You are not logged in.

  • Login

1

Thursday, December 29th 2011, 2:26pm

E Piano

Kennt sich einer damit aus, wollte wieder anfangen Klavier zu spielen,aber da ich nicht weiss ob's wieder ne Eintagsfliege ist kein richtiges holen sondern ein e Piano zur Auswahl stehen korg sp 250 und das Yamaha p 95. Das beide gut sind weiß ich aber evtl kann einer näheres bzgl. Dem Unterschied sagen. Ausprobieren will ich nicht, sondern eins bestellen und das bleibt auch.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

2

Thursday, December 29th 2011, 3:27pm

sind beide nicht schlecht. Du hast halt am Korg deutlich mehr sounds. beim korg is ne Art Ständer ja schon dabei, und ein Pedal.

Beides musst beim Yamaha dazukaufen. Dann kommst quasi wieder auf den gleichen Preis, wenngleich man dann beim Yamaha wohl ein Dreifachpedal kaufen würde...Ich persönlich mag beide vom Sound her nicht so besonders, was den Pianoklang angeht. Da sind Kurzweil und Kawai irgendwie besser. Is aber auch Geschmacksache. Ich persönlich würde von den beiden das Yamaha wahrscheinlich bevorzugen.

Bei Thomann gibts übrigens auch oft B-Stock ware. D.h. Versandrückläufer. Da kannst mal kurz 50-80 € sparen...

3

Thursday, December 29th 2011, 8:06pm

Geh zwar morgen doch zu thomann aber Preis ist jetzt nicht so wichtig, will aber nicht mehr als 1000 ausgeben.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

4

Thursday, December 29th 2011, 9:52pm

jo würds hauptsächlich wegen des feelings mal ausprobiern. Kawaii seh ich da weit vorne wie gesagt. aber Geschmacksache halt.

5

Thursday, December 29th 2011, 10:13pm

Mit epianos verhaut man sich meiner Erfahrung nach nur den Anschlag, weil sie nicht gut gewichtet sind.

Temudjin

Professional

Posts: 1,590

Location: Bonn

  • Send private message

6

Friday, December 30th 2011, 2:16pm

Mit epianos verhaut man sich meiner Erfahrung nach nur den Anschlag, weil sie nicht gut gewichtet sind.

Denke ich auch. Ist halt die Frage was man genau machen will. Für klassischen Musikunterricht sind E-Pianos imo ungeeignet.

7

Friday, December 30th 2011, 3:42pm

So ist es.

Zum Produzieren, bzw. um einfache Akkorde einzuspielen reicht ein einfaches 88 Tasten Keyboard aus. Halbgewichtet, kriegt man schon unter 200 €..

8

Friday, December 30th 2011, 8:25pm

War heute bei thomann und hab mir mal alles angeschaut wenn ich schon 6h Fahrt auf mich genommen habe, vom Low Budget Keyboard bis zu hochwertigen akustischen Klavieren. Da gibt's schon eine Menge feiner Sachen. Hab mir einiges erklären lassen und bin zu dem Schluss gekommen das ich mit meiner Vorauswahl schon ziemlich gut lag. Letztlich habe ich mich für das korg entschieden, weil der Anschlag für mich der selbe war wie bei den Klavieren ne Etage tiefer und die Tasten auch 1 zu 1 aus nem hoeherwertigen korg rausgenommen sind, der Sound war in Ordnung aber da haben die akustischen Geräte mehr überzeugt, aber megahoher Preis und Platzbedürfnisse waren nicht zu stemmen. Hatte auch das kawai für 1200€ am Wickel, aber die Vorzüge waren zu minimal für die 500€ Mehrpreis zum korg. So und nun trainieren :)
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.