Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wer einmal in Rumänien war (und nicht in der Hauptstadt) darf den letzten Satz bezweifeln!
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Frühere Weltreiche waren auch keine Demokratien und ob die USA eine ist oder gar wir, naja ... auf fleissig und intelligent kommt es mehr an und wenn bei den Chinesen nur 100 Mio so sind, ist das weit mehr als wir haben. Die haben doch schon heute vieles, wo Deutschland nicht mehr mitkommt. Und Hightech, wenn die Firma angeblich amerikanisch ist, heisst das heute gar nichts mehr, wenn alles in China oder Fernost produziert wird. Dann wandert auch die Forschung ab und bald der ganze Wirtschaftszweig. USA sind nur noch bei Technologien führend, wo sie ein Embargo drauf haben oder was die Chinesen nicht kopieren können. Aber das ist nur ein kleiner Teil der Gesamtwirtschaft. Bei uns geht es in weiten Teilen der Gesellschaft eher abwärts. Bei den chinesen in einem kleinen Teil steil aufwärts und die ziehen einige mit. Ganz andere Stimmung schon seit einigen Jahren. Boom vs Abschwung. Bei dem Boom bei uns kommt ja in der breiten Gesellschaft fast nix an.wie soll das bitte gehen? Um ein starkes Land zu werden braucht man fähige Bürger. Da braucht China noch mindestens 2 Generationen für.
Klar sind viele fleissig usw. aber die richtig intelligenten wandern aus.
Hier in Deutschland haben wir zwar "nur" 80 mio aber die können alle lesen und schreiben , so banal es sich anhört.
USA ist eine Weltmacht, selbst wenn der $ nichts mehr wert sein sollte wäre das Land an sich noch sehr sehr stark. Man braucht ja nur schauen was für Hightech Produkte von dort kommen, da ist sogar Deutschland weitaus näher an dritte Welt.
Laut IWF gehören sie zu den Entwicklungsländern, sie werden halt einfach Emerging Europe genannt. Gibt halt keine allgemeingültige Definition, man redet heute meistens von Developing Countries, Emerging Economies, Newly Industrialized Economies oder Developed Economies, wobei nicht jedes Land unbedingt irgendeiner Kategorie angehört. Es geht ja darum, dass einige Indikatoren Ähnlichkeiten mit solchen armen Ländern aufweisen oder dass es in 20 Jahren sogar schlechter aussehen könnte.Natürlich gehören die da nicht zu. So schlecht sehen die Indikatoren insgesamt dann auch nicht aus. In Europa haben wir ja auch noch sehr arme Länder, Europa besteht ja auch nicht nur aus den Nordwestländern. Trotzdem sind es keine Dritte-Welt-Länder.