Ok das stimmt natürlich, mir selbst war das egal. Läuft ja über WLAN und somit über deinen Inet Traffic @home und nicht über die begrenzten Handy Tarife ala 200-500mb. (Es sei denn du machst es unterwegs).
Mein Inet Anschluss ist eh schneller als mein WLAN (in Netto Datenrate - zumindest solang ich keinen ac Router aufbaue) und die Google Server sind zuverlässig und performant.
Daher war mir persönlich völlig egal ob ich von der lokalen Maschine oder aus der kostenlosen Google Cloud Streame.
Im endeffekt ist mir letzteres sogar noch angenehmer, da:
a) Mein Rechner nicht zwingend an sein muss und ich trotzdem jederzeit Musik abspielen kann - auch im WLAN @Work.
b) Das ganze legal ist (beweis erstmal jemand das gegenteil wenn man keine Mp3s mehr auf HDD/ saubere Systeme hat

)
c) Ich das ganze auf allen Geräten nutzen kann (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) -> auch auf nem PC vom Kollegen / Bruder etc.
d) Kein Speicherplatz notwendig ist, und die Sortierung Online bei Google erfolgen kann und für alle Geräte gültig ist. 20 000 Lieder reichen mir persönlich
Ich habe in den letzen 1-2 Jahren eigtl. fast alles auf legal umstellt.
Das lag zum Teil an guten Angeboten, zum Teil an Geld über, zum Teil daran das ich in dem Bereich arbeite.
Beispiele: Win8, Office 2013 aka 365, originale Spiele, "legalisierte Musik" bei Google.
Wenn mein Rechner z.B. auf Northcon einkassiert werden würde, würden die nix finden.