genaues kann ich auch nicht sagen, aber meinst du einfach den unterschied z.b. zwischen stp und ftp? (also draht oder foile, beziehungsweise den einfluss/unterschied zu utp-kabeln)
mal ganz abgesehen davon, dass die kabel ja sowieso alle genormt auf 100 Ohm sind, einen qualitätsunterschied wirst du bei langen leitungen oder grossen übertragungsraten sicher merken, sonst würden die nicht verwendet werden. wieviel das genau ist, kein plan. aber kannst ja mal schauen ob du irgendwo eine tabelle mit dämpfungswerten findest.
edit:
auf die schnelle...
http://www.pcopen.de/netzwerke/netze/25.html
Die Bauart der Kabel hat einen ganz wesentlichen Einfluß auf die Störleistungsunterdrückung und damit die Störsicherheit der Kabel. Während UTP-Kabel eine typische Störteistungsunterdrückung von 40 dB haben, erreichen S/STP-Kabel Werte bis zu 90 dB
und schliesslich noch ein testbericht:
http://www.meicord.de/userfiles/028_LAN-Kabel.pdf