Als bei uns zum 1.6 n neuer Kollege anfing, war der pauschal erstmal verdächtig, da man nichts im Netz über ihn fand

Erst nach über ner Stunde wühlen, hab ich irgendwie über n altes DAOC Forum von 2004 seine Email Addy raus bekommen.
Mit der ging es dann schneller und am Ende hatte ich doch n paar Sachen gefunden - das was man dann gefunden hat, sprach auch nicht für ihn
Btw. bin ich auch mit echtem Namen bei Facebook und Xing, das einzige was ich unterbunden habe das irgendwer irgend n kack auf meine Chronik posten oder mich ungefragt verlinken kann (Stichwort Chroniküberprüfung).
Ich sehe es als positiv, z.B. bei Xing habe ich schon das ein oder andere ernst gemeinte Jobangebot von nicht Personalhuntern / Zeitarbeitsfirmen bekommen und bin mir ziemlich sicher das ich innerhalb weniger Tage n neuen Vorstellungstermin / Job hätte
Allerdings bin ich seit dem PRISM Skandal etwas davon ab all meine privaten Dokumente einzuscannen und im Skydrive abzulegen. Der direkte Vollzugriff bzw. extra Datenbankexport für US und deutsche Behörden (bnd steckt mit drin) ist mir dann doch iwie too much.
Meine ursprüngliche Idee war, wenn man MS nicht vertraut hat man eh verloren, weil dann dürfte man a) kein Exchange benutzen (Firma Mailverkehr, Terminsync -> Schnittstellen zum privaten) b) kein Office 2013 (sync mit cloud, software as a service etc) c) Skydrive komplett nicht und für paranoiker im Grunde genommen gar kein Windows - weil Metadaten oder bestimmte Dinge könnte Microsoft unter Windows abfischen ohne das du irgend ne Möglichkeit hast, das auf Anwenderebene mitzukriegen.
Erstrecht nicht durch irgendwelche Softwarefirewalls etc.. Wenn dann müsstest du deinen ganzen Inet aka WAN Traffic über ne teure Hardwarefirewall inkl. genug Rechenleistung und Deep Packet Inspection schicken lassen und die genauen Ports und Datenpakete aller Anwendungen zu kontrollieren.
Insgesamt finde ich das Interesse an PRISM zu niedrig. Es ist schon ein ziemlicher Skandal welche Ausmaße die ganze Überwachung angenommen hat und das es keine Kontrolle darüber gibt. Wenn man sagt das ist legitim, kann man eigentlich direkt sämtlichen Datenschutz abschaffen. Wenn ich überlege was am UKSH teils fürn Aufwand für Datenschutz betrieben wird, wenn der ganze Kram eh an die Behörden geht, kann man sich den Kram sparen und die Backupsysteme direkt beim BND oder Innenministerium aufbauen.
Das hätte den Vorteil das das UKSH sich die Millionen für Datenschutz und Backup sparen kann (wird ja auch vom Staat finanziert quasi) und der BND sich den Aufwand für das Daten abfischen und die Spionageprogramme sparen kann... dafür investieren die das Geld dann in vernünftige Backupsysteme und den Ausbau der deutschen Infrastruktur um überall genug Glasfasern zu haben