Der klang ist ok und catchy, kann man sich merken und wirkt auch nicht aufgesetzt 1-silbig um brutal im kopf zu verbleiben.
Aber... bisher fehlt natürlich total die asoziation da man nicht weiß worum es überhaupt geht, von daher verbinde ich noch garnix mit dem name, klingt für mich nach nem hässlichen fiathybriden aus kleintransporter und stadtauto... Fiat Benigmo...
Überbewerten darf man "namen" sowieso nicht, da der name mit der asoziation wächst.
Schau dir an was die meisten leute zu babynamen von neugeborenen sagen.
9 von 10 werden prinzipiell (meist hinter dem rücken der eltern) sagen, wie beschissen der name ist... das kind kann man doch nicht Kurt nennen, sieht eher aus wie ein Hans
3 Jahre später, würde man jenen leuten sagen "wir hätten ihn fast hans genannt", wäre die reaktion gegenau gegenteilig, keiner könnte sich "hans" vorstellen, ist doch klar das der kleine ein "kurt" ist. Man kennt ihn einfach so und der name wird teil des "produktes".
Schon allein so eine umbenennung von "Werthers Echte" zu "Werthers Original" hat mich als konsument total angekotzt.
Gleiches gilt zum beispiel auch für andere oberflächlichkeiten... ob das später dein produktlogo betrifft, man eine freundin auf einmal nur noch mit brille oder gefärbten haaren sieht, oder wenn sich eine amateurband foo fighters oder tool genannt hätte: Namen und äußeres sind schall und rauch.