Aalso, mal wieder was zur neuen Saison, mit ein bisschen Schweizer Bezug:
1. Gladbach verpasst die CL-Quali und kommt auch mit der EL/Liga-Doppelbelastung nicht zurecht - sie verpassen die internationalen Plätze und werden 7., Trainer Favre wird spätestens Ende Saison den Verein verlassen.
2. Shaqiri hat spätestens nach Saisonhälfte einen Stammplatz bei den Bayern, wird neuer Superstar der Liga und erzielt mindestens 15 Scorerpunkte.
3. Hannover kann nicht an die guten Leistungen in den letzten beiden Jahren anschliessen, sie werden nur 13. und müssen nach unten aufpassen.
4. Düsseldorf kriegt diese Saison mindestens noch einmal eine grössere Busse oder Strafe wegen Fanausschreitungen, Pyrotechnik oder Platzstürmen.
5. Dortmund interessiert das alles nicht - sie konzentrieren sich diesmal auf das internationale Geschäft und schaffen es tatsächlich ins Viertelfinale oder Halbfinale der CL, wo sie an den Bayern scheitern, wie auch in der Liga.
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
1. Bayerns Meisterschaft steht spätestens am 32. Spieltag fest.
2. Keiner der 3 Aufsteiger steigt direkt wieder ab (d.h. höchstens über die Relegation)
3. Sowohl Bremen als auch der HSV holen keinen einstelligen Tabellenplatz zum Saisonende
4. Mainz kommt in das internationale Geschäft
5. Kein Verein ist schon vor dem 34. Spieltag abgestiegen
(6. Napos Schwulenoutingthese trifft auch diese Saison nicht ein)
Also #1 kommt wohl recht sicher.
#2 wird wohl nicht mehr wahr
#3 HSV mit 4 Punkten vor Hannover. Mal abwarten, wird aber eher eng...
#4 Bin noch voller Hoffnung.
#5 Wird wohl auch nicht mehr eintreffen.
@6# Außer Gerüchten nichts gewesen, oder?
1. Bayern steht bereits nach dem 31. Spieltag als Meister fest.
2. Mario Mandzukic wird Torschützenkönig
3. Alle drei Aufsteiger steigen wieder ab.
4. Diego sammelt über 20 Scorer - Punkte.
5. Luuk de Jong schießt maximal fünf Tore.
nicht wirklich. HSV sind ein reiches Team mit einem grossen Stadion aus der zweitgrössten Stadt Deutschlands mit einem schlechten Management. Die werden auch nächstes Jahr nicht in die Top 4-5 kommen, obwohl sie finanziell zur Spitze hingehören. Dazu bremsen den Club die extremen STimmungen der Fans, so wie S04. Eine Niederlage in der Vorbereitung gegen Bayern, Fans haben Angst vor Abstieg. Van der vaart macht 1-2 gute Spiele und die Fans träumen von Europaleague und mehr.der HSV ist in den letzten Jahren die Wundertüte schlechthin
Jain, das Problem sind nicht die Fans, sondern die Führung die sich aufgrund dieser Stimmungen immer wieder beeinflussen lässt. Diese Stimmungen gibt es in jeder Fanszene. Schalke war nicht so schlecht in den letzten 10 Jahren. Letzlich krankt es nur an diesem einen Titel, der schon soo lange fehlt und bei dem Schalke es zweimal selbst aus der Hand und einmal dank der tollen Schiedsrichterleistung weg gegeben hat.Dazu bremsen den Club die extremen STimmungen der Fans, so wie S04. Eine Niederlage in der Vorbereitung gegen Bayern, Fans haben Angst vor Abstieg. Van der vaart macht 1-2 gute Spiele und die Fans träumen von Europaleague und mehr.
du bist auch nicht objektiv
merk hat selbst nachher gesagt dass er da absoluten scheiss gebaut hat
Zitat
Trotz der Antipathie, die ihm seit zehn Jahren von Schalker Seite entgegenschlägt, hat Merk kein Problem mit dem Verein. „Königsblau ist eine Marke im deutschen Fußball“, sagt er. Aber: „Ich kann immer in den Spiegel schauen, viele andere können das nicht. Ich werde keine Namen nennen, damit würde ich nur mit den Mitteln agieren, mit denen andere agieren. Viele können mir noch immer nicht ins Gesicht schauen.“
Merks Entscheidung steht – auch zehn Jahre später
Die Entscheidung, nach einem Hamburger Rückpass zu Torhüter Mathias Schober indirekten Freistoß für die Bayern zu geben, würde Merk „immer wieder so treffen“.
zeig mir bitten einen indirekten freistoss in der bundesliga, der aus so einer situation entstanden ist! bitte nur einen... es wurde NIE wieder so gepfiffen.Finde den konnte man geben