Kaufe diesen Rechner:
Meine Zusammenstellung - Ivy Bridge, GTX 670, SSD
Kaufe diesen Rechner:
Meine Zusammenstellung - Ivy Bridge, GTX 670, SSD![]()
Ich fand es auch nciht witzig, weil es wahrheitsgetreu ist, sondern weil Witze mit masters-internen Threadverweisen gut sindHab ich auch gesehen.Kaufe diesen Rechner:
Meine Zusammenstellung - Ivy Bridge, GTX 670, SSD![]()
Der Witz ist, die Kiste braucht im idle vlt. 100 Watt.
Da brauchst ne ganze Weile bis du deine 500 kwh hast.
Zitat
Original von nC_$kittle_
11 mit icey über spiele zu reden die er verlorn hat war noch nie besonders erfolgreich![]()
Zitat
Original von nC_$kittle_
11 mit icey über spiele zu reden die er verlorn hat war noch nie besonders erfolgreich![]()
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Zitat
Original von nC_$kittle_
11 mit icey über spiele zu reden die er verlorn hat war noch nie besonders erfolgreich![]()
bin auch dafür es wieder anzumachen!
Zitat
wikipedia: Kategorischer Imperativ:
...ist der kategorische Imperativ deontologisch. Es wird eben nicht bewertet, was die Handlung bewirkt, sondern wie die Absicht beschaffen ist. Wenn der Wille gut ist, dann ist auch die Handlung moralisch gerechtfertigt. Der Wille zum Guten allein ist das, was moralisch gut ist.
Zitat
wikipedia: Deontologische Ethik
Deontologische Ethik oder Deontologie (griechisch: δέον (deon) das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) bezeichnet eine Klasse von ethischen Theorien, die Handlungen unabhängig von ihren Konsequenzen zuschreiben, intrinsisch gut oder schlecht zu sein. Entscheidend ist dabei, ob die Handlung einer verpflichtenden Regel gemäß ist und ob sie aufgrund dieser Verpflichtung begangen wird.
Zu kurz und nur aus einer Ecke gedacht. Allein der Begriff zeigt deine Voreingenommenheit. Meistens werden Handlungen, die mit guter Absicht durchgeführt werden wohl auch gutes Bewirken. Vollkommene Informationen sind eben selten.
Zitat
Gutmenschentums, welchem allgemeines Leid egal ist, wenn die dafür ursächlichen Handlungen nur mit guter Absicht geschahen.
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (17.06.2012, 09:34)
Zitat
Vorallem weil der Strom wahrscheinlich eh produziert worden wäre und es keinen Unterschied macht ob du ihn verbrauchst oder ob er verfällt.
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
@worf: sorry, du magst da einen philosophisch guten ansatz haben, aber in diesem zusammenhang ist das nicht sinnvoll.
Ich denke man muss immer alle Auswirkungen versuchen mitzudenken. Und dann ist es gar nicht mehr so einfach zu sagen, was besser ist. Wenn man den Strom verbraucht und das gesamte Geld, was man dann mehr hat, in CO2-Zertifikate oder zur Aufholzung des Regenwalds benutzt, dass dürfte dies aus Umweltgesichtspunkten um Größenordnungen besser sein.
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Ein CO2-Zertifikat ist erkaufte Klimaschädigung und hilft gar nichts. Wenn du den Strom nicht verbrauchen würdest, dann bräuchte es kein CO2-Zertifikat und auch keine Aufholzung.
Das hat aber nichts mit der Tatsache zu tun, dass die umwelttechnisch naheliegendste Lösung - nämlich den Strom gar nicht zu verbrauchen - nicht besser ist. Es gibt nämlich auch denkbar viele Szenarien, wie das "gewonnene" Geld für weniger sinnvolle und leider doch nicht so tolle Massnahmen investiert wird.
Zitat
Gerade Microsoft hat sich in Sachen Green IT erst kürzlich blamiert: So wurde bekannt, dass der Konzern dem Wasserkraftlieferanten seines Rechenzentrums in Quincy im Bundestaat Washington mit absichtlicher Energieverschwendung gedroht hatte. Microsoft hatte bei Aushandlung des Vertrags den Energiebedarf zu hoch angesetzt und sah deshalb einer Vertragsstrafe von 210.000 US-Dollar entgegen.
Zitat
Schon seit Jahren verheitzt TOTAL 2x jährlich Strom, um an den Tankstellen trotz Energiesparens weiterhin den
Großkundenrabatt zu erhalten.
Andere Firmen lassen die Maschienen laufen, damit sie als
energieintensiver Betrieb von den EEG-Abgaben befreit werden.
Was soll also neu an dem Verhalten sein?
Zitat
Ein weiteres Beispiel dafür, wie sinnlos und seltsam BWL doch ist, ......wenn man erst mal glaubt, alles davon befolgen zu müssen.