Das Masters ist ja bekanntermaßen Wissensquelle für alles...
Mich treibt momentan um, dass im Juli der Leasingvertrag meines A5 ausläuft. Einen weiteren Firmenwagen möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht, weshalb ich mir wieder ein Auto kaufen werde. Erst wollte ich den A5 aus dem Leasingvertrag kaufen. Der ist jetzt 4 Jahre und hat 105 tkm. Wir hatten den auf 200 tkm geleast, weshalb jetzt der Restwert extrem niedrig ist, ich könnte ihn daher für rund 18 TEUR kaufen. Oder nicht, dann erhalte ich bloss 3 TEUR für die Kilometerdifferenz.
Irgendwie habe ich bei dem Fahrzeug kein gutes Gefühl. Bei 50 tkm flog das Getriebe auseinander, damals noch auf Garantie (7 TEUR Reparaturkosten). Er hat einen Unfallschaden, aber nur Blech (hab mal einen Sprinter gerammt auf der Autobahn, der mich nicht die Spur wechseln lassen wollte

) und jetzt muss er wieder in die Werkstatt: eine Drosselklappe ist hin, der Abgasrückführungskühler ist zugesetzt. Kostet 1600 Euro, mit Kulanzanteil von Audi. In meinen Augen beides Konstruktionsfehler. Wer weiß, was noch alles an Reparaturen kommt, die ich dann künftig selbst zahlen müsste... Vielleicht kaufe ich ihn dennoch, denn ein Verkauf mit Gewinn sollte möglich sein.
Als Ersatz spiele ich mit dem Gedanken, einen Ford Mustang zu kaufen. Schon prollig, aber iwie mag ich die Dinger.
Hat jemand Erfahrung mit sowas? Sind ja leider alles Importe. Kann man die mit Garantie bekommen? Klappt das dann auch, wenn was dran ist? Wie sieht es mit der Haltbarkeit von den Teilen aus? Sind halt extrem günstig im Anschaffungspreis... im Vergleich, was man hier so für Autos derselben Größe / Leistung zahlt und deutlich weniger langweilig. Natürlich kann die (Innen)ausstattung mit einem Audi nicht mithalten. Und sie schlucken halt viel. Aber so lange ich den habe, wird der Benzinpreis hoffentlich nicht explodieren.
Bitte nur sinnvolle, hilfreiche Zuschriften: