You are not logged in.

  • Login

TID_geRIPpe

Professional

  • "TID_geRIPpe" started this thread

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, October 24th 2010, 11:14am

treibstoffzusätze wo und unterschiede

schnauze voll vom suchen, ihr wisst dass ja:

die additive sind ja wohl firmenunterschiedlich. der farbstoff muss ja bei jedem transport (steuer) drin sein.
die raffinerie hat ja wohl bloss einen tank fuer zb super.

wie und wo werden die dann zugegeben ??

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

2

Sunday, October 24th 2010, 11:53am

In der Raffinerie. In z.B. Schwedt kommt für alle der gleiche Sprit raus. Je nachdem welche Kette beliefert werden soll, fahren die Trucks anschließend noch an eine Stelle, wo die entsprechenden Additive hinzugefügt werden. Wie jetzt anschließend "durchmischt" wird, wurde in der Doku vom Inforadio nicht gebracht.

This post has been edited 2 times, last edit by "Smoerrebroed" (Oct 24th 2010, 11:56am)


TID_geRIPpe

Professional

  • "TID_geRIPpe" started this thread

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

3

Sunday, October 24th 2010, 12:01pm

thx, aber von raff - kette muss ja steuertechlich ne farbe rein, oder kommt die auch später?
und wie mixen die dann ? oder ist das mit den additiven nur verarsche ?
fragen über fragen ^^

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

4

Sunday, October 24th 2010, 12:34pm

Die Farbe wird zusammen mit den Additiven in flüssiger Form beigemengt. Ob die jetzt "injeziert" wird (o.ä) um eine Durchmengung zu erreichen, kann ich dir nicht sagen. Additive sind sinnvoll - mal abgesehen von den Pillen mit der Empfehlung des ukrainischen Verteidigungsministeriums, die 2L auf 100km bringen sollen. Da kannst du genauso gut eine Aspirin in den Tank schmeissen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin#Additive

This post has been edited 1 times, last edit by "Smoerrebroed" (Oct 24th 2010, 1:50pm)


TID_geRIPpe

Professional

  • "TID_geRIPpe" started this thread

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

5

Friday, September 30th 2011, 6:30am

nur mal btw , es gibt zur zeit bei sehr vielen dieseln tierische probleme ( wahrscheinlich (!!) durch verrussung ) so, dass die sogar auf notprogramm umschalten ( stark verringerte drehzahl, power).
hab 'n bissel experimentiert. mit verschiedenen additiven ( gibt's zum selbstzusetzen) läuft die kiste extrem ruhig. hab auch bei aral ( ja ich weiss... ) gefühlsmässig ein besseres laufverhalten.
irgendjemand mit diesel und stadtverkehr hier ?

TID_geRIPpe

Professional

  • "TID_geRIPpe" started this thread

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

6

Friday, September 30th 2011, 6:49am

ach nur mal zum puschen :
musik um anderen leuten zu zeigen, dass man ahnung hat ^^

http://www.youtube.com/watch?v=tm4-qMeowlE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=ti2RnZItscw&feature=related

7

Friday, September 30th 2011, 9:26am

nur mal btw , es gibt zur zeit bei sehr vielen dieseln tierische probleme ( wahrscheinlich (!!) durch verrussung ) so, dass die sogar auf notprogramm umschalten ( stark verringerte drehzahl, power).
hab 'n bissel experimentiert. mit verschiedenen additiven ( gibt's zum selbstzusetzen) läuft die kiste extrem ruhig. hab auch bei aral ( ja ich weiss... ) gefühlsmässig ein besseres laufverhalten.
irgendjemand mit diesel und stadtverkehr hier ?


Die Verrussung tritt bei mir nur ein, wenn ich extrem viel Kurzstrecke fahre und dann ist es egal, ob ich den teuersten V-Power oder Billig-Diesel im Tank habe. Die Verrussung geht ohne zusätzliche Additive wieder weg, indem man 10 Minuten in einem bestimmten Drehzahlbrereich fährt. Die Motorelektronik (die beim A5 die Verrussung anzeigt), sorgt dann dafür, dass das abgebrannt wird. Stinkt bissl, aber danach ist alles wieder bestens. Hatte es aber in 100.000km nur 4x bisher und da bin ich tatsächlich nur extrem Kurzstrecke gefahren im Winter.

In meinen Augen sind Additive völlig überbewertet und das Geld dafür (bzw. für teureren Sprit) kann man sich sparen.

8

Friday, September 30th 2011, 9:32am

ich tank nur V-Power Racing

9

Friday, September 30th 2011, 10:06am

Hier kommt auch ein Test der Additive vor und es wird gezeigt wo die zugesetzt werden. (Injektion)

http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitr…0_aralcheck.jsp

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

10

Friday, September 30th 2011, 10:08am

*** Alles unter 400 Gramm ist Carpaccio ***

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

11

Friday, September 30th 2011, 4:30pm

mit Shell und Aral läuft meiner definitiv am ruhigsten, verbraucht abgesehn davon so 0.3 l weniger als bei der freien um die ecke. Jet ist so zwischendrin.
Mit meinem Benziner wars noch viel extremer. Verbrauch war ein halber Liter weniger bei Shell. Das Rusproblem geht parallel dazu. Ganz schlimm waren meine Erfahrungen im Ausland wie z.b. Italien. Gerade die kleineren Tanken dort verkaufen einem glaub alles andere nur keinen sauberen Diesel^^ Hat mich schon ein Drosselklappenventil gekostet. war verklebt.

12

Friday, September 30th 2011, 4:34pm

...und Lazy's Additive nennen sich Hopfen, Malz, Wasser und davon ne Menge! :bounce: