You are not logged in.

  • Login
  • "Attila" started this thread

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Thursday, March 21st 2013, 10:11pm

Stromanbieter - gibt es einen ohne negativbewertungen?

Ich such grad bei Verivox und Toptarif nach Stromanbietern.
Jeder der günstiger als die Stadtwerke ist (2200 Kilowattstunden in Kiel) hat bei google irgend ne Negativschlagzeile.
Kennt jemand einen brauchbaren Anbieter oder landet man im Endeffekt wieder bei den Stadtwerken?

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

2

Thursday, March 21st 2013, 11:29pm

Bin bei Lichtblick. Sind nimmer die günstigsten,
Dennoch günstiger als enbw( hier die stadtwerke)
Und grüner isser au noch. In abschlags und rechnungsfragen
Sehr kulant und fair. Erfahrungswert ca 9 Jahre.

  • "Attila" started this thread

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Thursday, March 21st 2013, 11:37pm

Haben jetzt Vattenfall mit 1 Monat Kündigungsfrist / Vertragslaufzeit und 145 Euro Startbonus + 20 Euro Cashback bei Qipu genommen.
Wechseln dann wieder iwann wenns n günstigen mit guten Bewertungen gibt:

Quoted

Versorger: Vattenfall Europe Sales
Tarif: Vattenfall Easy Natur Privat
Informationen zum Preis für 24103 Kiel bei einem Verbrauch von 2000 kWh / Jahr
Jahreskosten ohne Bonus: 598,00 EUR / Jahr
Arbeitspreis: 496,00 EUR / Jahr
Grundpreis: 102,00 EUR / Jahr
Neukundenbonus: -145,00 EUR einmalig
Bruttopreis inkl. Bonus im ersten Jahr: 453,00 EUR / Jahr
Geschätzter Abschlag: 49,83 EUR / Monat (Jahreskosten geteilt durch 12)
Arbeitspreis brutto (netto) 24,80 (20,84) Ct. / kWh
Grundpreis brutto (netto) 102,00 (85,71) EUR / Jahr



Unter 450/ Jahr bei 2000 kw war nix zu finden.
Wenn doch gab es Haken oder Negativschlagzeilen.

4

Friday, March 22nd 2013, 7:07am

Auch wenn Attila bereits einen Anbieter gefunden hat, für Tips und Hinweise (sowohl in positiver als auch negativer Sicht) wäre ich auch dankbar. Stehe momentan vor dem gleichen Problem, denn mein Stromanbieter - sowieso schon einer der teuersten - meinte jetzt die Vorauszahlungen pro Monat mal eben ca. 20% erhöhen zu müssen womit er - selbst wenn man Neukundenbonus etc. bei anderen Anbietern raus rechnet - deutlich zu teuer ist (geht dann um mehrere hundert Euro Differenz pro Jahr)

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

5

Friday, March 22nd 2013, 7:14am

die stadtwerke bieten doch mittlerweile auch boni für langjahreskunden an, verstehe gar nicht dass das bei euch nicht mit das günstigste ist... bei uns ist es jedenfalls so.

Sney

Professional

Posts: 1,601

Location: Saarland / Saarlouis

  • Send private message

6

Friday, March 22nd 2013, 8:11am

Naturstrom ist relativ günstig erfüllt einige Zertifikate (zu min. als ich mich beim Umstieg mal damit beschäftigt habe)..

2 Jahre Kunde und keine negativen Erfahrungen gesammelt; im Gegenteil.

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

7

Friday, March 22nd 2013, 10:09am

habe nen geheimtipp, manchmal ist es gut in der wohnungswirtschaft zu arbeiten ;)
bin jetzt bei care-energy gelandet. 19,99 cent/brutto u. 7,00 € je monate grundgebühr. je nach verbrauch gibt es nix günstigeres...

hier die internetseite. vorauszahlungen gehen jedoch nur per überweisung pro monat.


http://www.care-energy.de/

edit: keinen bonus, und wenn ich mir das von attila durchrechne ist man nach zwei jahren günstiger bei weg gekommen. bonus dürfte es nur für 2 jahre laufzeit geben? startbonus gibts dann nur anteilig oder?

This post has been edited 2 times, last edit by "CoK_a_cola" (Mar 22nd 2013, 10:19am)


  • "Attila" started this thread

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

8

Friday, March 22nd 2013, 10:59am

edit: keinen bonus, und wenn ich mir das von attila durchrechne ist man nach zwei jahren günstiger bei weg gekommen. bonus dürfte es nur für 2 jahre laufzeit geben? startbonus gibts dann nur anteilig oder?



In der Tat ziemlich günstig!

Ja mein Vattenfall Tarif haut nur das erste Jahr hin. Im 2. wird er teurer.
Ich habe auch nur die genommen, weil Vertagslaufzeit 1 Monat / monatlich kündbar und die Einmalzahlung relativ hoch ist.
Außerdem findet man zu Vattenfall nicht so viel negatives wie bei den ganzen anderen (Flexstrom, Stromio, Löwenzahn Energie, Extra Energie, Priostrom) - bei jedem dieser Anbieter findet man etwas negatives , teils üble Sachen wie Zahlungsunfähigkeit, falsche Abbuchungen, keine Reaktion bei Kündigungen, bis zu 100%ige Preiserhöhungen nach einigen Monaten etc. pp. Auf diesen Stress hatte ich keine Lust.

D.h. ich nehme die 140 mit + 20 Euro oder so Qipu und so bald ich n besseren bzw. langfristig günstigeren Anbieter finde wechsel ich.
Care Energy sieht in der Tat nicht schlecht aus, wären 484 Euro pro Jahr bei 2000 kwh und ist auch günstiger falls man eher 2200 - 2500 verbraucht. (Durchlauferhitzer in Küche und Bad, in der alten Wohnung war alles Fernwärme)

Die sind noch recht neu oder? Bei Google findet man wenig, außer das hier:
http://www.holzgibtgas.com/marketing/Care-Energy.html
http://www.gutefrage.net/frage/care-energy
http://diebewertung.de/?p=114300


Klingt noch eher unbekannt, hast du genauere Informationen über die?
Wirds monatlich abgebucht oder muss man im Vorraus zahlen? (gibts ja auch quartalsweise, jahresweise oder gar kaution)
In dem einen Artikel stand aber was von kurzen Mindestvertragszeiten / Kündigungsfristen. Das ist schon mal positiv.



Ich verfolg das mal ein Wenig und wechsel dann ggf. nächstes Jahr zu denen, falls es die da noch gibt / nix negatives raus kam. :D
Warum sind die bei den Preisvergleichen nirgendswo gelistet? Weil sie keine Provision an Verivox / Toptarif / Check24 zahlen?

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

9

Friday, March 22nd 2013, 11:22am

sie machen keinerlei werbung zahlen offensichtlich keine provisionen an die portale und sind entsprechend neu am markt.

monatliche vorauszahlung nur per dauerauftrag möglich. da ich zufällig gestern den stress bezüglich der neuen EU-verordnung in sachen sepa-lastschriften zum 01.02.2014 als vortrag bekommen habe, kann ich das mit der nicht möglichen einzugsermächtigung durchaus nachvollziehen.

die durchlauferhitzer werden deine stromverbrauch drastisch erhöhen, denke knapp 1000 kwh je nach personenzahl.

10

Friday, March 22nd 2013, 11:24am

hey cola,

kennst du den anbieter durch eigene erfahrungen oder nur vom hören sagen? bin jetzt bei stadtwerke kassel, viel viel teurer, überlege echt zu wechseln :)

Preise Stadtwerke Kassel

Preise
Gültig ab 01.01.2013:
netto
(ohne MwSt.)
brutto
(mit MwSt.)
Arbeitspreis
21,63 ct/kWh
25,74 ct/kWh
Mindestarbeitspreis*
22,13 ct/kWh
26,33 ct/kWh
Servicepauschale
pro Zähler
79,00 €/Jahr
94,01 €/Jahr


Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

11

Friday, March 22nd 2013, 11:26am

ich bin durch einen vertriebler auf die aufmerksam geworden, es besteht eigentlich wenig "gefahr". durch die monatlichen vorauszahlungen ist maximal 1-2 monate vorauszahlung weg, wenn die pleite gehen sollten. automatisch landest du dann über die stadtwerke im grundtarif, den du aber auch seit diesem jahr schnell wieder los wirst.

bin erst ab dem 01.04.2013 dort, aber der wechsel hat mühelos und total fix geklappt. bearbeitungsdauer war ein tag!

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

12

Friday, March 22nd 2013, 11:47am

was mir der vertriebler noch erzählt hat, ist vielleicht auch ein interessanter ansatz bzw. ein weiterer pluspunkt:

über den stromanbieter kann man stromsparende elektrogeräte beziehen (sie werden daran zwar mitverdienen, aber letztlich ist es ja immer noch meine entscheidung ob ich kaufen möchte), die entsprechend nachhaltig den stromverbrauch mindern. mit dem kauf kriegt man eine bestimmte zeit (mehrere jahre), solange man dort kunde ist, den jahresverbrauch des gerätes in seiner stromabrechnung gut geschrieben.

daraus folgt kundenbindung und energieeinsparung.

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

13

Friday, March 22nd 2013, 12:11pm

achso noch kurz zu stromio, da ich vorher kunde dort war, habe keinerlei probleme gehabt. gesamte abwicklung war reibungslos und kündigung sowie an/abmeldung, auszahlung von abrechnungsguthaben hat super geklappt.

jetzt bin ich bei e-wie-einfach und habe dort nach 2 monaten eine preiserhöhung bekommen, fand ich schon recht frech und wechsel jetzt zu care-energy.

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

14

Friday, March 22nd 2013, 1:02pm

Vattenfall AG, der größte Energieversorger mit Monopolstellung in Berlin und Brandenburg, hat auch in diesem Jahr 200.000 EUR an das Land Berlin überwiesen um Sponsor für das Brandenburger Tor zu sein.

Insgesamt hat Vattenfall 1.8 Millionen EUR an das Land Berlin überwiesen. Angeblich für Wartungsarbeiten und Graffibeseitugen.

Das Problem: Das Brandenburger Tor, ist das bekannteste Kulturdenkmal in Deutschland und wird zahlreichen Institutionen gefördert. Seit Jahren gibt es keine Wartungsarbeiten dort, es gibt auch keine Graffibeseitungen, weil dort Kameraanlagen gibt, die Polizei ständig vor Ort ist und das Gelände sehr gut ausgeleuchtet ist.

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat ein Ermittlungsverfahren wg. des Verdachts der Korruption von Vattenfall gegenüber dem Land Berlin oder einzelnen Abgeordneten eingestellt.

Ein weiteres Problem, das gesamt Stromnetz von Vattenfall soll von der neuen Genossenschaft "Bürger-Energie-Berlin" übernommen werden.

  • "Attila" started this thread

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

15

Friday, March 22nd 2013, 1:07pm

die durchlauferhitzer werden deine stromverbrauch drastisch erhöhen, denke knapp 1000 kwh je nach personenzahl.


Wtf so viel, auch bei neuen durchlauferhitzern? oO Das sind ja 500+ Eus extra pro Jahr.

Zum Vergleich: meine Freundin alleine hatte 2011 einen Stromverbrauch von 920 Kilowattstunden verbraucht.
Wir beide zusammen MIT waschmaschine, geschirrspüler und trockner (die jeweils 1-2x die woche laufen) + meinen quadcore 4,4ghz (allerdings undervoltet wenn nicht unter vollast -> idle verbrauch ~50 watt) haben 2012 insgesammt 1600 Kilowattstunden verbraucht. Und das obwohl wir nicht mehr per Hand spülen, immer den Trocker nutzen (allerdings alles neue A++ oder A+++ Geräte) und mein Rechner fast n ganzen Tag läuft.

Wenn du also ernsthaft von 1000 Kilowattstunden pro Person durch die Durchlauferhitzer ausgehst ergebe das einen etwas skurillen Verbrauch:
1600 Kilowattstunden insgesamt für alle technischen Dinge die ich oben beschrieben habe.
+ 2000 Kilowattstunden zusätzlich für die Durchlauferhitzer.

1600 Kilowattstunden -> 3600 Kilowattstunden?
Wir reden hier von Stromkosten von 450 vs 900 Euro.
Immerhin 40 Euro im Monat - ziemlich teuer die Durchlauferhitzer.

Nimmt man dann noch meinen neuen 3D Beamer dazu (3xx Watt) und etwas mehr Lampen / anderes Soundsystem ist man ja fix bei 4000 Kilowattstunden bzw. 1000 Euro Strom / Jahr. WTF.
Und ich hab mich immer gewundert warum 2000 Kilowattstunden bei single Haushalt steht und 2500-3500 bei 2 Personen, wenn meine Freundin alleine 920 und wir zusammen 1600 gebraucht haben.

Habe ja schon mit 2000 gerechnet, weil ich dachte "schlägst mal 1/4 drauf für die Durchlauferhitzer".
Verballern die wirklich so viel Watt? Auch wenn man die von Stufe 10 auf 5 oder 6 runter stellt, so dass sie grad heiß genug sind?

Da lohnt sichs ja schon fast n 13 Euro/Month Fitness Studio Vertrag abzuschließen um dort jeden Tag zu Duschen :D
Vor allem wenn man gern mal 20-30 Minuten duscht wie ich (als Alternative zu Baden weil fehlende Badewanne und so).

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

16

Friday, March 22nd 2013, 1:19pm

habe nicht von 1000 kwh pro person sondern von knapp 1000 kwh je nach personenzahl geschrieben. bei zwei personen würde ich auf 1000 kwh tippen. habe allein mit durchlauferhitzer immer rund 3-3,5k verbrauch gehabt. mit drei personen waren es jetzt rund 4-4,5k.

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

17

Friday, March 22nd 2013, 1:23pm

für dich nochmals gegoogelt!

Ein Durchlauferhitzer hat durchschnittlich 21 Kw. Wenn 2 Leute täglich 10 Minuten duschen macht das jährlich ca. 500 € Stromkosten.

  • "Attila" started this thread

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

18

Friday, March 22nd 2013, 3:28pm

Heftig, wieso gibt es dann überhaupt diese lächerlichen diskussionen um energiesparbirnen und diesen ganzen quatsch?

Durchlauferhitzer verbieten, übergangsfrist bis 2016 -> jeder hauseigentümer / vermieter muss umrüsten.
Ich wette damit wird mehr Energie gespart als mit allen anderen Maßnahmen.
Die Kosten werden natürlich teils auf die Mieter umgelegt, diese Sparen dafür Strom.

21 Kilowatt und ich muss mich rechtfertigen wenn der Rechner overclocked 50 Watt mehr verbraucht, ist klar :stupid:

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

19

Friday, March 22nd 2013, 3:31pm

wie willst du sonst dein wasser warm kriegen? öl oder gas verbrennen fürn boiler? ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "T1000" (Mar 22nd 2013, 3:44pm)


20

Friday, March 22nd 2013, 4:09pm

garnicht duschen und mehr Deo verwenden :]

21

Friday, March 22nd 2013, 4:13pm

Meine Zweier WG ohne Durchlauferhitzer verbraucht knapp 2000 kWh/Jahr. Was noch eher wenig zu sein scheint, für zwei Personen gibt Verivox 2800 kW/h an. Dabei habe ich aus einer 2-Monats-Messung hochgerechnet, dass allein schon mein Rechner+Monitor+Drucker etwa 650 kWh/Jahr auffrisst :D
Seelenwurm in AoEO

22

Friday, March 22nd 2013, 4:39pm


bin jetzt bei care-energy gelandet. 19,99 cent/brutto u. 7,00 € je monate grundgebühr.


Hey, 18,87 Cent für HSV Mitglieder! Aber nur bis zum Saison Ende, sux. ^^

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

23

Friday, March 22nd 2013, 4:41pm

Unser Durchlauferhitzer war mal defekt ... da fühlt man sich aber nicht mehr wie im Jahre 2013 :rolleyes:

wenn du die Dusche abdrehst, dich einschäumst und wieder anmachst, dann war das Wasser wieder kalt und man musste warten!

kein Durchlauferhitzer => definitiv 30% mehr Wasserverbrauch (ok, Wasser ist günstiger)
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

GWC_Blackbird

Professional

Posts: 1,693

Location: Dortmund

  • Send private message

24

Friday, March 22nd 2013, 5:19pm

Bin ich der Einzige der jedes Jahr seinen Strom/Gasvertrag kündigt?

Such mir bei Verivox einfach den günstigsten Anbieter ohne Kaution, Vorauszahlung und mit Preisgarantie und lass die dann meinen alten Vertrag kündigen. Macht pro Jahr ca. 300€ an Neukundenbonus und der monatliche Abschlagsbetrag bleibt eigentlich immer gleich.

War jetzt schon bei Stromio, ExtraEnergie und Stadtwerke Duisburg. Hatte nie irgendwelche Probleme.

25

Friday, March 22nd 2013, 5:58pm

Naja, ich bin ein fauler Sack und mich haben die Mehrkosten auch nie wirklich gestört, weil sie sich halbwegs im Rahmen bewegt haben. Wir haben einen sehr hohen Stromverbrauch Verbrauch (4 Personen, 6500kwh) und somit auch hohe Vorauszahlungen (bei den paar Euro, von denen Attila da redet, würde ich vermutlich nicht mal in Erwägung ziehen meinen Zeigefinger zu bewegen um die Vergleichsseite einzutippen ;) :D ) aber dieses Jahr hat unser Stromanbieter halt wirklich den Vogel abgeschossen und bei einer Nachzahlung (für das gesamte Abrechnungsjahr 2012) von EUR 16,63 (ja, sechzehn Euro und 93 cent) die monatliche Vorauszahlung um Euro 46,08 erhöht. Und das war dann der Punkt, an dem ich die Schnauze endgültig und gestrichen voll hatte. Nicht nur, dass es sich bei unserem Anbieter sowieso schon um die Apotheke unter den Anbietern handelt, jetzt wird auch noch so rotzfrech erhöht, dass der Unterschied zwischen den Vorauszahlungen, die die für 2013 haben wollen und dem teuersten der ersten 25 gelisteten Vorschläge auf strompreisvergleich.org (Vattenfall) schlappe 600 Euro beträgt und zu dem günstigsten dann (almado) mal eben 1200 Euro. D.h. wir reden hier über mindestens 50 Euro monatlich bei Preisgarantie für 12 Monate. Das ist nicht mehr akzeptabel, bzw. ist genug, dass ich meinen faulen Arsch dann doch mal bewege ;)

Besonders lustig dabei finde ich übrigens, dass wir mit unseren Vorauszahlungen sogar noch über den jährlich für unseren Wohnort und unseren Verbrauchszahlen auf den Vergleichsseiten angegebenen jährlichen Kosten unseres eigenen Stromanbieters liegen. Erst habe ich ja gedacht, das ist ein Aprilscherz, aber ist ja noch gar nicht 1. April :D

Gas ist btw. exakt das gleiche Thema, gleicher Anbieter, gleiche freche Preiserhöhungen. Insofern werden die mich wohl sowohl als Strom als auch als Gaskunden verlieren.


EDIT:

Care Energy habe ich mir grad mal angeschaut, inkl. einiger Kommentare dazu im Web. Alleine schon das ein eigener "Stromzähler" eingebaut wird sorgt bei mir für einen unruhigen Magen. Wenn ich dann einen Abschnitt aus den AGB sehe:

Quoted


2.1.1. Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG weist darauf hin, dass zur Vertragserfüllung eine völlige Überlassung der Nutzung, insbesondere der Steuerung etc., der Anlagen in deren alleiniger Verantwortung (Betriebsführung) erforderlich ist. Das Risiko der Anlagenbetreibung verbleibt beim Kunden, d.h. er wird weiterhin die Kosten für die Wartung und Reparaturen übernehmen.


verstärkt sich dieses Gefühl noch. Wenn ich dann noch (wobei hier die Frage ist wie zuverlässig die Informationen aus dem Netz sind) lese, dass es 40 fest angestellte Mitarbeiter gibt und der Rest Kontraktoren sind, dann will ich mich eigentlich nicht mehr ernsthaft mit diesem Anbieter beschäftigen. Erfahrungswerte, die das erst mal schlechte Bauchgefühl eliminieren könnten, gibt es ja auch nicht.

Nee, sorry, meine Bauchschmerzen sind da doch zu groß für Experimente dieser Art. Einfach nur billig ist nicht immer die beste Lösung. Siehe auch http://forum.energienetz.de/index.php/topic,17820.0.html

This post has been edited 2 times, last edit by "DS_Don_Grotto" (Mar 22nd 2013, 6:56pm)


  • "Attila" started this thread

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

26

Friday, March 22nd 2013, 6:53pm

wie willst du sonst dein wasser warm kriegen? öl oder gas verbrennen fürn boiler? ^^


Fernwärme?
Haben wir in der jetzigen Wohnung auch, selbst in dem Dorf wo ich früher aufgewachsen bin gibts mittlerweile Fernwärme. Dort ist die Wärme ein "Abfallprodukt" der Biogasanlage.

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

27

Friday, March 22nd 2013, 7:27pm

na wenn du den anschluss hast ist ja schön und gut. es liegt aber eben nicht überall ein fernwärme anschluss an... und denen willst du dann die möglichkeit der wasseraufbereitung per durchlauferhitzer verbieten?