

ich habe damals bei stromio gekündigt, offenbar war vattenfall danach der versorger :?: :?:

aber wieso sollte ich bei vattenfall kündigen wenn ich bei stromio war und dort auch ganz normal gekündigt habe :?:


jetzt machen zumindest mal die forderungen sinn
=)

  • "Kevinho" started this thread

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

7

Friday, September 27th 2013, 4:50pm

ok immerhin etwas:

ich habe die "Schlussrechnung" von stromio vom 01.11.2011 - 31.10.2012 als .pdf

das ist doch praktisch der "Beweis" meiner Kündigung bei stromio, wieso sollte ich dann auf einmal bei vattenfall sein wenn ich davor gar nicht bei vattenfall war und dann wegziehe lol
und logischerweise nie mehr mit vattenfall in kontakt war seit 2011
=)

Jacobs

Professional

Posts: 617

Occupation: GER

  • Send private message

8

Friday, September 27th 2013, 4:58pm

nach der Kündigung rutscht du automatisch in die Grundversorgung ,ausser du lässt den Anschluss stillegen.Aus der Nummer kommste nicht raus,zahl lieber jetzt,sonst wird es nur noch unnütze teuer.

  • "Kevinho" started this thread

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

9

Friday, September 27th 2013, 5:01pm

lol

man muss bei zwei stromversorgern kündigen?

das ist ja verrückt...wie kann ich denn in die grundversorgung rutschen wenn ich wegziehe?!


müsste das nicht der vermieter machen wenn er keinen nachmieter einziehen lässt? ich habe beim vermieter und beim stromanbieter fristgerecht 3 monate vorher gekündigt...


wieso sollte ich denn den anschluss stilllegen lassen wenn ich gar nicht weiß und auch gar nicht zu wissen brauche ob oder wer nach mir einzieht?!
=)

Jacobs

Professional

Posts: 617

Occupation: GER

  • Send private message

10

Friday, September 27th 2013, 5:28pm

ups sorry,überlesen,ja wenn du zum 31.10 Wohnung und Stromvertraggekündigt hast,ist das eigentlich Vermietersache.

Jacobs

Professional

Posts: 617

Occupation: GER

  • Send private message

11

Friday, September 27th 2013, 5:31pm

Wohnungskündigung und die Kündigung vom Stromversorger einreichen und die Sache muss erledigt sein.Da hat dein Exvermieter wohl gepennt.

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

12

Friday, September 27th 2013, 5:57pm

Ich hätte gesagt, sowas klärt man eigentlich leicht per Telefon. Aber hast du ja schon versucht.
Vatenfall wird dir defintiv keine Auskunft geben, wie der Telefonmann ja schon gesagt hat. Die Inkassogesellschaft will natürlich ihr Geld. Daher sehr fraglich, dass man mit denen das so einfach regeln kann. Denn die haben ja auch nur Unterlagen von ihrem Auftraggeber und besorgen daher das Geld. Vermutlich wirklich ne unglückliche Lage für dich. Der eine kann/darf nich helfen, der andere is nich interessiert...

Da du aber ordnungsgemäß deine Wohnung beim Vermieter und deinen Stromvertrag beim Stromanbieter gekündigt hast, bist du aus der Nummer raus und natürlich nicht "haftbar" für die Forderung. Das Problem ist nur, das jemandem klar zu machen, siehe ersten Absatz. Was ich in keinem Falle machen würde ist das ganze zu ignorieren weil du denkst du seist ja im Recht und hast alles richtig gemacht. Ich kann dir nur raten, es nochmals telefonisch beim Inkassounternehmen zu versuchen und denen die Sachlage zu erläutern. Evtl sind die bereit das "zurückzustellen" und dir evtl den passenden Sachbearbeiter bei Vattenfall zu nennen. Vermutlich kommt sowas auch häufiger vor, dass irgendwo der Vermieter (vermutlich eher Nachmieter) was verkackt hat und dir so evtl ne Aussage dazu getätigt werden kann. Vllt ists auch so dass du, wie schon von anderen erwähnt wurde, fälschlicherweise in die Grundversorgung gefallen bist. Bedenke nur, dass das Inkassounternehmen ja nicht als deine "Servicehotline" dient, die wollen ja Geld von dir. Also von nem Penner der nich gezahlt hat... Falls du verstehst was ich meine. Schön freundlich und ruhig bleiben, da wird dir sicher jemand eher ne helfende Aussage tätigen als wenn du ins Telefon blöckst...


Viel Erfolg!
Auch wenn ich glaube dass du um nen Telefonat mit dem passenden Menschen bei Vatenfall nich herum kommst...

  • "Kevinho" started this thread

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

13

Friday, September 27th 2013, 6:22pm

ja danke erstmal für eure hilfe

nun weiß ich zumindest wo der hund begraben liegt und wer vermutlich schuld ist, anfangs dachte ich noch es wäre ne dreiste abziehmasche von teschinkasso und war stinksauer
und heute seeehr überrascht dass das ganze doch "echt" ist


ich werde dann am montag mal rumtelefonieren und hoffe das klappt
=)

14

Friday, September 27th 2013, 6:39pm

also ich würd auf jeden fall auch mal bei deinem ehemaligen vermieter anrufen und fragen was da sache ist/ob direkt nach dir wer anders in die bude gezogen ist/ob der miete bezahlt hat etc. vielleicht hat es dein nachmieter auch einfach nur verpeilt weil er nur kurzfristig dort gewohnt hat und nichts bei vattenfall angemeldet hat o.ä.
vielleicht klärt sich das so ganz schnell, weil du die forderungen an ihn weiterschicken kannst.

lg

15

Friday, September 27th 2013, 10:11pm

Hells Angels > Teschinkasso

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

16

Saturday, September 28th 2013, 2:23am

Laß Rommel bei denen anrufen
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

17

Saturday, September 28th 2013, 9:12am

wer hat denn die 300€ Strom tatsächlich verbraucht? das kann ja nicht die Grundgebühr einer Grundversorgung sein..

18

Saturday, September 28th 2013, 9:20am

Wahrscheinlich läuft der Verbrauch noch auf Kevinho, zumindest für den Stromversorger. Sowas ist natürlich extrem ärgerlich, vor allem wenn es soweit kommt, dass das ganze bereits bei einem Inkassounternehmen landet. Nicht, weil es keine Chance gibt da wieder raus zu kommen, sondern weil man erstmal eine Menge Ärger hat und sich vor allem auch drum kümmern muss.

PS: War es nicht so, dass die Schufa lediglich nachweislich berechtigte Forderungen aufnehmen darf? Bin mir da nicht sicher, aber wenn dem so sein sollte, dann könnte man - nach schriftlichem Widerspruch - einfach der Dinge harren, die da kommen. Der nächste Schritt wäre dann normalerweise wohl ein Mahnbescheid.

  • "Kevinho" started this thread

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

19

Saturday, September 28th 2013, 10:50am

wer hat denn die 300€ Strom tatsächlich verbraucht? das kann ja nicht die Grundgebühr einer Grundversorgung sein..


vattenfall selbst fordert 204€
davon 65€ "Forderung Verbrauchsabrechnung" was auch immer das ist..ist mir ja auch egal
Ich habe den Zählerstand vom 16.12.12 und vom 31.01.2013, er ist fast gleich (90,3 : 90,5), am 31.01.2013 steht sogar als ablesegrund "Zählerausbau" lol, für den Zeitraum danach bis lieferende 28.02.2013 wird dann der verbrauch errechnet und da springt der zählerstand natürlich hoch^^ (216)
(zur erinnerung: ich bin am 1.10.12 ausgezogen und habe die wohnung am 27.10.12 abgegeben)

"witzig" dass der zähler ausgebaut wird wo grad nichts mehr verbraucht wird und dann n netten verbrauch zu berechnen :rolleyes:


der rest kommt von teschinkasso, 81€ bearbeitungsgebühr und einige kleine dinge wie 10€ für die addressermittlung usw.
=)

Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

20

Sunday, September 29th 2013, 6:59am

Wieso sprichst du nicht mal mit einem Anwalt darüber? Im Idealfall trägt dann sogar die Gegenseite die Kosten dafür könnte ich mir gut vorstellen.

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

21

Sunday, September 29th 2013, 10:15am

also falls er ne privatrechtschutzversicherung hat würde ich mir da ebenfalls die deckungszusage zuerst holen und dann direkt anwalt. wenn er das nicht hat kann allein das eingangsberatungsgespräch beim anwalt schon 150€ kosten und da ist noch nichts gemacht.