Maier: Ich sehe das eher als Notwehr. Wir haben an unserer
Hochschule die Vorschrift, geschlechtergerecht zu formulieren. Also
nutzen viele die männliche Formulierung und machen eine Fußnote, dass
auch Frauen gemeint sind. Ich fühle mich damit nicht mitgemeint. Deshalb
finde ich es gut, zu sagen, wir drehen das mal um.
Habe ich das richtig verstanden? Wenn sich Frauen ausgelassen fühlen, ist das ungerecht, aber wenn Männer ausgelassen werden, ist das geschlechtergerecht?
Vermutlich weil Frauen sonst immer ausgelassen werden/wurden.
Wie kann man sich darüber nur so aufregen?
Da muss ich dir wohl zustimmen. Frauen werden beim Straßen- und Häuserbau ausgelassen, bei hochriskanten Jobs wie Militär oder Bergwerken sowieso, und überhaupt sind Männer ja ganz schön dreist dass sie hier überall alles erfinden, aufbauen und für Ordnung sorgen und dann auch noch erwarten, korrekt betitelt zu werden.
Nein, es ist nun endlich an der Zeit, den modernen Mann zu unterdrücken - lange genug hat *er* die Instrumente der Unterdrückung in der Sprache verankert. Ich meine, es kann der Gesellschaft schließlich nur nutzen, wenn man Männer so gut es geht zugunsten von ein paar armen Mädchen, die sich unwohl fühlen, beleidigt und verhöhnt. Denn immerhin stellt sich ja die Frage: Was haben Männer je getan, dass sie es verdienen, respektiert zu werden?