Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5 011

18.09.2012, 20:19

Oder die Grünen, die heute auch noch kein Konzept haben ;)
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

5 012

18.09.2012, 20:23

Die Ausgestaltung (oder Nichtausgestaltung) der Wirtschaftspolitik ist aber wohl das wichtigste Thema in jedem Staat.


Vielleicht ist sie auch nur das am meisten überschätzte Thema in westlichen Staaten.

Ich sehe jetzt auch nicht, warum eine Partei unbedingt zu jedem Thema eine Meinung haben muss. Die Piraten werden ohnehin so schnell nicht allein regieren, ergo können sie auch Themen den Koalitionspartnern überlassen. Und selbst wenn sie niemals regieren, zwingt schon ihre Anwesenheit andere Parteien, sich mit ihren Themen zu befassen. Den Effekt hatten die Grünen auch schon, heute ignoriert nicht mal die CxU den Umweltschutz...

5 013

19.09.2012, 01:11

Auch wenn sie anderen Parteien bspw. das Feld Wirtschaftspolitik überlassen wollen - man wüsste doch gern die ungefähre Ausrichtung. Bis jetzt scheint die überwiegende Mehrheit der Piratenpartei-Mitglieder sich rot-grün nahe zu fühlen. Mein Eindruck ist eher, selbst wenn die Union den Piraten ein Internet-Ministerium geben würden, so würden die Piraten extrem große Vorbehalte gegenüber einer Koalition mit der Union haben. Ob das nur aus der Geschichte der Piratenpartei zu erklären ist, bezweifle ich.

Natürlich kann man Spartenparteien ohne Vollprogramm wählen. Ich sympathisiere bei den Piraten mit ihren Transparenzforderungen. Viele Dokumente der öffentlichen Verwaltung sollten standardmäßig öffentlich und einfach verfügbar sein - eigentlich alle Dokumente, wenn es nicht gewichtige Gründe dagegen gibt. Aber Form finde ich in der Bundespolitik nicht wichtiger als Inhalt und letztlich entscheidet die Wirtschaftspolitik und die groben Rahmenregeln darüber, was wir uns an Sozialstaat, Kultur und Sonstigen leisten können. Mit abenteuerlichen Regelungen kann man sehr schnell viel Unsicherheit produzieren und auch sehr schnell viele Milliarden an "Volksvermögen" vernichten, schneller, als überall anders in der Politik - außer bei der Euro-Rettung.

Ich bin mal gespannt, ob in Frankreich Hollande seine 75% Einkommenssteuer über 1 Mio. so durchzieht. Er sagt ja selbst, dass es nur Symbolpolitik ist, aber es wäre allemal spannend aus nächster Nähe solch ein Experiment bestaunen zu dürfen. Aber es wird wohl Ausnahmeregelungen geben, auch wenn Hollande dies zuletzte bestritten hatte.

Ach ja, gerade stinkt mir auch gewaltig, dass Bundesaußenminister Westerwelle sich selber für ein Vorführverbot des Mohammed-Films ausspricht. Wieder so ein kultureller Relativismus gegenüber religösen Fanatikern. Da kann man als Gegenpropaganda direkt mal folgendes empfehlen:

BILD: HEINZ BUSCHKOWSKY SCHREIBT, WARUM ER MULTIKULTI FÜR GESCHEITERT HÄLT - Die bittere Wahrheit über unser Sozialsystem

5 014

19.09.2012, 02:59

letztlich entscheidet die Wirtschaftspolitik und die groben Rahmenregeln darüber, was wir uns an Sozialstaat, Kultur und Sonstigen leisten können. Mit abenteuerlichen Regelungen kann man sehr schnell viel Unsicherheit produzieren und auch sehr schnell viele Milliarden an "Volksvermögen" vernichten, schneller, als überall anders in der Politik - außer bei der Euro-Rettung.


Beim milliardenschweren Thema Euro-"Rettung" haben die Piraten einen wesentlich kritischeren Standpunkt bezogen als Schwarz-Gelb und Rot-Grün:

http://www.handelsblatt.com/politik/deut…sm/6858130.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan…z-a-855683.html

Was nützt ein Haufen formelle und reale Wirtschaftskompetenz in etablierten Parteien, wenn aus politischen Gründen dann trotzdem Entscheidungen zum deutlichen Nachteil des Landes getroffen werden?

5 015

19.09.2012, 10:31


Ach ja, gerade stinkt mir auch gewaltig, dass Bundesaußenminister Westerwelle sich selber für ein Vorführverbot des Mohammed-Films ausspricht. Wieder so ein kultureller Relativismus gegenüber religösen Fanatikern. Da kann man als Gegenpropaganda direkt mal folgendes empfehlen:

BILD: HEINZ BUSCHKOWSKY SCHREIBT, WARUM ER MULTIKULTI FÜR GESCHEITERT HÄLT - Die bittere Wahrheit über unser Sozialsystem
der begriff propaganda passt für dieses hetzerische, verlogene und dümmliche machwerk eines gescheiterten reaktionärs ziemlich gut.
ich finde die frage mit dem video eigentlich auch ziemlich spannend.
meinungsfreiheit, auch wenn es um ein beschissenes und wohl bewusst religiöse gefühle verletzendes video geht, vs. schutz der reiligionen und des glaubens im allgemeinen.
in dem zusammenhang sollte man aber vielleicht auch daran denken, dass vor kurzem das titanic - cover mit dem inkontinenten papst ebenfalls nicht mehr verbreitet werden durfte.
die behauptung, dass allein beleidigende darstellungen von islamischer religion sanktioniert würde, lässt sich so nicht aufrechterhalten.

5 016

19.09.2012, 10:34

Ja, den finde ich ja auch sympathisch und bin da mit schwarz-gelb auch nicht zufrieden. Nur ist es in der Opposition immer einfacher, vor allem in der APO. Wenn man konkret werden und auch herrschende Gegebenheiten berücksichtigen muss, dann sieht eben ein Vorschlag zum Urheberrecht so aus wie der von Christopher Lauer. Sowas hätten auch die anderen Parteien vorschlagen können bzw. ist in weiten Teilen identisch mit deren Vorschlägen. Ich rechne es Herrn Lauer hoch an, dass er trotzdem versucht ernsthaft einen Debattenbeitrag einzubringen. Nur ist dies natürlich strategisch für die Piratenpartei kontraproduktiv. Wenn sie nur abstrakt fordern ohne konkret zu werden, dann sprechen sie sicher viel mehr Wähler an.

Merkt man ja in Talkshows auch. Da wird eine einheitliche Wirtschaftspolitik im Euroraum gefordert, weil ohne eine solche eine gemeinsame Währung nicht existieren könnte. Das wird oft wiederholt und klingt halbwegs logisch, also fragt da niemand mehr nach, was man sich konkret darunter vorstellen müsste. Würde man dies machen, dann kämen viele Sachen zum Vorschein, welche vielleicht doch keine so breite Mehrheit finden würden.


meinungsfreiheit, auch wenn es um ein beschissenes und wohl bewusst religiöse gefühle verletzendes video geht, vs. schutz der reiligionen und des glaubens im allgemeinen.
in dem zusammenhang sollte man aber vielleicht auch daran denken, dass vor kurzem das titanic - cover mit dem inkontinenten papst ebenfalls nicht mehr verbreitet werden durfte.
die behauptung, dass allein beleidigende darstellungen von islamischer religion sanktioniert würde, lässt sich so nicht aufrechterhalten.

Die Religionsfreiheit sehe ich hier nicht betroffen, Gläubige werden nicht in der Ausführung ihrer Religion eingeschränkt und können auch selbst entscheiden, ob sie diesen Film konsumieren wollen.

Beim Titanic-Cover war auch eine einzelne (lebende) Person und damit ihre Persönlichkeitsrechte betroffen. Ansonsten würde ich eher in Richtung Blasphemie oder Beleidigung gehen, wobei Beleidigung sich gegen eine größere Gruppe mir nicht erschließt. Volksverhetzung ist es auch nicht wirklich, sondern nur sehr kruder Humor. Und Blasphemie sehe ich sowieso nicht als legitime Straftat an, auch wenn es so wohl im Strafgesetzbuch steht.

5 017

19.09.2012, 12:49

ich denke nicht, dass die ausübung der religion gefährdet ist. das problem ist doch, dass irgendwelche bescheuerte rechte eben kulturelle unterschiede, die nicht auf den ersten blick verstanden werden, ausnutzen wollen, um sich über die reaktion der beleidigten zu empören.

dass von andersgläubigen das verbot der bilddarstellung mohammeds (und damit ein schweres religiöses tabu) mit beleidigender absicht gebrochen wird und wird eben als eine doppelte beleidigung der religion und der gläubigen empfunden. gerade das ist das kernproblem für die muslime.

das geschieht allerdings vor dem kontext, dass solche bildliche (z.B. Karikaturen) oder filme in den westlichen demokratien zur alltäglichen politischen kultur gehören.
wenn diese rechten evangelikalen oder deutschen rechten in berlin solche provokationen setzen, geschieht das imho vor dem hintergrund sich über die empörung der empörten zu empören.

da stellt man sich dann hin und erklärt ebendiese beleidigungen zu demokratischen grundwerten und kommt dann zu dem logisch - spektakulären urteil, dass menschen, die mit solch einer "freien meinungsäußerung" nicht zurecht kommen, eben unzivilisiert und undemokratisch seien.

mit solchen auf den ersten blick schwer verständlichen provokationen kann man dann konflikte schüren und feindbilder aufbauen und sich selbst, als rechte splittergruppe, als "retter" hochstilisieren.

das video ist imho also miese politische propaganda, die versucht den rechtsstaat vor ihren karren zu spannen.
deswegen und weil bei beleidigungen gegen den christlichen glauben ähnlich gehandelt wird,
pro verbieten.

bin übrigens generell auch kein freund von religionen. aber mein gott muss man halt ertragen.
wurde die titanic antwort auf die papstgeschichte eigentlich schon mal hier gepostet?
ist ziemlich gut:
http://www.zukunftskinder.org/wp-content…pst_titanic.jpg

5 018

19.09.2012, 14:53


das video ist imho also miese politische propaganda, die versucht den rechtsstaat vor ihren karren zu spannen.
deswegen und weil bei beleidigungen gegen den christlichen glauben ähnlich gehandelt wird,
pro verbieten.

bin übrigens generell auch kein freund von religionen. aber mein gott muss man halt ertragen.

Diese Einstellung ist ganz schlecht, nur weil sich die arabische Welt geistig und geistlich noch im Mittelalter befindet, dürfen wir uns nicht davon einschüchtern lassen. In deren Ländern ist das verboten und wenn ich es dort mache dann droht mir Strafe. Das ist in Ordnung. Hier ist es erlaubt sich über Religion lustig zu machen und damit müssen religiöse Leute klar kommen. Wenn sie deswegen ihre Länder verwüsten wollen, sollen sie doch, wenn sie hier etwas verwüsten müssen wir dem mit rechtsstaatlichen Maßnahmen entgegenwirken. Es kann doch nicht sein, dass ein paar zurückgebliebene Einwanderer mit ihrer Wut und ihren Drohungen unsere Grundrechte außer Kraft setzen.

5 019

19.09.2012, 20:27

Genau!

5 020

19.09.2012, 20:36

eben nein.
genau das ist der inhalt des letzten posts.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

5 021

19.09.2012, 20:45

Zum Glück bist du mit deinen totalitären Ansichten ziemlich alleine.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

5 022

19.09.2012, 20:58

wtf?

totalitär?
keine toleranz vs. maximal dummer rechter provokation, in anbetracht der tatsache, dass christliche religion, via rechtsstaat,vor sogar ziemlich intelligenter satire geschützt wird.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

5 023

19.09.2012, 21:17

Das ist ja genauso schlecht bei der christlichen Religion.
Religion sollte man kritisieren dürfen. Und da darf es keine Denktabus geben, wenn eine Abbildung von Mohammed die Lächerlichkeit dieser Religion darstellt, dann ist das nur ein Mittel zur Offenbarung. Mit ihrer Darstellung, dass ich in die Hölle komme, bin ich ebenfalls nicht zufrieden, ist mir aber egal.
Respekt vor allen Menschen ja, aber nicht vor irgendwelchen Denkblasen.
Freiheit ist die Freiheit des Andersdenkenden. Denken darf nicht verboten werden.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5 024

19.09.2012, 21:33

Kann Erg_Raider da auch nur zustimmen.

Was haltet ihr davon? Fällt ja quasi auch in diese Kategorie:
http://www.welt.de/politik/deutschland/a…-ermittelt.html
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

5 025

19.09.2012, 21:45

hehe, sachen gibts^^

stimme auch erg_raider zu 100% zu

5 026

19.09.2012, 21:47

Das ist ja genauso schlecht bei der christlichen Religion.
genau das ist der punkt :!:

Zitat

Religion sollte man kritisieren dürfen. Und da darf es keine Denktabus
geben, wenn eine Abbildung von Mohammed die Lächerlichkeit dieser
Religion darstellt, dann ist das nur ein Mittel zur Offenbarung. Mit
ihrer Darstellung, dass ich in die Hölle komme, bin ich ebenfalls nicht
zufrieden, ist mir aber egal.
Respekt vor allen Menschen ja, aber nicht vor irgendwelchen Denkblasen.
Freiheit ist die Freiheit des Andersdenkenden. Denken darf nicht verboten werden.
der zentrale unterschied ist: dir ist religion im prinzip völlig lumpi.
das ist nunmal nicht bei allen menschen so.
das mag ja bissel komisch sein. (finde ich auch)
aber diese leute massiv zu beleidigen, bzw. solche bewussten beleidigungen zu tolerireen und das mit der eigenen kulturellen überlegenheit (wir moderne und meinungsfreiheit - ihr mittelalter und denkverbote etc.) zu begründen ist dermaßen ignorant und dumm, dass... nunja, nichtmal die fdp zustimmen kann. 8o
immerhin

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5 027

19.09.2012, 21:53

Aus deren Ecke kommt doch tagtäglich Anfeindungspropaganda. Wenn ich allein daran denke, was Ahmadineschad schon so alles abgelassen hat, ohne dass es Massenproteste in der westlichen Welt gab(nichtmal in dem Umfang in Israel).
Und ganz ehrlich: ich werde mir aus Rücksicht auf Religionen nicht die Meinungsfreiheit zurückstellen.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

5 028

19.09.2012, 21:56


aber diese leute massiv zu beleidigen, bzw. solche bewussten beleidigungen zu tolerireen und das mit der eigenen kulturellen überlegenheit (wir moderne und meinungsfreiheit - ihr mittelalter und denkverbote etc.) zu begründen ist dermaßen ignorant und dumm, dass... nunja, nichtmal die fdp zustimmen kann. 8o
immerhin
Es ist ja keine Beleidigung der Leute sondern nur ein auf dem Arm nehmen ihrer Religion. Hab mir Ausschnitte angeschaut, der Film beleidigt keine lebenden Personen. Demnächst kommen Bayern-Fans und sagen mir ich darf das Bayern-Logo nicht verändern. Wie lächerlich ist das denn...
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5 029

19.09.2012, 21:59

Diese ganze übertriebene Rücksichtnahme auf alles und jeden darf auch gerne mal auf ein gesundes Maß zurueckgefahren werden.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

5 030

19.09.2012, 22:11

eigentlich gar ned.
wegen so nem müll werden leute umgebracht.

das hängt natürlich damit zusammen, dass im islamisch geprägten raum viele politische gruppierungen mit einer angeblich pro islamischen, faschistischen propaganda arbeiten, die solche anlässe geziehlt nutzt.
aber ich finde schon, dass man sowas, genauso wie kinderpornographie, nationalsozialistisches oder kommunistisches gedankengut nicht einfach verbieten sollte. das beleidigen religiöser gefühle ist imho nicht "im geist unserer verfassung" um eine beliebte liberale plattitüde zu zitieren.

weiß auch nicht wie man fußball und religion sinnvoll vergleichen will.

und juzam:
informier dich mal bitte aus neutralen medien und nicht mit irgendwelchem "junge freiheit" klopapier.
um dich mal auf den stand der normal informierten öffentlichkeit von vor 4 jahren zu bringen.
ahmadinedschad hat niemals behauptet israel von der landkarte zu tilgen.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/umstri…elsatz-1.287333

und was der iran heute äußert könnte man unter dem gesichtspunkt betrachten, dass israel tatsächlich (übrigens mit unterstützung der sunnitisch-islamischen nachbarländer wie saudi - arabien) überlegt iran zu bombardieren.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5 031

19.09.2012, 22:16

Habe ich etwa speziell davon gesprochen? Schau dir halt das gesamte Portfolio von Ahmadinedschad an. Dagegen ist dieser Anti-Muslim Film reinster Kindergarten.
Ich verstehe generell nicht, warum dieser Despot vom linken Spektrum so sehr verteidigt wird.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

5 032

20.09.2012, 13:16

ich finde den vergeleich mit: "du kommst in die hölle" vs "lächerlich machen einer religion" sehr gut.

Ich muss mir von den gläubigen jeden Tag anhören dass ich pöser Atheist /Agnostiker in die Hölle komme. Da find ich mein Weltbild auch irgendwie verkannt und verhöhnt. Aber ich ertrag es. Warum sollen sie sich nicht unsere belustigende Vorstellung über ihr Leben anhören/-sehen müssen? Weil sie aggressiver und gewalttätiger damit umgehen? Pfff.

5 033

20.09.2012, 19:25

Bei dummen, aggressiven Menschen bringts rein garnichts, einzuknicken und jeden Konflikt zu vermeiden. Funktioniert beim Proleten next door nicht, hat bei Hitler nicht funktioniert ("Appeasement" usw.) und hilft auch bei einem Mob nicht, egal welchen Anlass der benutzt, um sich auszutoben. Das defensive Verhalten wird nur als Schwäche ausgelegt, dann testet derjenige gleich, wie weit er gehen kann...

Eher verhält man sich ruhig, vertritt deutlich seine Meinung und schlägt auch zurück, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

5 034

20.09.2012, 19:44

@Sheep: signed.
Hab lustigerweise auch an die Appeasement-Politik gedacht.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5 035

20.09.2012, 20:00

Solch eine Einstellung hätt ich dir gar nicht zugetraut, Sheep ;)
Thumbs up!
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

5 037

21.09.2012, 00:43

Überraschende Zustimmung von Leuten, die sonst Diskussionsgegner sind, fühlt sich seltsam an. :O

5 039

21.09.2012, 18:55

Ein Kommentar von Schmidt-Salomon zum aktuellen Debattenbeitrag von Seehofer bzgl. Blasphemie im engeren, und die meisten Politikeräußerungen im weiteren Sinne.

Zitat

ZEIT: RELIGIONEN - Respekt? Wovor denn?
Respekt vor religiösen Gefühlen!, heißt es allenthalben. Michael Schmidt-Salomon hält es für falsch, auf die Befindlichkeiten von Gläubigen groß Rücksicht zu nehmen.

Ich sehe es ähnlich, nur weil die Beschimpfung von Un/Andersgläubigen in ihren Schriften alt sind, ist es ok? Nur weil aktuelle Karikaturen nicht alt sind, ist es nicht ok?

5 040

22.09.2012, 22:33

Ich habe hier einen interessanten Artikel zum Armut/Reichtum und dessen Verteilung in Deutschland. Einige Dinge wusste ich nicht,a ndere hatte ich noch nie so betrachtet, echt lesenswert.

Zitat

SZ: Politologe Klaus Schroeder zum Reichtumsbericht - "Wirklich reich sind nur die oberen 0,1 Prozent"
Was kritisieren Sie an dem Bericht?

Der erste Fehler ist, dass die Sozialstruktur der Gesellschaft nicht beachtet wurde. Wir haben in den vergangenen zehn Jahren deutlich mehr Ältere, Alleinlebende und Alleinerziehende mit Kind, das verändert auch die Haushalts-, Vermögens- und Einkommensstruktur. Ganz einfach: Wenn es zwei Haushalte statt einem gibt, haben sie jeweils weniger Einkommen und Vermögen. Ich müsste diese Veränderungen methodisch berücksichtigen. Der zweite und aus meiner Sicht entscheidende Fehler beim Vermögen ist, dass das sogenannte Sozialvermögen, die kapitalisierten Ansprüche an die Rentenkasse, nicht berücksichtigt werden. Das sind Schätzungen zufolge fünf bis sieben Billionen Euro.

Sie meinen die späteren Renten der Menschen?

Das, was ihnen der Generationenvertrag verspricht. Sie können nicht auf der einen Seite Selbständige und deren Lebensversicherungen und private Kapitalrentenversicherungen berücksichtigen - dann steigt deren Vermögen natürlich. Gleichzeitig werden Durchschnittsrenten oder Pensionen bei denjenigen nicht mit eingerechnet, die Anspruch darauf haben. Wenn Sie das "Sozialvermögen" mitzählen, sieht das Gefälle gleich ganz anders aus - sowohl zwischen Arm und Reich als auch zwischen West und Ost.

Also haben wir in Deutschland kein Problem mit Ungleichheit?

Doch, wir haben eine Ungleichheit, die aber relativ gering ist. In Süd-, Mittel- oder Osteuropa geht es wesentlich ungleicher zu. Wir kommen gleich hinter den skandinavischen Ländern.

Was ich nicht wusste ist folgendes:

Zitat

1989 besaßen zehn Prozent der Kontoinhaber 60 Prozent des Geldvermögens. Kommt Ihnen die Zahl bekannt vor?

Das sind ungefähr die Zahlen, wie sie für das wiedervereinigte Deutschland im neuen Berichtsentwurf der Regierung stehen.

Genau - auch wenn es in der DDR nur um Geldvermögen ging, da es kein Produktivvermögen und kaum Immobilien gab. Der absolute Reichtum war natürlich viel niedriger als heute, aber wir haben systemübergreifend das gleiche Verhältnis. Ich halte das für spannend und verstehe nicht, warum noch nie darüber geforscht wurde, warum sich im real existierenden Sozialismus zumindest in Deutschland ähnliche Ungleichheitsstrukturen herausgebildet haben wie im Kapitalismus.

Kann ich mir aber, von dem, was ichso über die DDR weiß, ganz gut vorstellen. Das Geldvermögen auf den Konten war oftmals nicht mal niedrig, nur da die Preise fix waren und auch das Güterangebot, konnte man sich dafür halt nichts vernünftiges kaufen.