Das ist sicher kein wissenschaftlicher Text, aber die Tatsache, dass Banken aus dem Nichts Geld schöpfen können in Verbindung mit dem Zinsenszins-Effekt belegt, dass wir einen exponentiellen Lauf der Geldmenge haben. Auf der anderen Seite versucht man selbiges mit stetigem Wachstumswahn der Realwirtschaft auszugleichen, um das Niveau aus Geld- und Gütermenge im Gleichgewicht halten zu können. Das Wachstum der Realwirtschaft kann aber nur linear verlaufen, also kommt es zwangsläufig irgendwann zu einer rasant wachsenden Spanne von Geld- und Gütermenge. Das System wird nicht nur crashen, es muss sogar crashen. Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern Mathematik.
Ich finde es ja immer sehr amüsant, wenn Leute solche Texte schnell ins Lächerliche ziehen, ohne selbst eine Erklärung zu geben - oder zu können.
PS: Was an dem Text einfach nicht stimmt ist, dass die USA für das Öl nichts zahlen. Der Verfasser weiß wohl nicht, dass die Fed nicht in staatlicher, sondern in privater Hand ist. Wenn die USA Öl kaufen will, nimmt sie einen Kredit gegen Zinsen von der Fed auf und zahlt ganz normal für das Öl, wenn auch offensichtlich zu besseren Konditionen als viele anderen Länder, aber dafür hat man militärisch ja auch etwas nachgeholfen. Gibt ja nicht nur Öl bei den Saudis.