You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, February 16th 2013, 2:10am

Mein Windows kennt den Befehl tracert nicht.
Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderen die wir bis jetzt ausprobiert haben!

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

2

Saturday, February 16th 2013, 5:56am

Gebt mal in ein cmd Fenster (Windows Taste + R gleichzeitig drücken, dann cmd eingeben und Enter) folgendes ein:
tracert -h 66 216.81.59.173

und wartet ein wenig. :bounce:

wie cool ist das denn :D Unter linux dann eben "traceroute -m 66 216.81.59.173"

This post has been edited 1 times, last edit by "Tsu_G_" (Feb 16th 2013, 6:44am)


Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Saturday, February 16th 2013, 10:27am

Gebt mal in ein cmd Fenster (Windows Taste + R gleichzeitig drücken, dann cmd eingeben und Enter) folgendes ein:
tracert -h 66 216.81.59.173

und wartet ein wenig. :bounce:

wie cool ist das denn :D Unter linux dann eben "traceroute -m 66 216.81.59.173"
Zeitüberschreitung der Anforderung?

Oder muss ich länger warten?
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

4

Saturday, February 16th 2013, 10:59am

windows kennt tracert nicht und cygwin hat kein traceroute. kann jemand mal posten was dann passieren sollte?

5

Saturday, February 16th 2013, 11:22am

Was auch immer da mal passiert ist .. es passiert nicht mehr :(
pitt82 has attached the following file:
  • tracert.png (115.87 kB - 280 times downloaded - latest: Jan 14th 2024, 6:13am)

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

6

Saturday, February 16th 2013, 11:33am

Okay, gut dass ich heut früh die Zeitüberschreitung nicht lustig fand und deshalb schon an meinem Nerdstatus gezweifelt hab... Puh, Glück gehabt :D

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

7

Saturday, February 16th 2013, 11:56am

So sah das aus:

http://lh3.ggpht.com/-hI6r7PReiUI/URsX5M….png?imgmax=800

@Die Leute ohne tracert: Was für ein Windows habt ihr denn? o.O

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_Isch" (Feb 16th 2013, 12:38pm)


floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

8

Saturday, February 16th 2013, 11:59am

lol, thanx fürs Bild.

9

Saturday, February 16th 2013, 1:43pm


@Die Leute ohne tracert: Was für ein Windows habt ihr denn? o.O
Windows 7 64 Bit

Falls es wieder so Home und Professional wie bei XP gibt eher ersteres.
Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderen die wir bis jetzt ausprobiert haben!

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

10

Saturday, February 16th 2013, 2:40pm

Hab auch 7 Home, und bei mir gibt es das. :O

Als ich gestern den tracert gemacht habe waren die letzten Zeilen noch "never gonna give you up" und "never gonna let you down". :D

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

11

Saturday, February 16th 2013, 3:42pm

Als ich gestern den tracert gemacht habe waren die letzten Zeilen noch "never gonna give you up" und "never gonna let you down". :D

Das ist anscheinend immernoch da. Zumindest steht das bei mir im vorletzten und vorvorletzten hop ;).

12

Saturday, February 16th 2013, 6:14pm

hm der ping von dir erklärt warum ich mit meiner kackleitung 60 timeouts bekommen hab
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

13

Saturday, February 16th 2013, 7:15pm

Mein Windows kennt den Befehl tracert nicht.

14

Sunday, February 17th 2013, 3:17am

Ich geb das in die cmd Konsole ein und dann steht da "unbekannter Befehl" oder so ähnlich. Und nein ich hab mich nicht verschrieben, ich mach dir sogar ein Screen davon wenn du es nicht glaubst 8)
Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderen die wir bis jetzt ausprobiert haben!

15

Sunday, February 17th 2013, 8:10am

mach mal einen screen bitte

16

Sunday, February 17th 2013, 9:01am

An Windows 7 64 Bit liegt es jedenfalls definitiv nicht. Was auch immer Du getan hast, TRACERT steht erstmal grundsätzlich zur Verfügung.

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

17

Sunday, February 17th 2013, 12:48pm

Ich geb das in die cmd Konsole ein und dann steht da "unbekannter Befehl" oder so ähnlich. Und nein ich hab mich nicht verschrieben, ich mach dir sogar ein Screen davon wenn du es nicht glaubst 8)

du bist ziemlich sicher im falschen pfad drin.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

18

Sunday, February 17th 2013, 1:22pm

Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderen die wir bis jetzt ausprobiert haben!

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

19

Sunday, February 17th 2013, 2:40pm

@mod/admin: neuer thread ins technikforum...?

kopier mal hier rein was bei dir in den umgebungsvariablen von Path steht (systemsteuerung -> system -> erweiterte systemeinstellungen: path auswählen, auf bearbeiten und dann den unteren text hier rein kopieren)

je nach dem was du für einen pc/laptop hast, sind da diverse pfade zu netzwerkadaptern/bluetooth etc. drin, wichtig ist jedoch der folgende eintrag:
%SystemRoot%\system32;
%SystemRoot%;
%SystemRoot%\System32\Wbem;
%SYSTEMROOT%\System32\WindowsPowerShell\v1.0\;

(%SystemRoot% entspricht dabei deinem Window-Installationsordner - wenn du eine Standardinstallation vorgenommen hast wird es Laufwerkbuchstabe:\Windows sein)

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

20

Sunday, February 17th 2013, 5:06pm

Die tracert.exe gibts standardmäßig in 3 versch. Verzeichnissen bei Win7

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

21

Monday, February 18th 2013, 5:42am

Der Befehl "tracert" gehört meines Wissen's nach nicht zu Windows, sondern zum TCP/IP Protocoll. Der Befehl an sich kann aber durch verschiedene Firewall's unterdrückt werden, oder die Ausführung läuft nicht korrekt durch, da im Router entsprechende Sicherheitsparameter gesetzt sind. So kommt es zu einer Zeitüberschreitung. Zum Beispiel ein weiterer Befehl des TCP/IP Protocoll's "ping", lässt sich im Router meist unterdrücken um DoS Attacken zu unterbinden. Somit ist eine Anpingen von aussen her auf den Router nicht möglich. Dies führt des öfteren dazu, das einige in AoE/TC die Antwort des berüchtigten PING-30 bekommen.
Intel i7-7700K / Intel i7-6700K
MSI Z270 Gaming Pro Carbon / MSI Z170A Gaming M3
Gigabyte Aorus Extreme GTX1080Ti / MSI GTX 1070 Gaming X 8G
HyperX Fury DDR4-2400 / 16B Corsair Vengeance LPX DDR4-3200
Samsung SSD 840 250GB / 500GB Samsung 850 EVO
Samsung SSD 850 EVO 500GB / Thermalright HR02 Macho Rev. B
Samsung SP F3 1000GB SATA2 / Samsung 960 EVo M2 /
Samsung 640 GB SATA2 / 550W Seasonic G Series teilmodular
Seasonic M12II-620W teilmodular
unterstrichen = neu

22

Monday, February 18th 2013, 2:14pm

Quoted

Der Befehl "tracert" gehört meines Wissen's nach nicht zu Windows, sondern zum TCP/IP Protocoll.
Das TCP/IP-Protokoll wird von Windows (und allen anderen Betriebssystemen) implementiert, also "gehört" es schon zu Windows. Desweiteren ist traceroute nur ein Benutzerprogramm, welches TCP/IP verwendet und ist selbst nicht Bestandteil von TCP/IP.

Quoted

Der Befehl an sich kann aber durch verschiedene Firewall's unterdrückt werden
Das Vorhandensein eines Befehls hängt nicht vom Router oder Firewall ab, diese können lediglich Antworten unterdrücken. "Befehl nicht gefunden" lässt sich damit nicht erklären.

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

23

Monday, February 18th 2013, 6:39pm

Zu Punkt 1 geb ich dir nur teilweise Recht. Erst mit Windows für Workgroups wurde das TCP/IP Protocoll von Mikisoft implementiert. Zuvor war es nur von Hand zu installieren. Der Befehl gehört demnach sehr wohl zum TCP/IP Protocoll, das es auch bedeutend länger gibt als Windows. Früher wurde auch der IE in Windows implementiert und lies sich sogar schwer entfernen um einen anderen Browser nutzen zu können. Wurde aber von der Kartellaufsicht wieder zum "zusätzlichen" Windows-Programm degradiert.

Punkt 2 seh ich fast genauso, nur hast du meine Antwort wohl falsch verstanden. Ich habe nie behauptet, das ein Router dafür verantwortlich sein kann die Meldung "Befehl nicht gefunden". Ich habe auch noch dazu geschrieben von "Aussen". Das Ergebniss meiner Aussage sind Zeitüberschreitungen, da die Anfrage nach aussen, nicht wieder hereingelassen wird durch den Router.

Iss mir jetzt aber auch Banane. Prost Feierabend. :P
Intel i7-7700K / Intel i7-6700K
MSI Z270 Gaming Pro Carbon / MSI Z170A Gaming M3
Gigabyte Aorus Extreme GTX1080Ti / MSI GTX 1070 Gaming X 8G
HyperX Fury DDR4-2400 / 16B Corsair Vengeance LPX DDR4-3200
Samsung SSD 840 250GB / 500GB Samsung 850 EVO
Samsung SSD 850 EVO 500GB / Thermalright HR02 Macho Rev. B
Samsung SP F3 1000GB SATA2 / Samsung 960 EVo M2 /
Samsung 640 GB SATA2 / 550W Seasonic G Series teilmodular
Seasonic M12II-620W teilmodular
unterstrichen = neu

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

24

Monday, February 18th 2013, 8:08pm

Zu Punkt 1 geb ich dir nur teilweise Recht. Erst mit Windows für Workgroups wurde das TCP/IP Protocoll von Mikisoft implementiert. Zuvor war es nur von Hand zu installieren. Der Befehl gehört demnach sehr wohl zum TCP/IP Protocoll, das es auch bedeutend länger gibt als Windows. Früher wurde auch der IE in Windows implementiert und lies sich sogar schwer entfernen um einen anderen Browser nutzen zu können. Wurde aber von der Kartellaufsicht wieder zum "zusätzlichen" Windows-Programm degradiert.

TCP/IP ist, wie du schon richtig gesagt hast, eine Protokollfamilie. Das ist einfach eine Sammlung von Standards, dazu gehören erst einmal überhaupt keine Programme. Das tracert unter Windows ist eine stinknormale Anwendung, die auf TCP/IP-Protokollen aufbaut. Genau so wie nslookup, der IE oder Quake3. Nach deiner Logik implementiert kein Linux TCP/IP vollständig, da es dort tracert in dieser Form gar nicht gibt - da heißt es traceroute, und wie du dem Wikipedia-Artikel entnehmen kannst, nutzt das Verfahren dort ein anderes Protokoll: "Windows-Traceroute sendet standardmäßig ICMP-Pakete, Unix-Traceroute arbeitet mit UDP-Paketen."
sylence.cc