Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

3 631

27.03.2011, 17:25

Westerwelle tritt nicht zurück!

da kann man ja schon was erahnen für gleich :D

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3 632

27.03.2011, 17:33

vermutliches Ergebnis aus relativ sicherer Quelle

aus relativ sicherer Quelle :

in Bawü wirds Grün - Rot , Linke draußen, FDP drinnen.... genauen Prozentzahlen gabs noch nicht


ich hoffe, dass es endlich mal richtig kacht in Berlin.

3 633

27.03.2011, 17:33

Westerwelle tritt nicht zurück!

da kann man ja schon was erahnen für gleich :D

Woher hast du das? Quellen wären nicht schlecht.
€dit: Wohl twitter.

Ansonsten tippe ich mal auf grün-rot in BaWü, wies aktuell aussieht. Fukushima hatte auch schon vor einer Woche in Sachsen-Anhalt den Grünen einen Boost gegeben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (27.03.2011, 17:38)


3 635

27.03.2011, 17:56

Jetzt kams auch bei Phoenix durch den liveticker, dpa als Quelle.

Na das kann ja heiter werden. -_-

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3 636

27.03.2011, 18:04

wann gibts die ersten hochrechnungen?
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

3 637

27.03.2011, 18:05

FAZ.de hat bereits erste Hochrechnungen online, während ftd.de und Spiegel Online sich noch einen abbrechen :D

3 638

27.03.2011, 18:40

bäm hats gmacht...BW 2.0 ich bin gspannt...

3 639

27.03.2011, 19:08

Ich würde mal nicht so verfrüht jubeln. Den Schwarzen in BW traue ich zu so wie G.W. Bush plötzlich noch über Nacht die 2-3 Sitze wettzumachen.

Wenn nicht, dieser falsche Optimismus von Mappus und gerade habe ich mal ein FDP-Typen aus RP gesehen. Das macht denen ja gar nichts aus. Na im Prinzip haben sie ja Recht. Und immer feste behaupten: die Welle in Fukushima war an allem Schuld.

Wenn wer ein Spiel machen will, könnte er zählen wie oft das die Schwarzgelben noch behaupten werden. Ich hab nach dem 2. Mal wieder abgeschaltet und mich daran erinnert, warum ich mir seit Jahren diese schäbigen Live-Sendungen nach wahlen mit noch schäbigeren Politikern nicht gebe.

3 640

27.03.2011, 20:04

jo das is wohl richtig. alles waschlappen. mir is es relativ bumms wer unser land regiert. mehr oder wenigder falsch machts jeder. soweit bin ich mittlerweile schon längst.

3 642

27.03.2011, 22:28

als bayer freuts mich persönlich, dass mit bw eine schwarze hochburg gefallen ist.
das ergebnis auf fukushima runterzubrechen ist natürlich mist.
wer wasserwerfer einsetzt um einen größenwahnsinnigen bahnhofsbau zu beschützen, der hat einfach abgewirtschaftet.

ein positives signal für die demokratie ;=)

und die fdp ist in rp erstmal gar nicht mehr vertreten 8)

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3 643

27.03.2011, 22:58

als bayer freuts mich persönlich, dass mit bw eine schwarze hochburg gefallen ist.
das ergebnis auf fukushima runterzubrechen ist natürlich mist.
wer wasserwerfer einsetzt um einen größenwahnsinnigen bahnhofsbau zu beschützen, der hat einfach abgewirtschaftet.

ein positives signal für die demokratie ;=)

und die fdp ist in rp erstmal gar nicht mehr vertreten 8)

wer anweisungen der polizei mehrfach missachtet und sich dann über wasserwerfer beschwert, hat die demokratie gar nicht erst verstanden...
selten sowas naives und verblendetes gelesen.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

3 644

27.03.2011, 23:28

Deine Aussage ist falsch, Juzam.

In China gibt es auch viele Demonstranten, die sich Anweisungen der Polizei widersetzen und sich dann über Wasserwerfer beschweren, sie sind aber sehr wohl die wahren Demokraten in China.

Es freut mich, dass die Grünen zum ersten Mal einen Ministerpräsidenten stellen. Die Grünen sind für mich relativ kompetent und man kann sie auch nicht einfach in eine Ecke schieben. Die SPD wird zu Recht abgestraft, weil sie noch alte Ideen wie z.B. Kohlekraftwerke vertreten, die nicht mehr tragbar sind. Außerdem hab ich bei denen oft das Gefühl, dass dort viele Opportunisten rumlungern. (siehe Nachfolgejob von Schröder). Die Intelligenz ist eher bei den Grünen. (Vergleich zwischen den beiden)

Die Linken tauchen seit dem Rückzug der SPD kaum noch auf in der Presse. Letztendlich vertreten sie ähnliche Sachen wie Grüne und mit Abstrichen SPD. Ihre marktradikalen Ideen verschrecken noch viele Leute.

Die FDP muss endlich die Führungsspitze auswechseln. Leute wie der Brüderle, Westerwelle oder Niebel sind für mich nicht tragbar. Rösler oder z.B. Worf (Leute aus der neueren Generation) hielte ich aber für wählenswert. Sie müssen aber ihre Scheuklappen noch ein bisschen abbauen.

Zur CDU kann ich nicht viel sagen, hinter ihr versammelt sich wohl die Wählergruppe derjenigen, die nicht wirklich neue Ideen hat und eher mit einem "weiter so" regiert. Es gibt natürlich Ausnahmen wie z.B. Heiner Geissler. Abschreckend sind für mich dann aber Personen wie Guttenberg, woran man sieht, dass sich bei denen an der Spitze nicht gerade die Kompetenz versammelt.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3 645

27.03.2011, 23:52

Verdreh mal nicht meine Aussage. Dass du so etwas nicht mit China vergleichen kannst, sollte wohl klar sein.
Aber wenn Demonstranten einen gesperrten Bereich besetzen, dann trotz mehrfacher Aufforderung der Polizei diesen immer noch nicht räumen wollen, und sich hinterher beschweren... Sorry, dafür habe ich absolut kein Verständnis. Die Polizei ist immer noch die Exekutive der Demokratie(in unserer Gesellschaft), wenn du ihrer Anweisungen nicht Folge leistest, hast du die Demokratie in der Tat nicht verstanden.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

3 646

28.03.2011, 00:15

demonstranten mit wasserwerfern wegzupusten verstößt nicht gegen geltendes recht. genauso wie das erschießen von flüchtlingen, die über ne mauer klettern wollten. das war formal korrekt.
ich finde man muss sehr stark zwischen formalem und materiellem rechtsstaat unterscheiden.
und wer auf solche weise gegen seine eigene bevölkerung vorgehen lässt, weil er mit Hilfe seiner parteispezeln ein paar baugenehmigungen durchgekungelt hat, der sollte durchaus abgewählt werden.

btw.: polizisten die gegen demonstranten unverhältnismäßig gewalt anwenden werden in deutschland so gut wie nie zur rechenschaft gezogen. ich persönlich kenne einige, die sich immer freuen wenn sie prügeln gehen dürfen (ja, das sagen die auch so offen).
in dieser hinsicht sind wir von china wohl nicht so weit entfernt.

3 648

28.03.2011, 10:55

Verdreh mal nicht meine Aussage. Dass du so etwas nicht mit China vergleichen kannst, sollte wohl klar sein.
Aber wenn Demonstranten einen gesperrten Bereich besetzen, dann trotz mehrfacher Aufforderung der Polizei diesen immer noch nicht räumen wollen, und sich hinterher beschweren... Sorry, dafür habe ich absolut kein Verständnis. Die Polizei ist immer noch die Exekutive der Demokratie(in unserer Gesellschaft), wenn du ihrer Anweisungen nicht Folge leistest, hast du die Demokratie in der Tat nicht verstanden.
War klar, dass so eine Argumentation von einem der industriehörigen Rechtsaußen hier in diesem Forum kommt. Schon einmal etwas von Verhältnismäßigkeit der Mittel gehört? Demokratie heißt vor allem Herrschaft des Volkes, wenn sich dann die Polizei als institutionalisiertes Gewaltmonopol nach Innen (mit dem primären Zweck des Schutzes des Volkes!) so dermaßen in der Wahl der Mittel vergreift (bzw. von einem schwachmatigen Minister dazu angewiesen wird), um die Besitzrechte einer Unternehmung durchzusetzen, dann sind wir dank der ersten Industrielobby im Lande, der Möwenpick-Partei, endgültig in der Bananenrepublik angekommen.

Welches perverse Rechtsverständnis versetzt jemanden in die Lage, Besitzrechte einer juristischen Person höher zu bewerten als die Gesundheit von natürlichen Personen?
Mir ist schon klar, dass es eine Scheiß-Arbeit ist, jeden Demonstranten da einzeln wegzutragen und das wahrlich genug gewaltbereite Idioten darunter sind, aber aus Faulheit und Gewaltgeilheit einfach mit dem Wasserwerfer voll drauf zu halten, weil's bequemer ist, geht in einem geordneten Rechtsstaat nicht.

3 649

28.03.2011, 12:50

also mit den Wahlergebnissen kann ich sehr gut leben, ist nur schade, dass die FDP in BW nicht rausgeflogen ist :(

naja - man kann nicht alles haben ;)

3 650

28.03.2011, 13:19

Bin mal gespannt was jetzt mit S21 passiert, wie man aus den Verträgen rauskommt etc.
Zumal die SPD ja eine andere Linie hat

3 651

28.03.2011, 18:17

Bin mal gespannt was jetzt mit S21 passiert, wie man aus den Verträgen rauskommt etc.
Zumal die SPD ja eine andere Linie hat
Ich würde mich nciht wundern, wenn sich die Grünen dabei wieder übertölpeln lassen. Überhaupt was ich so von der BW-SPD gesehen ahbe, war echt übel bisher. In jedem Interview betont, man würde auf Augenhöhe die Koalition starten und man wäre für S21. Der Nils Schmid glaubt offensichtlich immer noch mehr, was ihm die Lobbyisten eingesäuselt haben, als an gemeinsame Politik mit seinem neuen Koalitionspartner. Diese Koalitionsverhandlungen wollte ich nicht führen. Eigentlich können die Grünen in BW mit so einem Partner nichts anfangen. Bei der ENBW hat auch der Nils Schmid das mitgetragen. Überhaupt kommt so ein junger, profilloser Parteiknecht nur ans Ruder, wenn man die Wahl schon von Anfang an aufgegeben hat. Die Meisten SPD-Wähler waren doch Typen, die die wahrscheinlich schon immer gewählt ahben oder sonst wie oberflächlich. Wegen dem "Sachprogramm" kann es nicht gewesen sein. Dann hätten sie auch gleich die echten Schwarzen wählen können.

Eins ist doch jetzt schon klar, das wird nach 4 Jahren wieder eine Enttäuschung sein beim Fazit. Schon allein die AKWs abschalten ohne mit der ENBW Millardenverluste zu machen, dank dem tollen Deal von Mappus, wird fast unmöglich sein. Die Leute in BW haben echt Glück gehabt, dass sie den schon nach 16 Monaten abwählen konnten. Wer weiss, was der noch alles angestellt hätte.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

3 652

28.03.2011, 20:54

Verdreh mal nicht meine Aussage. Dass du so etwas nicht mit China vergleichen kannst, sollte wohl klar sein.
Aber wenn Demonstranten einen gesperrten Bereich besetzen, dann trotz mehrfacher Aufforderung der Polizei diesen immer noch nicht räumen wollen, und sich hinterher beschweren... Sorry, dafür habe ich absolut kein Verständnis. Die Polizei ist immer noch die Exekutive der Demokratie(in unserer Gesellschaft), wenn du ihrer Anweisungen nicht Folge leistest, hast du die Demokratie in der Tat nicht verstanden.

Ich habe deine Aussage nicht verdreht, sondern ganz einfache Logik angewendet. Wenn du die Aussagen anders meinst, solltest du sie auch anders formulieren, sonst entstehen Missverständnisse. In der Demokratie gibt es übrigens auch ein Demonstrationsrecht.
Demokratie heißt nicht nur den Anweisungen der Exekutive zu folgen. Manchmal muss ein Demokrat den Anweisungen der Exekutive widersprechen.
Hier muss man den Einzelfall betrachten.
Diese Leute haben viel mehr von der Demokratie verstanden, weil sie sich direkt politisch engagieren, um einer Sache willen, die alle betrifft. Nicht nur alle vier Jahre an der Wahlurne.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

3 653

28.03.2011, 21:02


Diese Leute haben viel mehr von der Demokratie verstanden, weil sie sich direkt politisch engagieren, um einer Sache willen, die alle betrifft. Nicht nur alle vier Jahre an der Wahlurne.

Direkt politisch engagieren ist aber ungleich etwas illegales tun. Und wenn die Polizei eine Baustelle schützt und ein Platzverbot verhängt und 2h lang warnt... irgendwann müssen sie halt mal das Recht durchsetzen. Es ist doch nicht verhandelbar in einer Demokratie, ob man sich an Gesetzte hält.

Aber die Diskussion hatten wir schon.

3 654

28.03.2011, 21:27

Tja, gerade diese "harte Linie" dürfte wohl schlussendlich der entscheidende Tropfen gewesen sein und so zum Ende der 57-jährigen CDU-Herrschaft beigetragen haben. Hätte die FDP in BW nur ein halbes Prozent weniger, dürfte sich Westerwelle gleich zusammen mit Brüderle einen neuen Job suchen...

Aber lustig, wie sie das jetzt versuchen auf das japanische Beben abzuwälzen - als ob sich dadurch die die grundlegenden Fakten geändert hätten.
Man sollte die Leute eben nicht für blöde halten, das war schon bei Ahlhaus in HH ein großer Fehler.

3 655

28.03.2011, 21:43

Tja, gerade diese "harte Linie" dürfte wohl schlussendlich der entscheidende Tropfen gewesen sein und so zum Ende der 57-jährigen CDU-Herrschaft beigetragen haben. Hätte die FDP in BW nur ein halbes Prozent weniger, dürfte sich Westerwelle gleich zusammen mit Brüderle einen neuen Job suchen...

Aber lustig, wie sie das jetzt versuchen auf das japanische Beben abzuwälzen - als ob sich dadurch die die grundlegenden Fakten geändert hätten.
Man sollte die Leute eben nicht für blöde halten, das war schon bei Ahlhaus in HH ein großer Fehler.
Der Schönbohm und Kohl sagen das auch: Es hätte sich nichts geändert und die Merkel soll aufhören so rumzueiern, endlich wieder Pro-Atomkraft sein. Es ist wie bei fast allem in der Politik. Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt. Dagegen getan wird nichts, weil so Leute wie Schönbohm und Kohl ihre Mentalität an ihre Nachfolger vererbt haben. Die wissen meistens nicht, warum es welche politische Tradition gibt und ob die noch Sinn macht. Deshalb agieren sie so sprunghaft. Sie sind ja die Enkel der Altkonservativen. Das sind bekanntlich immer die Letzten, die es kapieren, wenn sich etwas ändert. Sieht man auch gut bei der Kirche. :P

3 656

28.03.2011, 21:56

Tja, gerade diese "harte Linie" dürfte wohl schlussendlich der entscheidende Tropfen gewesen sein und so zum Ende der 57-jährigen CDU-Herrschaft beigetragen haben. Hätte die FDP in BW nur ein halbes Prozent weniger, dürfte sich Westerwelle gleich zusammen mit Brüderle einen neuen Job suchen...

Aber lustig, wie sie das jetzt versuchen auf das japanische Beben abzuwälzen - als ob sich dadurch die die grundlegenden Fakten geändert hätten.
Man sollte die Leute eben nicht für blöde halten, das war schon bei Ahlhaus in HH ein großer Fehler.

Also 1% mehr für schwarz-gelb hätte die Regierungskoalition wohl gerettet. In sofern war es schon knapp. Und alle (die Grünen etwas weniger) sagen, dass die Wahl von den Ereignissen in Japan dominiert wurde. Sicher sind davor auch viele Fehler gemacht wurden und 58 Jahre eine Partei ist sicher auch nicht gerade ideal in einer Demokratie. Aber BaWü steht doch super da.

3 657

28.03.2011, 22:35

Tja, gerade diese "harte Linie" dürfte wohl schlussendlich der entscheidende Tropfen gewesen sein und so zum Ende der 57-jährigen CDU-Herrschaft beigetragen haben. Hätte die FDP in BW nur ein halbes Prozent weniger, dürfte sich Westerwelle gleich zusammen mit Brüderle einen neuen Job suchen...

Aber lustig, wie sie das jetzt versuchen auf das japanische Beben abzuwälzen - als ob sich dadurch die die grundlegenden Fakten geändert hätten.
Man sollte die Leute eben nicht für blöde halten, das war schon bei Ahlhaus in HH ein großer Fehler.

Also 1% mehr für schwarz-gelb hätte die Regierungskoalition wohl gerettet. In sofern war es schon knapp. Und alle (die Grünen etwas weniger) sagen, dass die Wahl von den Ereignissen in Japan dominiert wurde. Sicher sind davor auch viele Fehler gemacht wurden und 58 Jahre eine Partei ist sicher auch nicht gerade ideal in einer Demokratie. Aber BaWü steht doch super da.
Da hast du vollkommen Recht. Die CDU hat vielleicht sogar Glück, denn egal wer jetzt regieren müsste, er würde nicht mehr glücklich mit den Altlasten, die Mappus und seine Vorgänger geschaffen haben.

Das war übrigens die andere grosse Lüge, die ich in den vergangenen Tagen gebetsmühlenartig immer wieder gehört habe: BW sei ja so erfolgreich und das nur wegen der fast übermächtigen CDU+ihrem kleinen Anhängsel. Das wirkte noch lächerlicher beim dem kleinen Anhängsel Homburger - was sie persönlich alles für die tolle Wirtschaft in BW gemacht hätte. Oder war es doch nicht sie persönlich? Die Zukunft von BW ohne Atomkraft wird nicht sehr toll aussehen. Deshalb war doch der Mappus der grösste Atomfreund in Deutschland. BW war praktisch ein Departement von Frankreich in der Frage und die ENBW an die EDF verkauft. Genauso bei S21 und sie haben noch die LBBW, ein weiteres Milliardengrab für Steuergelder. Was glaubt ihr, wieviele Milliardengräber man sich schaufeln kann, bis es wehtut?

3 658

28.03.2011, 22:40

also in bayern ist man eifrig am schaufeln (hypo alpe adria, landesbank etc.) gewesen und spürt bisher kaum etwas (außer bei der beamtenbesoldung)

der süden steht halt seit den siebzigerjahren besser da als der norden. das hat weniger mit den schwarzen regierungen als vielmehr mit migration und transferleistungen (langfristige infrastrukturprojekte etc.) zu tun als mit den schwarzen regierungen.

3 659

28.03.2011, 22:42

Die FDP ist ja gerade dabei ihre krachenden Niederlagen zu analysieren. Mal ein heißer Tipp: Wenn man gut 6 Monate nach dem Höhepunkt der S21-Demonstrationen als Pseudo-Liberaler daran immer noch primär bemerkenswert findet, dass die Demonstranten ja illegal Gelände besetzten und immer noch nicht begriffen hat, dass das unverhältnismäßig brutale Vorgehen der Polizei maßgeblich für die bundesweiten Sympathien waren, dann hat man eine Volksferne erreicht, bei der es jeden verwundert, dass überhaupt noch 5% bereit sind, ihr Kreuz bei der Möwenpick-Partei zu machen.

Weiß jemand zufällig, welche Vermarktungsidioten Schwarz-Gelb gegenwärtig mit Steuergeldern bezahlt? Wenn ich noch einen von den Regierungs-Blindgängern die Phrase "Wir brauchen die Kernenergie als Brückentechnologie ins Zeitalter der erneuerbaren Energien" brabbeln höre, wird es Zeit auszuwandern. :cursing:

3 660

28.03.2011, 22:44

ok @ wulfila:

Dann müsste es auch nichts ausmachen, wenn die Grünen in BW am Ruder sind. Ändert sich eh nicht viel am positiven Trend.

Ich sehe das aber eher ins Negative laufen langfristig. Irgendwann ist anschlagoberkante voll und danach kommt das radikale Sparprogramm bei den Kleinen. Es gibt kein Sonderprinzip für die reichen Südstaaten. Bei denen dauert es höchstens etwas länger, wenn man Geld verprasst, bis es alle ist.