Hab jetzt mein zweites ThinkPad (das fünfte oder so in der Familie) und wenn man finanziell den Spielraum hat - klare Sieger.
Es hat zwar immer wieder einige Dinge, die ein bisschen schade sind (kein Blueray-Laufwerk bisher), früher die verkehrte Position von Fn & Ctrl (kann man jetzt wechseln), teilweise mangelhafte Lautsprecher. Aber insgesamt stimmt vor allem die Leistung, der Akku, der Stromverbrauch (und somit die Laufzeit), die integrierten Tools, der TrackPoint (!!! 10mal schneller als jedes TouchPad, leider liefern sie unterdessen nicht mehr automatisch die verschiedenen Aufsätze mehr mit) und und und.
Die einzigen Notebooks, die ich gleichermassen in Betrachtung ziehen würde, wären MacBooks. Fällt aber bei mir wegen einigen Produkten (bzw. nichtvorhandenen Produkten) raus und grundsätzlich deshalb, weil ich gerne selber konfiguriere und entscheide.
Die vertauschen STRG und FN Taste war früher für mich das KO Kriterium überhaupt.
Musste auf Arbeit oft genug zwischen normaler Desktop Tastatur und Thinkpads hin und her Wechseln und nutze sehr oft STRG - ich hab IMMER zuerst daneben gedrückt beim Thinkpad und mich dann n Ast geärgert wenn ich einfügen wollte und es nicht funzte, erstrecht wenn man hin und her tabbte oder remote arbeitete. Keine Ahnung welcher gottverdammte Vollidiot sich das damals einfallen lassen hat.
Wär für mich das gleiche als wenn man sich n Auto kauft wo Gaspedal und Bremse vertauscht wären und man jedesmal wenn man das Auto wechselt erstmal ausversehen Vollgas gibt oder voll auf die Bremse haut.
Es gibt einfach Sachen die vertauscht man nicht - und STRG und FN gehört dazu. Ich hab aus Frust später die FN Taste komplett rausgerissen und gar nicht mehr genutzt, dann hab ich wenigstens direkt am Finger gemerkt (anhand der fehlenden Taste) wenn ich mal wieder auf die falsche Taste gehauen hab.
Ansonsten muss ich dir recht geben das Thinkpads oftmals die klaren Sieger sind. Gilt allerdings auch nicht für jedes Gebiet - gab z.B. nicht wirklich gute CAD oder Zock Thinkpads.