Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

06.08.2012, 07:12

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer mehr Hubraum.

Diese aufgeladenen Teile fahren sich imo ziemlich ätzend und klingen ständig überfordert bzw. am Limit. Wenn es um einen Neuwagen geht, den man nur 2-3 Jahre fahren will und nicht zu viele Kilometer, hält der das durch, aber dann? Gebraucht kann man sowas gar nicht kaufen. Ich meine schon, Hubraum und Leistung sollten in einem gesunden Verhältnis stehen. Neben der nackten Leistung (kW bzw. PS) gibt es auch noch den Drehmoment und je mehr getrickst wird, umso schlechter sieht es damit aus. Auf der Autobahn wird es dann extrem zäh. Einmal im Rollen, wirkt sich Drehmoment auch positiv auf den Verbrauch aus und man kann sehr spritsparend fahren, wenn man möchte.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 329

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

32

06.08.2012, 08:40

sorry disa, aber das ist doch nur heiße Luft

- klingen ätzend
- hält nur 2-3 Jahre
- es wird getrickst
- Drehmoment wirkt sich auf Verbrauch aus

Man merkt richtig wie deine Erfahrungswerte über deine (hohe) Lebenszeit so einen Post entstehen lassen. Aber genau das ist es: subjektive Einschätzung
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

33

06.08.2012, 10:20

http://www.heise.de/autos/artikel/Frisch…on-1641615.html


Hört sich ganz gut an, gibt es auch mit 1,8 oder 2 Liter Benzinern.

Zitat

Endlich kommen led-vollscheinwerfer in der kompaktklasse an. außerdem
ist der neue 1.8er tsi sicher ein guter motor, den man sich genauer
anschauen sollte.


Leider erst Ende 2012. Mit Tageszulassung oder n paar Monaten runter also erst 2013.
Als Neuwagen muss man mit DSG und großem Motor wohl eher 22-25k einplanen.

34

06.08.2012, 12:55

tl;dr

Ich, als Prolet und Zuhälter, fahre einen weißen Octavia, als RS-Benziner. Mit etwas Ruhe im Gasfus fährt man den auch schmerzfrei unter 10l/100km, zumindest hier aufm Lande. Macht aber dann nich so viel Spaß ;)
Ich persönlich hätte halt Schiss die GTI-Maschine (identisch mit dem Gölfchen und wie so vielen anderen aus dem VW-Haus) mit vielen Kilometern zu kaufen. Jahreswagen? EU-Import? Dürfte dann knapp über deine Schallmauer gehen.
Platztechnisch bin ich sehr zufrieden. A4 ist bedeutend kleiner (glaubt man kaum), Passat halt schon deutlich größer.
Über die Farbe Weiß kann ich wenig meckern, ausser dass er halt schnell dreckig aussieht. Wiederverkauf ist wie bei allen "Trendfarben" so ne Sache. Mit schwarzer Reeling und dunklen Fenstern aber schickelich.
DSG ist echt nett. Hab mich lange und bisher immer noch gegen gewehrt, aber viele Probe- und Leihwagefahrten überzeugen mich aber immer mehr. Bei viel Stadtverkehr würd ich es def. nutzen.

35

06.08.2012, 13:18

Wat ? Downszising mit Turbo hat weniger verbrauch wie ein grösserer sauger mit ~gleicher PS zahl ?

Nur auf dem Papier und beim treten auf der Bahn frisst der Turbo sogar mehr.

Ausserdem haben die TFSI´s FSI´s TFI´s und wie sie alle heissen massig Probleme. Sogar von VW bestätigte. Fallen trotzdem nicht unter garantie.

Ich würde vorerst immernoch lieber nen sauger bevorzugen.
"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 329

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

36

06.08.2012, 13:51

Wat ? Downszising mit Turbo hat weniger verbrauch wie ein grösserer sauger mit ~gleicher PS zahl?
Nur auf dem Papier und beim treten auf der Bahn frisst der Turbo sogar mehr.
Ausserdem haben die TFSI´s FSI´s TFI´s und wie sie alle heissen massig Probleme. Sogar von VW bestätigte. Fallen trotzdem nicht unter garantie.
Ich würde vorerst immernoch lieber nen sauger bevorzugen.





Es war mir zwar vorher klar, dass hier immer noch ein völlig verzogenes Bild und Ahnungslosigkeit herrscht, sodass ich mich danach zur Schonung meines Herzens lieber aus dem Thread entferne. Eigentlich müsstest du das wissen, dragon

Ich hab jetzt nicht mehr viel Sauger-daten hier, aber nur zum Vergleich:
1,4er Sauger mit 80 PS (16 Ventiler) vs 1,2er TSI mit 85 PS (8 Ventiler mit Direkteinspritzung)

Verbrauch (inner/kombi/außen): 8,5 | 6,4 | 5,1 beim Sauger versus 7,0 | 5,5 | 4,6 beim TSI
CO2: 149 versus 129
Spritzigkeit in der Stadt: TSI >>>>>>>>>>>>>> Sauger
Autobahn: beide unbrauchbar, wobei der TSI von 0 auf 100 weitaus schneller ist bei weniger Spritverbrauch
Fehleranfälligkeit: da der TSI mehr Technik hat, geht der Punkt an den Sauger '

Wer es nicht glaubt, der macht einfach mal eine Probefahrt. Real Verbrauch liegt natürlich höher, aber den TSI fahre ich näher an den Daten als andersrum.

Bzgl. "massig Probleme". Wenn man TSI Motorschaden eingibt, dann kommen die Berichte über Produktionsfehler beim 1,4er TSI. Diese bewegen sind aber im Promillebereich. Also von massig kann keine Rede sein.
http://www.handelsblatt.com/auto/nachric…505670-all.html

Aber gut, nun bin ich raus aus. Ich will hier niemanden bekehren, aber im Kompakt und Kleinwagenbereich bei Benzinern noch Saugmotoren zu empfehlen ist nicht nur der Umwelt gegenüber einfach eine Frechheit. Man ist spritziger, schneller und günstiger mit neuster Technik. Nicht umsonst hat der turboaufgeladeene 2-Zylinder Motor von FIAT (0,9 Liter Hubraum) den Engine of the year Award gewonnen. Das ist einfach Standard mittlerweile.

Ich wusste schon vor meinem ersten Post, dass Draq und Dragon kommen. Ich vermisse noch den Kollegen mit dem Alpina BMW (irgendwas mit berry). dann haben wir alle komplett


Ist nichts persönliches :love:

Edit: Von Zylinderabschaltung darf man hier dann wohl auch nicht sprechen. Ist ja wieder nur Technik, die kaputtgehen kann ;)

Edit2: hier ein Thread, wo nach wenigen Postings diese Disskusion stattfindet. Teilweise mit technischer Untermalung. http://www.motor-talk.de/forum/ist-der-1…g-t3684496.html
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hummi« (06.08.2012, 14:05)


37

06.08.2012, 14:05

Habe mir gerade einen Octavia mit 1,4 TSI bestellt... macht mich nicht schwach 8o
Mein aller erster Neuwagen (fahre seit 22 Jahren), und dann soll der Motor "schrott" sein? OMG

Antares, der schonmal das beten anfängt

38

06.08.2012, 14:05

sorry disa, aber das ist doch nur heiße Luft

- klingen ätzend
- hält nur 2-3 Jahre
- es wird getrickst
- Drehmoment wirkt sich auf Verbrauch aus

Man merkt richtig wie deine Erfahrungswerte über deine (hohe) Lebenszeit so einen Post entstehen lassen. Aber genau das ist es: subjektive Einschätzung


Schon mal verschiedene Autos gefahren? Ich fürchte, Du hast keinen Plan / Erfahrung und deshalb meinen Beitrag einfach nicht verstanden

Ich hatte kürzlich einen TFSI A6 als Leihwagen, der immerhin noch bissl Hubraum hatte, aber halt viel zu wenig, für so eine schwere Karre. Leistung kommt dann - mangels Drehmoment - nur über Drehzahl und dann kreischt(!) selbst ein gut gedämpfter A6 wie ein 2 Takter. Wer will sich sowas auf längeren Fahrten antun? Man muss kein Ingenieur sein, um zu ahnen, dass sich die permanent hohen Drehzahlen nicht positiv auf die Lebensdauer auswirken.

Dass er nur 2-3 Jahre hält, habe ich nicht gesagt, aber danach ist das Risiko relativ kapitaler Defekte eben recht hoch, die dann keine Garantierfall mehr sind.

Selbstverständlich wirkt sich Drehmoment auf den Verbrauch aus. Du kannst ein Fahrzeug mit hohem Drehmoment schön untertourig fahren, wenn Du Sprit sparen möchtest. Mit so einem aufgeblasenen Teil geht es schlicht nicht. Warum das so ist, ist elementare Physik, die Du überall nachlesen kannst, das muss ich jetzt nicht breiter ausführen.

Getrickst heisst, eigentlich gibt der Hubraum so viel Leistung nicht her. Durch Druckerhöhung und paar andere Features wird diese künstlich erhöht. Das bedeutet aber eben auch, dass permanent höherer Druck herrscht und weit weit mehr Teile (Turbolader etc. pp) involviert sind, als bei einem stinknormalen Motor mit ausreichend Hubraum. Teile, die eben auch verschleißen, bei hohen Drücken umso schneller oder Materielfehler haben können. Funktioniert vielleicht toll, wenn er vom Band fährt, später dann aber nicht mehr. Wenn dann noch hinzu kommt, dass so eine Karre nicht Lang- sondern ständig Kurzstrecke gefahren wird, mit den entsprechenden Ablagerungen überall, wird man nicht viel Freude damit haben. Technisch ist vieles machbar, aber nicht unbedingt haltbar. Das ist den Herstellern aber egal, denn dann will man dem Kunden ja ohnehin ein neues Auto verkaufen...

Auch im Motorradbereich, sind die Motoren mit moderaten Drehzahlen und ausreichend Hubraum wesentlich(!) haltbarer. In dem Bereich kenne ich mich noch besser aus.
Es gibt nicht ätzenderes als eine hochgezüchtete 250er, die permanent mit > 10.000 Umdrehungen gefahren werden muss, um überhaupt vom Fleck zu kommen...

39

06.08.2012, 17:10

mal ein kleines Beispiel

Mercerdes C 250
1,8l Turbo
204 PS (bei 5500)
Drehmoment 310 Nm bei 2000-4300
0-100 7,2s
240 km/h
6,4-6,9l kombiniert
CO2 150-161

Mercedes C 230
2,5l V6
204 PS (bei 6100)
Drehmoment 245 Nm bei 2900-5500
0-100 8,4s
240 km/h
9,1-9,3l kombiniert
CO2 216-221

ich würde den turbo nehmen :P

40

06.08.2012, 17:14

hm fahr nen TSI und hab null probleme, ka was ihr habt


aber ist zum glück auch ne weiße proletenkarre (Y)

41

06.08.2012, 18:24

Ich persönlich würde mich nicht nur auf die Herstellerangaben in Sachen Spritverbrauch verlassen. Gerade bei Turbos sind da starke Abweichungen. Die Verbrauchsdaten zeigen eigtl. nur den Verbrauch des Motors an ohne Turbo.
Ich selber fahre einen Focus ST. Der hat 2,5l Hubraum
Original hat der 190 PS je nach Turbo wie beim RS 350PS. Da lustige dabei ist die haben eiegntlich denselben Verbrauch auf dem Papier.
Beim ST verbrauche ich 11,5l. Keine Autobahn aber auch keine Innenstadt die ich dabei fahre oder eher selten.

Kleien übersicht:
Original 190PS ->9,4 l/100 km
ST 225PS >9,4 l/100 km
RS 305PS >9,4 l/100 km
RS500 350PS 9,5 l/100 km


In echt sind da gute dreieinhalb Liter unterschied beim Verbrauch. Außer man schafft es so zu fahren das der Turbo gar nicht erst zum einsatz kommt.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

42

06.08.2012, 18:29

www.spritmonitor.de

Wenn man sportlich fährt etwas über dem Schnitt orientieren.
Alle die super wenig brauchen fahren vermutlich im 5. Gang mit Standgas durch die Stadt.

43

06.08.2012, 18:47

dieser normverbrauchzyklus ist auf irgendwelche 27ps motoren aus den 1960er jahren ausgelegt.
da müssen heutige autos halt fahrleistungen erbringen, die diesen leistungen entsprechen.
(bei hybridautos dürfen die sogar allein mit strom fahren und dieser stromverbrauch wird auf sprit umgerechnet - somit gibts nen ca 400ps porsche - hybrid mit 3,7l normverbrauch)
er wird halt aufgrund von herstellerinteressen (eu regelungen bezüglich des co2 ausstoßes der fahrzeugflotten) ned an die realitätsnäher gemacht.

aber 5. gang in der stadt triffts recht genau :)

44

06.08.2012, 19:11

mal ein kleines Beispiel

Mercerdes C 250
1,8l Turbo
204 PS (bei 5500)
Drehmoment 310 Nm bei 2000-4300
0-100 7,2s
240 km/h
6,4-6,9l kombiniert
CO2 150-161

Mercedes C 230
2,5l V6
204 PS (bei 6100)
Drehmoment 245 Nm bei 2900-5500
0-100 8,4s
240 km/h
9,1-9,3l kombiniert
CO2 216-221

ich würde den turbo nehmen :P

Da vergleichst du jetzt einen 8 Jahre alten Motor, der seit 5 Jahren nicht mehr verbaut wird mit einem akutellen Motor (was erwartet man da für Verbrauchswerte?) Ich sag dir trotzdem aus Erfahrung, da ich beide gefahren bin, dass sich der V6 besser fährt. Harmonischer und vor allem emotionaler, aber unaufgeregter.

Ich selber fahre nen 4Zylinder mit Kompressor, weil der Geldbeutel und die Vernunft nicht mehr zuließen. Aber wenn ich könnte, würde ich immer den 6Zylinder nehmen :love:

Wulfila hats btw auf den Punkt getroffen, da kann sich Hummi noch so weise vorkommen. Die ganzen Verbrauchsdaten der Hersteller sind nichts wert, guckt da lieber bei spritmonitor.de
Das einzige gute bei niedrigen Verbrauchsangaben seitens des Herstellers ist eine niedrigere Steuerlast für euch. Autobild hat iwann mal bis zu 50% Mehrverbrauch bei einigen Autos festgestellt.
Die Motoren werden gezielt für diese Verbrauchstest und -zyklen programmiert um bestmögliche Verbrauchs- und Abgaswerte zu liefern. Was dann 300 U/min drüber oder drunter passiert ist wurscht.

45

06.08.2012, 20:27

der aktuelle ist auch schon 3 jahre alt
also mein kompressor fährt sich super und verbraucht bei ähnlicher leistung auch weniger als der V6

46

06.08.2012, 20:57

Ich sag ja nicht, dass sich der C250 schlecht fährt, aber im Vergleich zu nem V6 bleibts halt ein 4Zylinder.

Übrigens haben alle neuen Mercedes Turboaufladung (deiner auch oder nicht?), wenn sie zwangsbeatmet werden. Die Kompressor sind (leider) alle verschwunden. Kompressor sind halt unwirtschaftlich im Vergleich zum Turbo, wobei der Kompressor natürlich kaputt gehen kann ohne direkt alles lahmzulegen ;)

47

06.08.2012, 21:05

nein hab nen 4 jahre alten kompressor

48

06.08.2012, 23:30

Ich habe lange den 230er SLK mit Kompressor gefahren und jetzt einen 3.0er TDI. Kompressoren und Turbos sind absolut ok, WENN die Leistung im gesunden Verhältnis zum Hubraum steht. Man muss aber akzeptieren, dass mit der Aufladung eben wie gesagt Verschleißteile hinzukommen. Dann kommen noch weitere spaßige Teile wie Abgasrückführungskühler hinzu, um Emissionsgrenzwerte einzuhalten. Der war neulich defekt, zusammen mit einem noch unbedeutenderen Teil kamen 1.800 Euro zusammen. Was heisst defekt? Ein Sensor war der Ansicht, der Durchsatz wäre zu gering... man kann es nur glauben und reparieren lassen oder nicht. ^^

Wie auch immer, beide Wagen haben dem Gewicht angemessene Leistung, ordentliche Elastizität, ohne dabei zur kreischenden Heulboje zu werden. Bei beiden - insbesondere letzterem - kann man im unteren Drehlzahlbereich aufs Gas treten und es geht direkt nach vorn, ohne erst mal runterschalten zu müssen.

49

07.08.2012, 00:10

also leute, ganz ehrlich, ich kann technische überhaupt nicht mithalten was ihr da labbert und ich bin auch kein ausgebildeter automechaniker oder tuning-freak, ja ich hab nichtmal ein eigenes auto.
aber: wurde euch von keinem fahrlehrer eingeprügelt, dass ihr verdammtnochmal anständig zu fahren habt (wenns geht unter 2000u/min fahren)? spritverbrauch senken geht ziemlich einfach und schneller am ziel ist man mit 3000 touren aufwärts auch kaum jemals.
dank carsharing und mietautos habe ich in den letzten paar jahren sicher 25 verschiedene autos von verschiedensten marken gefahren, teilweise 20km, teilweise 2000km. klar, das waren in den seltensten fällen autos mit ordentlich PS (ein abarth 500C SS t-jet mit 160 ps war dabei), aber in den allermeisten fällen fahr ich diesel-autos mit irgendwas zwischen 3 und 6 liter auf 100km im schnitt. gerade eben war ich in süditalien in den ferien und habe mit einem neuen citroen C4 hdi 90 auf 1000km knapp 4l gebraucht - und ich bin nicht irgendwie oma-mässig gefahren, sondern ganz normal, häufig stadtverkehr, teilweise ausserorts bis 80, weniger oft bis 120.

wieso zum geier diskutiert ihr über 10l auf 100km und mehr? bei den aktuellen benzinpreisen und steigend? sorry, aber auch wenn ich "nur" 10'000km im jahr machen würde, die 1000€ zusätzlichen spritverbrauch im jahr wären mir einfach zu blöd!? und wieso das dieselmotoren bei autos scheisse sein sollen, das leuchtet mir noch nicht ganz ein (darf mir gerne eine erklären).

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

50

07.08.2012, 00:23

Naja nen Diesel wird nie die Emotionen eines Benziners (mit ähnlicher Motorisierung) toppen.
Aber so, wie du hier schreibst, sind das Faktoren, die dich ehr weniger interessieren.

Aber selbst in der Umweltfrage verliert der Diesel gegen den Benziner. Glaub 14k Menschen sterben in Dland jährlich an den Dieselabgasen. Die CO2-Werte sind zwar bei modernen Dieseln besser, aber selbst mit Rußpartikelfilter stößt der Diesel noch viel mehr giftige Stickoxide aus.


Diesel ist und bleibt etwas für Vielfahrer (lohnt meist erst ab 20000 km im Jahr). Der Nutzen steht im Vordergrund, wobei moderne Diesel auch Spaß machen (hohes Drehmoment). Wer die Umwelt schonen will, greift zum Benziner.

51

07.08.2012, 07:34

Naja nen Diesel wird nie die Emotionen eines Benziners (mit ähnlicher Motorisierung) toppen.
Aber so, wie du hier schreibst, sind das Faktoren, die dich ehr weniger interessieren.


Ach?

Ich glaube, auch hier fehlt die Erfahrung. Schon mal einen Diesel mit 282 PS, 570 NM und Quattro Antrieb gefahren? An der Pole lässt Du jeden Benziner mit vergleichbarer Motorisierung locker stehen. Das Drehmoment tritt Dir vom Start weg dermassen ins Kreuz, da brauchst Du deutlich mehr Leistung beim Benziner um auf denselben brachialen Schub zu kommen. Nach oben gewinnt dann, aufgrund des längeren Drehzahlbandes, irgendwann der Benziner. Dafür ist die Leistung beim Diesel immer abrufbar, egal wie tief die Nadel des Drehzahlmessers gerade hängt. Es macht sogar - Du wirst es kaum glauben - eine Menge Spaß einen TDI über den Rundkurs zu prügeln, wobei mir bei Autos der Verschleiß da auf Dauer zu hoch ist.

Darüber hinaus ist die Energieeffiziens eines TDI bei diesen Fahrleistungen nicht zu toppen. Vergleiche mal den Verbrauch eines 3.0 TDI (Effiziensklasse B) mit einem 2.8 TFSI (Effiziensklasse D WTF!!).

52

07.08.2012, 07:40

...

wieso zum geier diskutiert ihr über 10l auf 100km und mehr? bei den aktuellen benzinpreisen und steigend? sorry, aber auch wenn ich "nur" 10'000km im jahr machen würde, die 1000€ zusätzlichen spritverbrauch im jahr wären mir einfach zu blöd!? und wieso das dieselmotoren bei autos scheisse sein sollen, das leuchtet mir noch nicht ganz ein (darf mir gerne eine erklären).
http://www.youtube.com/watch?v=RdKMMjMKpTA

53

07.08.2012, 10:30

Master, mit Deutschen kann man über das Thema "Auto" nicht ohne Emotionen diskutieren. Anschaffungspreis, Betriebskosten, Kosten-Nutzen-Abwägungen etc. sind nette Randnotizen, gehen aber am Kern der Sache vorbei. Für viele Deutsche ist das Auto bedeutend mehr als sein Nutzwert. Wenn man böswillig ist, unterstellt man Minderwertigkeitskomplexe und Statusgehabe. Wenn man es gut meint, spricht man von Begeisterung und Fahrerlebnis.
Da ich einige Schweizer Bekannte habe, strenge ich immer den Vergleich "Bankenwesen" an, da erntet man ja auch komische Blicke, wenn man Bedenken am Schweizer Bankengeheimnis anmeldet und wehe man verwendet einen der folgenden Begriffe "Fort Yuma", "Kavallerie", "Steinbrück" oder "Steuerfahndung NRW". Da geht's dann auch nicht mehr sachlich weiter :D

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

54

07.08.2012, 10:41

...

wieso zum geier diskutiert ihr über 10l auf 100km und mehr? bei den aktuellen benzinpreisen und steigend? sorry, aber auch wenn ich "nur" 10'000km im jahr machen würde, die 1000€ zusätzlichen spritverbrauch im jahr wären mir einfach zu blöd!? und wieso das dieselmotoren bei autos scheisse sein sollen, das leuchtet mir noch nicht ganz ein (darf mir gerne eine erklären).
http://www.youtube.com/watch?v=RdKMMjMKpTA




Bei Schweizer Autobahnen kann ich diese Argumenation verstehen, bei den horrenden Geldstrafen sobald man mal mit 140+ oder gar 160+ km/h geblitzt wird, daher ist es völlig Banane ob das eigene Auto 80 oder 150 PS hat.
Dort würde ich sogar absichtlich ein "langsames" Auto aka n Smart mit max 130 km/h kaufen - um gar nicht in Versuchung zu kommen mit 160+ über die Bahn zu brettern, nachdem ich 1000 CHF Strafe gezahlt hab 2011 :P

Was hier im Thread diskutiert wird ist eher ein Luxusproblem, wenn man die Diskussionen so verfolgt versteht man auch wie Aussagen ala "unter 5k netto wär mir zu wenig" oder "unter 50k/Jahr könnte ich nicht leben" entstehen.
N Kollege von mir fährt seit 5 Jahren mit nem 100 PS Madza durch die gegend den er für 1500 Euro gekauft hat, und ist 2 mal ohne iwas über den TÜV gekommen und packt dennoch 170 km/h auf der Bahn.
Die könnte er auch jetzt noch für n 1000er verhökern, der Wertverlust ist also praktisch 0, die Kiste ist zuverlässig und n 120 km/h Fahrer kann er auf der Autobahn dennoch überholen.

Und hier wird über Autos in der 150 bis 280? PS Klasse gesprochen um etwas "elastizität" zu haben. Das sind halt ganz andere Welten. 10k Wert Verlust sind da gar nichts mehr, so viel schneller ist man auf Strecken unter 500km trotzdem nicht. Andererseits erwisch ich mich ja selbst dabei, n Auto für 5k würde es tun, aber man will ja nicht unter die 280 NM Drehmoment und 120 PS des letzten Autos fallen, denn das wäre ja "schlechter" als vorher.

Also schaut man sich bei der Planung nach 150-180 PS Benzinern um, die einen ähnlichen Drehmoment haben. Da sind 10 Liter Verbrauch aber auch bei neuen Motoren gar nix mehr wenn du den über 180 km/h auf der Bahn treibst. Mag ja sein das man diese Benziner auch auf 7-8 Litern fahren kann, aber wenn man nie Gas gibt, braucht man halt so ein Auto nicht. So ein Auto braucht man um eben an dem 80 km/h trödler auf der Landstraße vorbei zu ziehen, während das mit dem 80 PS Corsa meiner Freundin nicht drin ist, da die nächste Kurve kommt, bevor man überhaupt an Trödler vorbei ist.
Das man dabei dann eher 120 km/h fährt als 100 ist nebensache und bewegt sich noch im akzeptierten Rahmen für Geldstrafen. (22 km/h geht in DE - ganz im Gegensatz zur Schweiz wo das schon als Raserei angesehen wird).

Master würde sich vermutlich hinter den 80 km/h Trödler hängen (schneller fährt man auf solchen Straßen in der Schweiz eh nicht) und sich über den Windschatten und den konstanten Verbrauch freuen.
Vorbildliche Einstellung! In DE ist das eher andersherum, Umweltfreundlich schön und gut, aber auf seinen 200 PS Diesel will niemand "wohlhabendes" verzichten. Diese unter 120 PS Autos, sind ja ganz gut - als Zweitwagen für die Frau die in der Stadt für die Einkäufe rumgurkt, aber doch bitte nicht als Erstwagen. :D



Mein Problem ist ich versuche ein Auto zu finden mit dem ich schon unter 10 Liter / 100 bleiben kann, auch mal 4 Leute mitnehmen kann (damit fällt z.B. SLK / Audi TT etc. raus).
Gleichzeitig muss es keine "Edelmarke" sein, mir kommts einfach auf Effizienz und Preis / Leistung an. ABER ich hätte gern DSG oder etwas vergleichbares.

Damit fallen bei so gut wie allen Automarken die "normalen" Austattungen raus, DSG wird in der Regel nur mit der Top Austattungslinie und nem OptikKit angeboten (siehe Seat Leon -> FR, siehe Skoda Oktavia).
Dabei mag ich gerade im Autobereich understatement. Ein Arbeitskollege von mir fährt einen älteren Audi A6 Quattro mit 250 PS, außen überhaupt nicht spektakulär das Auto, bis auf die Reifen, das Quattro entfernt.

Wenn er dann auf die Bahn fährt und seinen Wagen mal etwas tritt, rauscht er vorbei an den ganzen neuen Mittelklasse BMW / Benz / VW etc. herrlich.
Nur kostet ihn dieses "understatement" halt n haufen Geld - Steuern, Verbrauch -> (17+ Liter bei Vollgas). Das wäre es mir dann auch nicht wert.


Teils überlege ich dann, drauf geschissen.
Ich verzichte ganz aufs Auto, wir nutzen nur den 80 PS Corsa + Bus Jahreskarte :evil: und ich leg sämtliches Geld was nicht ins Auto geht zur Seite.
Motorrad habe ich mir aus dem gleichen Grund auch verkniffen, nagut und weil ich beim Motorrad das Gefühl hab das wäre n Tod auf Raten.
Bin ein mal mitgefahren als mein ehemaliger Mitbewohner mit 150 km/h durch die Stadt schoss - bis n Taxi uns (fast) nicht gesehen hat... Never Again.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (07.08.2012, 10:49)


55

07.08.2012, 10:43

Stimme Master aber in der Sache zu. Als Deutscher, der einen 12 Jahre alten Golf IV mit lediglich 75 PS fährt. Ja, er fährt sich wie ein Opaauto (ist ja auch eins). Das einzige was mich ein wenig stört ist der Verbrauch, der könnte niedriger sein. Dieses ganze Gehabe mit PS, Spritzigkeit etc kann ich auch gar nicht nachvollziehen. Selbst wenn sie einen überholen, mit teils riskanten Manövern in der Stadt, muss ich jedes Mal wieder in mich reingrinsen, wenn sie dann an der nächsten roten Ampel genau vor einem stehen.

Auto = Gebrauchsgegenstand, man muss Fahrräder/ Kajaks/Ski damit gut transportieren können. Mehr brauche ich persönlich nicht.
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 329

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

56

07.08.2012, 11:14

Attila, vllt kam es in deinem Text schlecht rüber, aber bevor du bei der Suche aufgrund von mangelndem Wissen einen großen Fehler machst:
Das Motorendrehmoment eines Benziners ist immer weitaus geringer als das eines Diesels ähnlicher Kategorie. Nicht, dass dein letztes Auto ein Diesel mit 250 Nm war und du nun einen Benziner mit 250 Nm suchst, um ähnliche Leistung auf der Straße zu erzielen. Dann machst du nämlich einen mächtigen Sprung (circa vom 1,6er Diesel mit 105 PS zum 2,0er Benziner mit 211 PS). Deswegen ist disa's Post auch quatsch, weil das Drehmoment vom Motor erst einmal niemand ins Kreuz tritt. Da sind noch ein paar physikalische Gleichungen zu meistern, ehe da was ins Kreuz springt :rolleyes:
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

57

07.08.2012, 11:35

und wieso das dieselmotoren bei autos scheisse sein sollen, das leuchtet mir noch nicht ganz ein (darf mir gerne eine erklären).
http://www.focus.de/wissen/diverses/vorsicht-diesel-ist-krebserregend-who-forscher-warnen-vor-krebs-durch-diesel-doch-rauchen-ist-gefaehrlicher_aid_767125.html

wenn ich nen diesel vor mir habe halte ich nen ordentlichen sicherheitsabstand damit mir die konzentration davon nicht zu straff in die lüftung pustet.
man mag mich paranoid nennen aber das ist mir egal :) ich habe den dieselmotoren seit meinem 18. Lebensjahr nicht vertraut, und werde das auch nie. Die verbrennen einfach nicht so ordentlich, wie das ein Benziner macht. Von der lästigen Geräuschkulisse mal ganz abgesehen.

58

07.08.2012, 16:12

Naja nen Diesel wird nie die Emotionen eines Benziners (mit ähnlicher Motorisierung) toppen.
Aber so, wie du hier schreibst, sind das Faktoren, die dich ehr weniger interessieren.


Ach?

Ich glaube, auch hier fehlt die Erfahrung. Schon mal einen Diesel mit 282 PS, 570 NM und Quattro Antrieb gefahren? An der Pole lässt Du jeden Benziner mit vergleichbarer Motorisierung locker stehen. Das Drehmoment tritt Dir vom Start weg dermassen ins Kreuz, da brauchst Du deutlich mehr Leistung beim Benziner um auf denselben brachialen Schub zu kommen. Nach oben gewinnt dann, aufgrund des längeren Drehzahlbandes, irgendwann der Benziner. Dafür ist die Leistung beim Diesel immer abrufbar, egal wie tief die Nadel des Drehzahlmessers gerade hängt. Es macht sogar - Du wirst es kaum glauben - eine Menge Spaß einen TDI über den Rundkurs zu prügeln, wobei mir bei Autos der Verschleiß da auf Dauer zu hoch ist.

Darüber hinaus ist die Energieeffiziens eines TDI bei diesen Fahrleistungen nicht zu toppen. Vergleiche mal den Verbrauch eines 3.0 TDI (Effiziensklasse B) mit einem 2.8 TFSI (Effiziensklasse D WTF!!).

Naja jain.
Also ich bin auch schon einige Diesel gefahren, zum Beispiel den 6L Diesel von BMW (echt ein wunderbares Mortörchen!) Und ich hab ja auch explizit geschrieben, dass moderne Diesel auch Fahrspaß vermitteln.
Dieser Tritt ins Kreuz ist aber trotzdem nur 'gefühlt' in der Realität lässt man den Benziner nur 2-3 m hinter sich und das auch nur bis ~50-60km/h danach zieht er dann halt vorbei. Ist halt ne Glaubenseinstellung ob Diesel oder Benziner.
Mir zum Beispiel hat der C250 (4Zylinder Benzinerturbo) deutlich besser gefallen als der C 250 CDI (4 Zylinder Dieselturbo) als ich auf der Ami letztens ein paar Probefahrten gemacht habe, obwohl der Diesel glaub ich sogar nen Zehntel schneller auf 100 ist (200~ PS haben sie beide)
Aber der Kern meiner Aussage hat weiterhin Bestand! Ich würde den 6Zylinder dem 4Zylinder vorziehen, auch wenn die Fahreigenschaften/ Effizienzklassen gegen den 6Zylinder sprechen.

59

07.08.2012, 20:14

ihr habt emotionen beim autofahren?

wtf ^^

60

07.08.2012, 20:26

Frage mich auch die ganze Zeit, was sie mit "emotionaler" meinen. Was zur Hölle man.