Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CoK_a_cola« (09.09.2013, 12:06)
Nein, das nenne ich psychisch gestört, weil es kein normales [=mehrheitliches] Verhalten ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (09.09.2013, 15:02)
Nein, das nenne ich psychisch gestört, weil es kein normales [=mehrheitliches] Verhalten ist.
Ernsthaft?
Unter dieser Definition fallen wohl verdammt viele Menschen unter psychisch gestört, ich vermutlich als aller erstes, du allerdings auch - bist ja auch oft genug gegen den Strom unterwegs.
Psychisch gestört ist vlt. etwas krass formuliert, darunter verstehe ich Leute wie die, die im Film Shutter Island zu sehen sind ^^
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Außerdem wollte ich die Diskussion weiterbringen, indem ich dir das Beispiel Bill Gates genannt habe. Die Leute, die tatsächlich anderer Meinung sind als du, hatten es ja bisher nicht geschafft, dir ein passendes Beispiel zu nennen.
Allmählich kann man wohl davon ausgehen, dass Arbeiten aus Zeiten ohne Internet üblicherweise mehrheitlich zusammen kopiert wurden. Wer glaubt auch, dass jeder Hansel, der den Titel möchte, das Zeug hat, wirklich neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu produzieren?
Sicher? Also ich denke das wenn ich so eine Arbeit vorliegen hätte, einfach durchsrollen und einen sehr "kompliziert" geschriebenen Textteil nehmen. (Bei einer Person die ich für inkompetent halte)
Zitat
Das Problem ist halt, dass du ohne Ahnung vom Feld nichts finden wirst.
Es ist selbstredend spannender, bei bekannten Personen nach Schmutz zu suchen. Wenn Jörg Müller aus Büttelborn bei seiner Dissertation betrogen hat, interessiert es halt keine Sau oder maximal die Hochschule, die einen Ruf zu verlieren hat. Ich denke mal, dass es inzwischen für einige zum Hobby geworden ist, Dissertationen zu prüfen. Es sind sicherkeine Zufallsfunde, im Sinne, man liest aus Interesse mal eine Arbeit und bemerkt plötzlich, dass einem Teile bekannt vorkommen... zumal wenn diese schon 30+ Jahre alt ist...Finds halt lächerlich das sowas wieder nur bei bestimmten Personen gemacht wird. Es geht mal wieder nur um finanzielle Interessen.
Sicher? Also ich denke das wenn ich so eine Arbeit vorliegen hätte, einfach durchsrollen und einen sehr "kompliziert" geschriebenen Textteil nehmen. (Bei einer Person die ich für inkompetent halte)
Zitat
Das Problem ist halt, dass du ohne Ahnung vom Feld nichts finden wirst.
Dann bin ich mir sicher diesen Text schon über Google zu finden. ;-)