You are not logged in.

  • Login

DRDK_JayKay

Professional

  • "DRDK_JayKay" started this thread

Posts: 746

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Thursday, October 30th 2003, 5:17pm

An die Netzwerkgurus :)

Hallo erstmal :)

Ich und ein paar Freunde zusammen planen mal eine größere Lan-Party zu organisieren.
Dafür brauchen wir natürlich Switches.
Wäre es möglich 2x einen 32 Port 10/100 Mbit zu kaufen und diese dann per Patch-Kabel zu verbinden?

Würde die Geschwindigkeit des "Nadelöhrs" zwischen den Switches zu große Probleme machen?
Wenn alle gleichzeitig Daten schaufeln würden, betrüge die Geschwindingkeit pro Port ja immerhin noch ca 3 Mbit.

Gibt es sonst andere Möglichkeiten Switches zu verbinden?

MFG
DreaMeR

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Thursday, October 30th 2003, 5:22pm

Also auf richtig richtig großen LAN-Partys werden die einzelnen Switches (auch 32er) meist an einem großem angeschlossen. Also das Ding nennt sich Backbone.
Das hat den Vorteil das wenn ein Switch ausfällt nicht alle ausfallen.
Wenn der Backbone abkackt ist natürlich schwarzer Peter :P

Man kann Switches untereinander mit nem Kabel verbinden, ja
Der Switch müßte ja ein Uplink-Port haben, da muss das dann rein.
Ob es nun ein Cross oder Patch Kabel ist weis ich leider nicht genau ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "Hummi" (Oct 30th 2003, 5:22pm)


-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

3

Thursday, October 30th 2003, 5:50pm

also das kannst du vergessen^^
die verbindung zwischenden switches ist 100 mbit? was glaubst du was passiert wenn leute aus den beiden switchnetzten miteinander zocken oer saugen? richtig, das netz ist zu.
für sowas brauchste schon ein backbone das mal die dicke leitung zwischen den subnetzen herstellt.
normalerweise hast du einen switch an dem ein paar user hängen, dann am besten nen gigabit uplink ( aber wenn du 8er swicthes nimmst also nur 7 leute pro switch dann reicht auch 100 mbit uplink) zum backbone.

frag doch einfach mal leute die in deiner gegend lanparties veranstalten ob die dir das ding leihen, oder am besten gleich mitkommen. dann hast du leute die sich auskennen und die die hardware mitbringen. oder frag mal in nem hardware haus. aber in der grössenordungdie du da ansprichst, da brauchste schon nen backbone.

ein weiteres problemstellt das TCP/IP an sich dar. ich sag mal wenn mehr als 120 rechner in deinem netz sind dann plärren die sich so zu mit available messages das dein vekehr gestört wird. dann sollteste nen wins dienst einrichten, geht uf linux oder win 2000/NT server edition.

wissenswertes hier

DRDK_JayKay

Professional

  • "DRDK_JayKay" started this thread

Posts: 746

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Thursday, October 30th 2003, 6:54pm

Ohja, danke.
Habe mich jetzt mal ein bissel durch die Artikel auf der Seite durchgestöbert.

Es wäre also besser, wenn ich einen 24-Port Switch als Backbone einsetze und als Client Switches dann 8er benutze?