You are not logged in.

  • Login

91

Friday, January 25th 2013, 7:59pm

na wer hat seine aktien behalten ? ^^


kann man inzwischen auch bei Solarworld fragen :rolleyes: :D

PS: sry für's Ausgraben ^^
War doesn't decide who is right, only who is left.

92

Saturday, January 26th 2013, 11:26am

Mag jetzt nicht den ganzen alten Thread lesen, doch eins interessiert mich: Hat michi die conergy aktien noch und wieviel Kapital wurde damals verbrannt?

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

93

Saturday, January 26th 2013, 5:31pm

ich meine michi hat im thread bereits geschrieben, dass er sie irgendwann noch im januar verkauft hat.
ich hab damals übrigens an weihnachten geld gebraucht für ein praktikum in deutschland im januar & februar und meine von q-cells verkauft für ca. 90€ - und dabei glück gehabt. obwohl ich mich im ersten moment noch geärgert hab, dass sie kurz danach an der 100€ grenze gekratzt hat. danke an meinen grossvater und an die leute hierdrin^^

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

94

Saturday, January 26th 2013, 6:54pm


Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

95

Saturday, January 26th 2013, 8:56pm



Haha von 541 Euro im September 2007 auf 7 Euro November 2008 auf 36,5 Cent heute?
Das nenn ich mal n Abstieg. Wie sind die Aktienkursen der anderen genannten Firmen aus diesem Thread von 2007 / 2008?

96

Sunday, January 27th 2013, 4:40am

Solarenergie ist die Zukunft und die Solarbranche als Ganzes wird ziemlich sicher boomen, aber eine einzelne Firma wird nie grosse Gewinne machen. Es gibt in dem Sektor keinerlei Einstiegsbarrieren, d.h. der Markt wird von günstigen Anbietern v.a. aus China und Taiwan überschwemmt, die sich gegenseitig im Preis unterbieten, bis sie unter ihren Produktionskosten verkaufen müssen.

Fast schon unverschämt, dass ich 2007 mit STP mehr als +150% hatte über eine Zeit von 7-8 Monaten. :D Eigentlich war es eine wahnsinnig dumme Entscheidung von mir, STP zu kaufen. Ungefähr: Anfang 2007 $30, Ende 2007 $80, heute $1. :stupid:

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

97

Sunday, January 27th 2013, 10:44am

Solarenergie ist die Zukunft und die Solarbranche als Ganzes wird ziemlich sicher boomen, aber eine einzelne Firma wird nie grosse Gewinne machen. Es gibt in dem Sektor keinerlei Einstiegsbarrieren, d.h. der Markt wird von günstigen Anbietern v.a. aus China und Taiwan überschwemmt, die sich gegenseitig im Preis unterbieten, bis sie unter ihren Produktionskosten verkaufen müssen.


Entstammt dieses sichere Wissen ähnlicher Quellen wie die Apple-Überzeugung?
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

98

Sunday, January 27th 2013, 11:01am

Jep, steht alles auf www.hailjobs.com.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

99

Sunday, January 27th 2013, 11:34am

Ohne das EEG wäre die Solarbranche schon vor 10 Jahren klinisch tot.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

100

Sunday, January 27th 2013, 1:19pm

Deutschland trägt sicher sehr viel zur weltweiten Nachfrage bei und das wird auch in absehbarer Zeit so bleiben. Es entsehen aber gleichzeitig neue Märkte in der Grösse von >1GW pro Jahr wie China, USA, Japan, Italien, Frankreich.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

101

Sunday, January 27th 2013, 1:50pm

Abwarten. Rein vom Wirkungsgrad her gesehen, sind PV-Anlagen wohl die schlechteste Form, erneuerbare Energien anzuzapfen, und das wird sich auch in Zukunft nicht großartig ändern. Es wird zwar auf Dünnschicht-PV-Anlagen umgestiefen, welche günstiger sind, jedoch haben diese auch einen noch schlechteren Wirkungsgrad.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

102

Sunday, January 27th 2013, 2:24pm

dann erkläre doch mal, wie interessant der wirkungsgrad bei einer energie ist, die unendlich zur verfügung steht?

das einzige was interessiert ist, was kostentechnisch hinten raus kommt. und da sind die pv-module ganz vorne mit dabei was die erneuerbaren angeht.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

103

Sunday, January 27th 2013, 2:25pm

Pflasterst du die gesamte Fläche Deutschlands mit PV-Anlagen zu, erzeugst du nichtmal die Hälfte der im Land benötigten Energie. Es kommt sehr wohl auf den Wirkungsgrad an, welcher beispielsweise bei Windkraftanlagen oder auch Solarthermie einfach viel höher ist.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

104

Sunday, January 27th 2013, 2:30pm

wer redet denn schon wieder davon deutschland zuzupflastern... junge junge junge. mit dir zu reden ist echt sinnlos.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

105

Sunday, January 27th 2013, 2:33pm

Wenn du nicht diskutieren willst, dann lass es doch gleich, anstatt hier direkt wieder aggressiv zu werden.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

106

Sunday, January 27th 2013, 2:40pm

Dann müssen die Wirkungsgrade eben erhöht werden. Und das werden sie kontinuierlich in den letzten Jahren. Auch die Kostenentwicklung ist von PV-Strom ist enorm, sonst wären niemals solche Absenkungen in der Degression im EEG 2009 und 2012 nötig gewesen (Stichwort: Zubaukorridor)
PV-Strom soll ab 2013/14 die Netzparität erreicht haben für den Endverbraucherstrom und 2023 für den Großmarkt. Außerdem drängen PV-Technologien der dritten Generation auf den Markt. Organische Solarzellen oder Quantumtandemzellen versprechen langfristig weitaus höhere Wirkungsgrade bei deutlich niedrigeren Kosten, da mit völlig neuen technologischen Ansätzen gearbeitet wird. Dieser Generation muss man noch mind. 5 - 10 Jahre Zeit geben, aber es zeigt doch das Riesenpotentiale der unendlichen Sonnenenergie.

Allerdings: Ich habe gerade an einer Studie gearbeitet, die sich mit der Rolle von Technologiepolitik wie dem EEG oder anderen Subventionszahlungen für die Innovationstätigkeit der PV-Branche beschäftigt. Besonders die Direktsubventionen haben sich als äußerst bedeutsam erwiesen. Für Maßnahmen wie die Einspeisevergütung spricht allerdings, dass dem Staat kaum direkte Kosten anfallen, während die deuschen Bürger bis 2011 geschätzte 80 Mrd. EUR für die PV-Industrie über die EEG-Umlage abgegeben haben. Das wird damit eine "Lernkurve der Welt" finanzieren, ist tatsächlich kritisch. Wir stärken zwar die Adaption der Technologie in Deutschland aber hauptsächlich auch ausländische Unternehmen, die aufgrund der besseren Kostenstruktur deutlich wettbewerbsfähiger sind. Stattdessen müsste die Innovationstätigkeit der deutschen PV-Industrie gezielt gestärkt werden, um die Trägheit, die sich in den letzten 5 Jahren breit gemacht hat, zu überwinden. Im Vergleich zu Förderungsmaßnahmen wie der Einspeisevergütung, KfW-Kredite etc. mit Kosten von über 80 Mrd. EUR sind die gesamten ausgeschütteten direkten Fördergelder mit 1,3 Mrd. EUR vergleichsweise Peanuts (Förderprogramm von 1980 - heute)

107

Sunday, January 27th 2013, 3:06pm

Jep, steht alles auf www.hailjobs.com.


noch kurz hierzu: hätte nicht damit gerechnet dass die noch frei is
War doesn't decide who is right, only who is left.

108

Sunday, January 27th 2013, 3:43pm

Dann schnapp sie dir! Bestimmt ein gutes Investment! :D

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

109

Sunday, January 27th 2013, 4:10pm

Den Wirkungsgrad steigern wird schwierig. Es gibt da einen maximalen theoretischen Wirkungsgrad, limitiert vor allem durch den Carnot'schen Wirkungsgrad. Dieser liegt bei monokristallinem Silizium bei ca. 24%, bei GaAs um die 29%. Mehr ist nicht drin, wenn du nicht vorher mehr Energie ins System reinstecken willst, als du hinterher rauskriegst.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

110

Sunday, January 27th 2013, 4:33pm

Der durchschnittliche Wirkungsgrad von den heutigen Produkten ist noch weit unter 20%. Das primäre Ziel ist es, die Kosten zu senken, und das muss nicht zwingend durch eine Steigerung des Wirkungsgrades geschehen.

111

Sunday, January 27th 2013, 4:51pm

http://www.greentechmedia.com/articles/read/arpa-e-award-caltechs-harry-atwater-aims-for-50-solar-efficiency


Quoted

Single p-n junction crystalline silicon cells have a theoretical efficiency ceiling of 33.7 percent (the Shockley–Queisser limit).

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

112

Sunday, January 27th 2013, 5:08pm

Da kann ich dir direkt sagen, das wird nie etwas mit der Massenproduktion. Gallium ist sehr selten bzw. sehr aufwendig zu gewinnen.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

113

Sunday, January 27th 2013, 8:32pm

Ohne in der lobby drin zu sitzen und experte zu sein, aber Ich kann Juzam bestätigen (wobei er augenscheinlich eh mehr plan hat davon als ich ;) ), von was ich aus meiner Mechatronikerzeit weiß und auch im studium gelernt hab. Ist natürlich nicht immer up 2 date so ein lehrstuhl, aber dein quote klingt mir doch sehr nach einer ausnahme die wirtschaftlich betrachtet doch wohl auch die ausnahme bleiben wird, weil man sich schon nach effektiveren mitteln umschaut, statt photovoltaik immer besser machen zu wollen. Bei uns in deutschland ist das aber aufgrund der gigantischen subventionierungen wohl noch nicht so angekommen, aber ja...lobby ^^

114

Sunday, January 27th 2013, 11:51pm

ist ja witzig, dieser alte thread. ich hoffe mal, unsere aktionäre haben sich schnell wieder von ihren aktien getrennt bei den kursverläufen. und das mein ich masters-untypisch mal ernst.
edit : habs jetzt gelesen, man scheint ja doch irgendwann auch verkauft zu haben, na denn ...

115

Monday, January 28th 2013, 12:24am

Leute, die sich verspekuliert haben, teilen das ja nachher in der Regel nicht in der Öffentlichkeit mit...

116

Monday, January 28th 2013, 1:13am

Da kann ich dir direkt sagen, das wird nie etwas mit der Massenproduktion. Gallium ist sehr selten bzw. sehr aufwendig zu gewinnen.
Es geht mir nur um deine Aussagen bezüglich theoretisches Maximum. Habe nicht behauptet, es gäbe c-Si 33.7% in Massenproduktion. Es werden auch GaAs mit 38% Wirkungsgrad produziert, aber aufgrund hoher Kosten ist der Markt dort aufs Militär, Satelliten und dergleichen beschränkt.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

117

Monday, January 28th 2013, 7:56pm

Angesichts dieses Programmes bin ich eher gespannt, ob wir demnächst PV-Anlagen auf Graphen-Basis sehen werden.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

118

Monday, January 28th 2013, 8:16pm

1 Milliarde Euro für EIN Forschungsprojekt?
wtf.

Kurver

Professional

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

119

Monday, January 28th 2013, 8:26pm

Das ist ja nicht ein Forschungsprojekt, sondern ein riesiges Forschungs-Cluster an dem viele unterschiedliche Unis und Institutionen arbeiten.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

120

Monday, January 28th 2013, 8:44pm

Ich find's geil :up:
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)